Pablo Picasso Biographie und Lebenswerk
Werbung:
Pablo Picasso wurde unter dem Namen Pablo Diego José Santiago Francisco de Paula Juan Nepomuceno Crispín Crispiniano de los Remedios Cipriano de la Santisima Trinidad Ruiz Blasco y Picasso Lopez am 25. Oktober 1881 in Málaga im Süden von Spanien geboren. Bei seiner Geburt hielt ihn die Hebamme für tot, da er nicht arbeitete. Sein Onkel Salvador, der Arzt war, soll dem kleinen Pablo den Rauch einer Zigarre ins Gesicht geblasen und ihn so zum Weinen gebracht haben. Er starb im Alter von 91 Jahren am 8. April 1973 in Mougins nördlich von Cannes in Frankreich.
Pablo Picasso war ein spanischer Maler, Graphiker und Bildhauer, er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Für viele ist Pablo Picasso das größte Kunstgenie des 20. Jahrhunderts, für andere ist er nur ein begabter Charlatan gewesen, für seine Enkelin Marina war er ein selbstsüchtiges Monster, das seine Familie und seine Frauen gedemütigt und ausgenutzt habe. Von ihm sind fast 1900 Gemälde, 3200 Keramiken, 7000 Zeichnungen, 1200 Skulpturen und 30.000 Grafiken erhalten, Zeichen seiner enormen Produktivität und das er wie ein Besessener arbeitete. Zusammen mit dem Künstler Georges Braque gilt Pablo Picasso als Begründer des Kubismus, einer Stilrichtung der modernen Kunst, die den Anfang der abstrakten und nichtsachlichen Kunst bildete. Pablo Picasso hat wie kein anderer Künstler die Kunst des 20. Jahrhunderts beeinflusst und auch dominiert. Er wird wie kein anderer Künstler mit dem Begriff der modernen Kunst assoziiert.
Aber auch in der Liebe war der Spanier vielseitig, so soll Pablo Picasso seine Frauen so häufig wie seine Stilrichtung geändert haben.
In der Zeit während des Spanischen Bürgerkriegs und in der Zeit danach, war Pablo Picasso auch politisch aktiv. Zum Ende seines Lebens zog er sich aber wieder ganz auf seine Kunst zurück.
Herkunft von Pablo Picasso
Pablo Picasso war das erste Kind von Don José Ruiz Blasco und Dona Maria Picasso López. Sein Vater war künstlerisch aktiv, er war Maler und an der örtlichen Kunstgewerbeschule als Zeichenlehrer aktiv. Unter der Anleitung seines Vaters begann Picasso im Alter von sieben Jahren zu malen.
1896 wird Pablo Picasso im Alter von 15 Jahren wird an der Kunsthochschule in Barcelona aufgenommen, hier bleibt er aber nur ein Jahr, um an der Akademie San Fernando, der Akademie für Schöne Künste in Madrid weiter zu studieren. Picasso nutzt den Aufenthalt in Madrid um verschiedene Museen der spanischen Hauptstadt, darunter auch den Prado zu besuchen. Bereits zu dieser Zeit hatte er die ersten, erfolgreichen Ausstellungen.
Angeblich soll er bei der Aufnahmeprüfung in Barcelona so viel Talent an den Tag gelegt haben, dass ihm sein Vater danach seine Pinsel und seine Palette übergab und nie mehr im Leben selber malte.
1900 werden Illustrationen durch Zeitungen in Barcelona von Pablo Picasso veröffentlicht. Er unternimmt seine erste Parisreise. Im Folgejahr beginnt er seine Arbeiten mit Picasso zu signieren und gibt zusammen mit einem Freund die Zeitschrift
Arte Joven heraus.
Inhaltsverzeichnis Pablo Picasso
Pablo Picasso
1901 bis 1905 - Die Blaue Periode von Pablo Picasso
1905 bis 1907 - Die Rosa Periode von Pablo Picasso
1908 bis 1920 - Pablo Picasso und der Kubismus
Pablo Picasso nach 1920
Pablo Picasso und sein politisches Engagement
Pablo Picasso und die Frauen
Pablo Picasso Zitate
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien