Importe aus der neuen Welt
Werbung:
Dankt der
Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus kommen einige Produkte nach Europa, die hier bislang unbekannt waren. Vor allem kamen eine Reihe von neuen
Lebensmitteln nach Europa. Darunter auch Grundnahrungsmittel, die bis dahin hier unbekannt waren. Allerdings brauchten einige neue Produkte etwas Zeit, bis sie als Lebensmittel anerkannt wurden.
Die Kartoffel kam im Laufe des 16. Jahrhunderts aus Chile nach Europa. Da der oberirdische Teil der Pflanze giftig ist, ebenso grüne Kartoffeln, wurde sie zunächst nur als Zierpflanze gehalten. In Preußen wurde die Kartoffel per Verordnung von Friedrich dem Großen poplär. Um seinen Untertanen zu beweisen, dass dieses neuartige Lebensmittel nicht giftig ist, aß Friedrich der Große
Kartoffelgerichte in aller Öffentlichkeit. Heute ist sie weltweit eine der wichtigsten Kulturpflanzen für die menschliche Ernährung. Weltweit werden jährlich etwa 300 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Damit gehört die Kartoffel in großen Teilen der Welt zum wichtigsen Lebensmittel. In Mitteleuropa ist die Kartoffel das Hauptgrundnahrungsmittel, sei es als Salzkartoffel oder Pommes Frites.
Die Azteken schreiben dem Kakao mystische Kräfte und Potenzfördernde Wirkung zu. Sie nutzten Kakaobohnen als Zahlungsmittel, Geld das auf den Bäumen wächst. Ein kleines Kaninchen gab es für 30 Bohnen, einen Truthahn für 200.
Auch Mais, Kakao, Kaffee, Kautschuk, Chinin und Vaseline sind Gaben Amerikas an Europa. Auch Chili aus der ungarischen Küche nicht wegdenkbar stammte ursprünglich aus Amerika. Die Chili ist mit der Kartoffel und den Tomaten verwandt und gehört zur Familie der Nachtschattengewächse.
Dazu kommen Vanille, Sonnenblumen, Speisekürbis, Topinambur, Süßkartoffeln sowie die Tomaten.
Tabak stammt ebenfalls aus Amerika
Auch die Tabakpflanze wuchs ursprünglich nur in Amerika. Und so war auch der Konsum von Tabak zunächst nur auf diesem Kontinent bekannt. Aber die Europäer brachten den Tabak bald mit nach Europa, bevor er aber wie unsere heutige so beliebte Zigarette aussah, dauerte es einige Jahrhunderte. Erst um 1850 kam man auf die Idee aus Tabakresten und Papier etwas zu formen, was unserer Zigarette ähnlich sieht bzw. deren Vorläufer ist (siehe auch
Die Zigarette).
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien