Veränderungen im Leben Goyas
Werbung:
Am 23. Juli 1802 stirbt die Herzogin von Alba, Maria del Pilar Teresa Cayetana de Silva y Álvarez de Toledo, die 13. Titelträgerin, und Goya beginnt damit eine Reihe von Monumenten für die Herzogin zu planen, die aber unrealisiert bleiben. Gerüchteweise soll die Herzogin von Alba ermordet worden sein. Bei ihrer Exhuminierung stellt man später fest, dass der Herzogin ein Bein gefehlt hat.
1803 stirbt dann auch sein langjähriger Freund Martin Zapater. Mit ihm hatte Goya über Jahre einen Briefwechsel geführt. Die Briefe sind heute noch erhalten.
Im Jahre 1808 wird König Karl IV. gezwungen, zu Gunsten seines Sohns Ferdinand VII. als König dem spanischen Thron zu entsagen. Spanien wird von französischen Truppen besetzt. Joseph Bonaparte, der Bruder Napoleons Bonaparte wird, gestützt von französischen Militärkräften, zum spanischen König ernannt.
Im Jahre 1812 stirbt dann Goyas Ehefrau Josefa Bayeu Goya. Sie hinterlässt ihrem Sohn Xavier und Francisco Goya eine eigene kleine Sammlung von Gemälden. Im selben Jahr werden die französischen Truppen von General Wellington besiegt, der die anti-französische Koalition anführt. In der Folge kehrt auch Ferdinand VII. als König auf den spanischen Thron zurück.
Inhalt Francisco Goya
Francisco Goya Startseite
Francisco Goya Jugend
Der Künstler Francisco Goya
Reife und Erfolg von Francisco Goya
Goya wird Hofmaler des spanischen Königs
Porträt der Familie Königs Karls IV.
Weitere Arbeiten Goyas
Veränderungen im Leben Goyas
Die Erschießung der Aufständischen
Francisco Goya im Exil
Goya und die spanische Inquisition
Werke von Francisco de Goya
Francisco Goya Bücher
Weitere Biografien:
Christoph Kolumbus |
Pablo Picasso |
Antoni Gaudí |
Abbas Ibn Firnas |
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien