Christoph Kolumbus dritte Reise 1498 bis 1500
Werbung:
Da die beiden ersten Reisen nicht den erhofften wirtschaftlichen Erfolg brachten, die sich das spanische
Königspaar Isabella und Fernando als Geldgeber der Expedition und auch Christoph Kolumbus erträumt hatten, dauert es fast zwei Jahre bis er am 30. Mai 1498 wieder in See stechen kann. Diesmal mit einer Flotte bestehend aus acht Schiffen. Auf dieser Reise entdeckt er die
Insel mit den drei Spitzen Trinidad (nach Trinität: heilige Dreieinigkeit) und Bella Forma (Tobago). Er sichtet die Mündung des Orinoco und den südamerikanischen Kontinent. Zunächst ist Kolumbus der Meinung, dass Südamerika eine
Neue Welt (
tierra firme) sei. Später glaubt er, dass die Gegend auch zu Asien gehört.
Am 31. August erreicht er wieder Hispaniola. Dort hat sein Bruder den Auftrag erfüllt und die Stadt Santo Domingo an der Südküste der Insel gegründet. Auch hier herrschten wieder Unzufriedenheit vor. Die Siedler rebellierten gegen Bartolomeo Kolumbus. Kolumbus versucht diesen Streit zu schlichten, er bemüht sich sogar, die Arawak zum Christentum zu bekehren, sucht aber weiterhin nach Gold. In der Zwischenzeit kehren Siedler nach Spanien zurück. Dort beschuldigen sie Christoph Kolumbus vor dem Königspaar die Kolonie nicht im Griff zu haben. Seine Versuche Siedlungen zu Gründen scheiterten ebenso wie die in den neuen Kolonien die Herrschaft auszuüben. Im Mai 1499 erfolgt die Absetzung Kolumbus als Gouverneur. Neuer Gouverneur wird
Francisco de Bobadilla, der am 23. August 1500 die neue Kolonie erreicht.
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie