Christoph Kolumbus
Werbung:
Der Seefahrer und Entdecker Amerikas Christoph Kolumbus wurde zwischen dem 25. August und dem 31. Oktober 1451 geboren und starb am 20. Mai 1506 verbittert in Valladolid (Spanien), unbeachtet von der Öffentlichkeit.
Die genaue Herkunft des Seefahrers ist nicht bekannt. Man vermutet, dass Christoph Kolumbus aus Genua (Italien) stammte. Sein italienischer Name lautete
Cristoforo Colmbo, spanisch
Cristóbal Colón, portugiesisch
Cristovão Colombo.
Im Auftrag der spanischen Krone unter dem Königspaar Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon sollte Christoph Columbus einen kürzeren westlichen Seeweg nach Indien und China finden, Spanien befand sich im Wettstreit mit Portugal. Die Portugiesen versuchten den Weg zu den Gewürzinseln um Afrika herum zu entdecken, während Christoph Columbus die westliche Seerotue wählte.
Der Kontinent Amerika, der zwischen Spanien und den Gewürzinseln liegt, war damals gänzlich unbekannt. Bei seinen Entdeckungsfahrten landete Christoph Kolumbus irrtümlich in der Karibik und entdeckte damit Amerika. Da er dachte, es handelte sich um Indien vorgelagerten Inseln, nannte er sie
Westindische Inseln. Zeit seines Lebens war Kolumbus der Meinung, in Indien gelandet zu sein. Indien wurde damals auch als Bezeichnung für Japan mitgebraucht.
Christoph Kolumbus als Film
Sein Leben wurde mehrfach verfilmt, so auch 1992 pünktlich zum 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas.
1492 - Die Eroberung des Paradieses.
Kolumbus - Ein Leben voller Irrtümer
Der Stern widmete Christoph Kolumbus zum 500. Todestag eine Story die unter dem Tenor stand:
Nach einem Leben voller Irrtümer: Er wollte nach Indien - und entdeckte Amerika.
Er wähnte sich unter Wilden - und zerstörte eine Hochkultur.
Er sah sich als Held - und wurde in Ketten gelegt. Die
Geschichte eines Mannes, der Europa in die Neuzeit stieß.
Stern, Nr. 21, 2006 vom 18. Mai 2006.
Im Mai 2006 gedachte ganz Spanien an den
500. Todestag von Christoph Kolumbus.
News zu Christoph Kolumbus
Stammte Christoph Kolumbus aus Mallorca?
Kam die Syphilis mit Christoph Kolumbus nach Europa?
Vorbereitung auf Weltausstellung 2008 in Saragossa
Austellung Kolumbus-Dokumente in Sevilla
500. Todestag von Christoph Kolumbus
Christoph Kolumbus ist in Sevilla bestattet
Nach Weltumsegelung zurück in Spanien
Christoph Kolumbus Statue in Barcelona
Plaza de Colon Madrid
Christoph Kolumbus Biographie Inhalt
Siehe auch:
Casa Colon in Las Palmas de Gran Canaria.
1992 - 500 Jahre Entdeckung Amerikas
Zum Jubiläumsjahr der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus kreuzten im Februar 1992 Nachbauten der Schiffe vor der Küste von Florida. Nachgebaut worden waren die Karavellen Santa Maria, die Niña und die Pinta.
Ein weiterer Entdecker aus Spanien:
Juan Sebastian Elcano begann 1519 als Begleitung von Ferdinand Magellan eine Entdeckungsfahrt zu den Gewürzinseln, die in der ersten Weltumsegelung enden sollte.
Wissenschaftlicher Entdecker Amerikas
Während Christoph Kolumbus als Entdecker Amerikas gefeiert wird, gilt der Naturforscher
Alexander von Humboldt als wissenschaftlicher Entdecker Amerikas. Von Spanien aus startete er zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine Reise in die spanischen Kolonien.
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien