Lebenslauf Antoni Gaudi | Zeittafel
Werbung:
Katalanisch-spanischer Architekt und herausragender Vertreter der Modernisme Català. Bekanntestes Werk von Antoni Gaudi ist die immer noch nicht vollendete Sagrada Familia in Barcelona. Gaudi gilt als bedeutendster katalanischer Architekt des Modernisme.
Geburtstag: 25. Juni 1852 wahrscheinlich in Reus (Provinz Tarragona, Katalonien)
Eltern: Francesc Gaudi Serra (Kupferschmied) und Antonia Cornet Bertran
Ausbildung: Studium der Architektur in Barcelona. Abschluss des Studiums 1878.
Gestorben: 10. Juni 1926 in Barcelona.
Daten aus dem Leben von Antoni Gaudi
1852: Antoni Gaudi y Cornet wird am 25.06.1852 als Sohn eines Schmieds (Kupfer- auch als Hufschmied bezeichnet) in Reus, einer Provinz von Tarragona, geboren.
1873 Beginn des Studiums der Architektur in Barcelona. Abschluss 1878. Gaudi besteht eben so. Sein Direktor Elies Rogent urteilt über den jungen Architekten: Wer weiß, ob wir den Titel einem Verrückten oder einem Genie gegeben haben - nur die Zeit wird es uns sagen.
1878 Gaudi, der gelernte Schmid, erhält seinen ersten offiziellen Auftrag für die Stadt Barcelona. Er soll einen Entwurf für Straßenlaternen ausarbeiten (Placa Reial). Es ist seine allererste Auftragsarbeit nach Abschluss seines Architekturstudiums.
1878 Weltausstellung in Paris. Gaudi lernt seinen Gönner Güell kennen.
1883-1888 Casa Vicens, größte selbstständige Arbeit Gaudis.
1883-1995 Villa
El Capricho in Santander (Kantabrien).
1884-1887 Pavellons Güell, Finca Güell
1885 bis 1920 Zeit der Kunstepoche Modernisme Catalá.
1886-1888 Palau Güell. Frühes Meisterwerk Gaudís in der Nähe der Ramblas gelegen. Heute eine Ruheoase in der Stadt Barcelona.
1889-1894 Theresianerinnen-Stift (Colegio Teresiano) in Barcelona
1887-1893 Bischofspalast in Astorga
1883 Antoni Gaudi wird Baumeister der Sagrada Familia in Barcelona.
1892 Mit dem Bau der Sagrada Família wird begonnen.
Ab 1898 Erste Entwürfe für die Kirche der Colònia Güell, Teilfertigstellung 1916.
1898-1900 Casa Calvet
1900 Antoni Gaudí wird für die Casa Calvet mit einem Preis der Stadtverwaltung Barcelona für das beste Gebäude der Stadt ausgezeichnet.
1900 Planung der ersten Kreuzwegstation für das Kloster von Montserrat. Den Auftrag gibt er jedoch ab.
1900-1914 Parc Güell, ein Kunstwerk, geplant waren 60 Häuser im Park.
1904-1906 Casa Batlló.
1906 Gaudís Vater Francesc Gaudí i Serra stirbt im Alter von 93 Jahren.
1906-1910 Casa Milà (La Pedrera).
1908-1911 Gaudi arbeitet an Plänen für ein
Hotelprojekt in New York.
1914-1926: Antoni Gaudí gibt alle anderen Projekte ab und widmet sich bis zu seinem Lebensende nur noch der Sagrada Família.
1910 In diesem Jahr sollte die Sagrada Familia nach ursprünglicher Planung eigentlich fertig gestellt werden.
1984 wurden mehrere seiner Werke auf die Liste der Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen: die Krypta und Fassade der Geburt Christi der Sagrada Familia, Casa Vicens, Casa Milà (La Pedrera), Casa Batlló und die Gruft der Colonia Güell.
2000 Einleitung eines Seligsprechungsverfahren für Antoni Gaudí.
2010 (ursprünglich 2008) geplante Weihe der Kirche der Sagrada Familia.
2026 erhoffte Fertigstellung der Sagrada Familia. Seit Baubeginn wären 144 Jahre vergangen, der Architekt wäre 100 Jahre tot.
Antoni Gaudí:
Biografie |
Erste Werke |
Gaudis Werke |
Lebensweg |
Tod |
Sagrada Familia |
Hotel in New York |
Lebenslauf |
Zitate |
Index
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien