Der Künstler Francisco Goya
Werbung:
Mit 14 Jahren begann Goya dann eine Lehre bei dem Barockmaler José Luzán (1710 bis 1785) in Saragossa. Hier blieb Goya vier Jahre. Über die Zeit bei José Luzan hieß es später, dass dieser im die Grundlagen des Zeichnen lernte und wie man feinste Gavierungen kopierte.
Zwischen 1763 und 1766 reichte Goya Werke bei der Spanischen Königlichen Akademie ein, aber der Beitritt wurde dem jungen Goya verweigert.
1764 zog es Goya nach Madrid, dort studierte er bei Anton Raphael Mengs, einem Maler, der beim spanischen Königshaus populär war. Da Goya mit seinem Meister aneinander geriet, fielen seinen Prüfungsergebnisse bei ihm eher unbefriedigend aus. Später wird sich das Verhältnis zwischen den beiden aber bessern, und Mengs wird ihn an die königliche Teppichmanufaktur berufen.
1766 nach der erneuten Ablehnung durch die Spanische Königliche Akademie reiste er nach Rom. Italien galt damals als das Zentrum der Kunst, viele Künstler aus allen Herren Ländern zog es dementsprechend auch dorthin. In Italien gewann er 1771 den zweiten Preis bei einem Gemäldewettbewerb, den die Stadt von Parma organisiert hatte. Aus dieser Zeit wurde vor kurzem eine Skizze entdeckt (Hannibals Alpenübergang).
Francisco Goya hätte noch länger in Italien bleiben können, aber von Freunden wurde er unterrichtet, dass die Basilika del Pilar mit einem Fresco versehen werden sollte.
1771 reiste Francisco Goya zurück nach Saragossa, dort malte er dann einen Teil der Kuppen der Basilika von Pilar aus. Zehn Jahre später wird er hier weitere Fresken malen, darunter das Martyrium der Königin. Die Fresken wurden erst kürzlich Restauriert und sind wieder in ihrer alten farbenprächtigen Pracht zu sehen. Zu seinen Werken gehören auch Fresken im Kreuzgang der Aula Dei und Fresken im Sobradiel Palace. Dann studierte er mit Francisco Bayeu y Subías (1734-1795, die meisten seiner Werke hatten religiöse oder historische Themen). In dieser Zeit entwickelte Goya seinen Malstil, für den er später bekannt wurde.
Inhalt Francisco Goya
Francisco Goya Startseite
Francisco Goya Jugend
Der Künstler Francisco Goya
Reife und Erfolg von Francisco Goya
Goya wird Hofmaler des spanischen Königs
Porträt der Familie Königs Karls IV.
Weitere Arbeiten Goyas
Veränderungen im Leben Goyas
Die Erschießung der Aufständischen
Francisco Goya im Exil
Goya und die spanische Inquisition
Werke von Francisco de Goya
Francisco Goya Bücher
Weitere Biografien:
Christoph Kolumbus |
Pablo Picasso |
Antoni Gaudí |
Abbas Ibn Firnas |
Biografien
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien