Gaudi Hotel New York
Werbung:
Die meisten seiner Bauwerke entstanden in Barcelona, nur wenige außerhalb der Stadt. Außerhalb Spaniens entstand gar kein Bauwerk, das von Antoni Gaudi geplant wurde. Allerdings existierte wohl ein Plan für ein Hotel (Hotel Atracción) in der nordamerikanischen Stadt New York. Den Auftrag für das Hotel erhielt Antoni Gaudi 1908 von zwei US-amerikanischen Unternehmern, die Namen wurden nicht überliefert. Die beiden sollen zu Besuch in Barcelona gewesen sein. Gaudi projektierte bis 1911 ein 360 Meter hohes Gebäude, es wäre das höchste Gebäude in New York gewesen, etwas höher sogar als der damals schon erbaute Eifelturm in Paris, das Empire State Building wurde erst in den 1930er Jahren erbaut, mit einem zentralen Bau und gekrönt von einem Stern. Flankiert worden wäre das Hotelgebäude von Nebengebäuden, untergebracht werden sollten hier, so sah es Gaudis Plan vor, Galerien und Museen. Im Inneren des Hotels plante Antoni Gaudi fünf übereinander liegende Salons, alle zwischen 70 und 85 Meter hoch, benannt nach den fünf Kontinenten. Der größte Saal, 125 Meter Höhe waren für diesen von Gaudi eingeplant worden, wäre dann dem Kontinent Amerika als Ehrerbietung gewidmet worden.
Raketen-Bau als Hotel
Es gibt eine Skizze des Wolkenkratzer-Projekts, der Vergleich mit einer Rakete, flankiert von einigen Tanks an der Seite drängt sich beim Anblick des Gaudi-Hotels für New York direkt auf.
Hotel Atraccion gerät in Vergessenheit
Das Projekt für das Hotel Atracción (Hotel Anziehung) geriet aber alsbald in Vergessenheit. Offenbar hatte auch Gaudi selbst es aus seiner Erinnerung verbannt, als er sich ab 1914 nur noch der Sagrada Familia widmete. In einer Biographie über Antoni Gaudi aus dem Jahre 1929 wird das ehrgeizige Hotelprojekt in New York aber noch erwähnt. Aus dem Dunkel der Geschichte brachte es der Bildhauer Joan Matamala (1893-1977) im Jahre 1956. Joan Matamala war in jungen Jahren ein Mitarbeiter Gaudis gewesen und mit diesem in der Werkstatt der Sagrada Familia gearbeitet.
Es gibt wohl auch mehrere Skizzen aus der Feder von Antoni Gaudi selbst, die das Hotelprojekt in New York zeigen. Die restlichen Arbeiten und Pläne hierzu gingen 1936 während des Spanischen Bürgerkrieges verloren.
Gaudi Hotel am Ground Zero
Nach den Anschlägen vom
11. September 2001 in New York soll die Kommission La Real Cátedra Gaudí den New Yorkern die Pläne für das Gaudi-Hotel angeboten haben, als Ersatz für die bei den Terroranschlägen zerstörten Zwillingstürme des World Trade Center. Das Angebot wurde allerdings nicht angenommen. Es gab auch eine Interessensgruppe, angeführt von einem Architekten aus Boston, die Gaudís Wolkenkratzer Vision für Ground Zero durchsetzen wollte. Allerdings nicht als Hotel, wie 1908 noch vorgesehen, sondern als Mahnmal zum Gedenken an die Attentate vom 11. September 2001.
Die Pläne für das 360 Meter hohe Gaudi Hotel in New York werden aber wohl nie realisiert werden.
Gaudí in Manhattan
Antoni Gaudí war nie in New York und damit auch nicht in Manhattan. Es gibt aber ein Roman, in dem der Bestsellerautor Ruiz Zafón den berühmten Architekten Gaudi auf eine fiktive Reise nach New York schickt. Die Geschichte handelt von einem Tauschgeschäft. Sein Kunde will die Kosten für die Vollendung der Sagrada Familia in Barcelona übernehmen, dafür soll Gaudi einen Wolkenkratzer für New York planen und bauen.
Antoni Gaudí:
Biografie |
Erste Werke |
Gaudis Werke |
Lebensweg |
Tod |
Sagrada Familia |
Hotel in New York |
Lebenslauf |
Zitate |
Index
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien