Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien » Spanien Geschichte » Ferdinand Magellan

Ferdinand Magellan Biographie des portugiesischen Seefahrers in spanischen Diensten

Werbung:

Teil 1. Lebensgeschichte von der Geburt Magellans bis er Portugal verläßt und in spanische Dienste tritt.

Ferdinand Magellan Geburt und Familie

Magellan wurde 1480 in Sabrosa (Portugal) als Fernão de Magalhães (oder Magalhãens) in einer verarmten Adelsfamilie geboren. Sein Vater, Rui de Magalhaes war Bürgermeister in Sabrosa. Seine Mutter war Alda de Mesquita. Magellan hatte noch eine Schwester Isabel und zwei Brüder Duarte de Sousa und Diogo de Sousa.

Als Magellan zehn Jahre alt war wurde er Waise. Mit zwölf Jahren folgte er dem Beispiel seines Bruders und wurde Page am königlichen Hof von König Johann II. von Portugal und Königin Eleonora in Lissabon.

Zusammen mit seinem Vetter Francisco Serrano erheilt Magellan eine umfassende Ausbildung. Nicht auszuschließen, dass Martin Behaim, ein Nürnberger Tuchhändler und portugiesischer Ritter, der als Anreger des ältesten erhaltenen Globus gilt, der Lehrer der beiden waren.

1496 wurde Magellan vom Pagen zum Knappen befördert.

Magellans erste Fahrt nach Indien

Im Jahre 1505 wurde er dann nach Indien gesandt, dort sollte er unter Vizekönig Francisco de Almeida seine militärische Ausbildung absolvieren. In Indien nahm er an verschiedenen Eroberungsfeldzügen teil und zeichnete sich zum einen als Lebensretter aus. Dann gelang ihm auch noch erfolgreiche eine Meuterei zu verhindern. Im Jahre 1506 schloss sich Magellan einer Expedition mit Ziel Gewürzinseln an. Dort erfolgte 1510 die Ernennung zum Kapitän. Da sich Magellan allerdings mit seinem Schiff heimlich von der Flotte entfernte um weiter nach Osten zu segeln, wurde ihm das Kapitänspatent später wieder abgenommen.

1511 nahm Magellan an der von Alfonso de Albuquerque angeführten Eroberung der bedeutenden Hafenstadt Malacca im heutigen Malaysia teil. Danach folgte seine Rückkehr nach Portugal.

1513 wurde er von der portugiesischen Krone nach Marokko geschickt, dort kämpfte er in der Schlacht von Azamor und wurde am Knie verwundet.

Ferdinand Magellan fällt in Portugal in Ungnade und geht nach Spanien

Danach fiel Magellan bei König Manuel I. in Ungnade, er hatte sich beim illegalen Handeln mit den Mauren erwischen lassen. Es folgte am 15. Mai 1514 die Entlassung aus dem portugiesischen Staatsdienst. Statt für seine treuen Verdienste für Portugal in Indien und Marokko ausgezeichnet zu werden, Magellan hatte sich die Erhebung in den Adelsstand erhofft, wird er entlassen. Enttäuscht von König Manuel verlässt Magellan Portugal und bietet 1517 seine Dienste dem spanischen König Karl I. (ab 1519 als Karl V. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) an.

Es gibt mehrere Varianten, warum Magellan Portugal verlässt:

In der Summe lässt sich fest halten, dass Magellan Portugal enttäuscht den Rücken kehrte und sich an den spanischen Königshof wendet. Damit folgt er Christoph Kolumbus nach.


Magellan Biographie Inhalt








Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder


Geschichte
Spanische Stadtnamen
Alexander von Humboldt
Geschichte im Überblick
Reconquista in Spanien
Mauren, Christen und Juden
Geschichte der Kanaren
Karlistenkriege
Spanische Armada - Geschichte Spaniens
Spanische Legion
Staatsoberhäupter von Spanien
Spanischer Befreiungskrieg
Spanischer Bürgerkrieg
Hundert wichtigste Spanier und Spanierinnen der Geschichte
Abbas Ibn Firnas
Juan Sebastian Elcano
Francisco Goya
Ferdinand Magellan
- Magellan von Portugal nach Spanien
- Beginn der Weltumsegelung
- Die Suche nach dem Südmeer
- Ferdinand Magellan Tod
- Ferdinand Magellan Teil 6 der Biographie - Weiterreise, Gewürzinseln und Rückkehr nach Spanien
- Erkenntnisse nach der Weltumsegelung
- Kolumbus und Magellan
Pablo Picasso
Antoni Gaudi
Christoph Kolumbus
Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Ferdinand Magellan Biographie des portugiesischen Seefahrers in spanischen Diensten