Christoph Kolumbus und seine Familie
Werbung:
Zwar ist die Herkunft Kolumbus nicht gesichert, seine Eltern sollen Wollhändler in Genua gewesen sein, fest steht aber, dass der Entdecker drei jüngere Brüder, Bartolomeo (1460-1514), Giovanni Pellegrino und Giacomo (spanisch Diego Kolumbus (1468-1515) und eine Schwester Bianchinetta (geboren um 1464) hatte. Die Brüder Bartolomeo und Diego begleiteten Christoph Kolumbus auch auf einen Teil seiner Reisen nach Hinterindien.
Ob dies aber so stimmt soll durch einen DNA-Test geklärt werden. Spanische Wissenschaftler haben den unehelichen Sohn Fernando Kolumbus (1488-1539), exhumiert und das für den Vergleich nötige Chromosom Y isoliert. Es wird nur auf männliche Nachkommen übertragen. Da eine Analyse der in der Kathedrale Santa Maria in Sevilla Leiche von Christoph Kolumbus ergab, dass es sich hierbei nicht um Christoph Kolumbus handelt, muss es bei seiner mehrfachen Umbetung zu einer Verwechslung gekommen zu sein, konnte die Probe nicht bei Christoph Kolumbus entnommen werden.
Zum Vergleich mit der Probe von Fernando wurden bei etwa jeweils 250 Männern im italienischen Rom und im südspanischen Granada das Speichelproben entnommen. Alle haben den Nachnamen Colombo, Colon, Colomb oder Coulomb. Da, wo mehr Varianten des Y-Chromosoms gefunden werden, da soll Kolumbus geboren worden sein. Geleitet wird die Untersuchung von der Molekularanthropologin Olga Rickards an der Universität Tor Vergata in Rom.
Christoph Kolumbus hat Zeit seines Lebens ein Geheimnis um seine wahre Herkunft gemacht. Nur einmal äußerte er sich, in seinem Testament (siendo y nacido en Génoba, da ich in Génoba geboren worden bin), über seine Herkunft. Dort gibt er als Geburtsort Genoba an, was ein Hinweis auf die italienische Hafenstadt Genua sein könnte. Aber auch auf Mallorca gibt es ein Dorf mit den Namen Genova. Außerdem schrieb Kolumbus meist nur Kastilisch zum Teil in portugiesischer Rechtschreibung, es gibt nur zwei bekannte Randnotizen, die auf Italienisch verfasst sind. Anhänger der Theorie, Christoph Kolumbus sei Spanier gewesen, bezeichnen zudem das Testament von Kolumbus als Fälschung.
Aber auch Korsika könnte Geburtsort von Christoph Kolumbus sein. Hier gibt es eine Stadt Calvi, die ehemals im Besitz Genuas war. Es wäre aber sogar möglich, dass sein Geburtsort in Armenien lag. Eine ganz andere Theorie wird von dem norwegischen Autor Tor Borch Sannes aufgestellt. Demnach wäre Christoph Kolumbus 1451 als Christopher Bonde in Nordfjord bei Bergen geboren worden.
Die Familie Kolumbus ist heute seit 1578 nach dem Tod von Don Luis Colón einem Sohn von Christoph Kolumbus ersten Sohn Diego Kolumbus was die männliche Linie betrifft wahrscheinlich ausgestorben. Ebenso starb Don Cristobal Colón einweiterer Sohn von Diego Kolumbus 1578, er war 2.
Herzog von Veragua und 4. Admiral von Indien. Beides Enkel des Entdeckers. Allerdings hatte Diego Kolumbus noch vier Töchter (Felipa, Maria, Juana und Ysabel). Eine Enkelin von Diego Kolumbus, deren Name wohl nicht bekannt ist, und deren Nachkommen werden als Herzöge von Veragua geführt. So wurde 1963 in Madrid die Vereinigung
Asociación Cultural Cristóbal gegründet, ihr erster Präsident war seine Exzellenz Cristóbal Colón de Carvajal y Maroto, 17. Fürst von Veragua, der für sich in Anspruch nahm ein direkter Nachkomme von Christoph Kolumbus zu sein.
Christoph Kolumbus Biographie Inhalt
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie