Antoni Gaudi weitere Werke und Lebensweg
Werbung:
In den mehr als 40 Jahren (1882-1926) der Arbeit an der Kirche ergaben sich wichtige familiäre Wendungen im Leben Gaudis. Seine nächsten Freunde und Verwandten verstarben kurz nacheinander - im Jahre 19?? starb Antoni Gaudis Vater Franciesc Gaudì i Serra im Alter von 93 Jahren, seine Nichte Rosa Egea (1912), Francesc Berenguer Mestres (1914), sein Gönner Eusebi Güell (1918). Vielleicht war es der Verlust von Vater, Verwandten und Freunden, die zur starken Hinwendung von Antoni Gaudi zur Religion führten.
Antoni Gaudis letzter weltlicher Bau ist sein größtes Wohnhausprojekt mit dem er 1906 beginnt.

Vier Jahre arbeitet Antoni Gaudi an der Casa Milà, deren Formen für einige so ungewöhnlich waren, dass der Spitzname für das Haus bald La Pedrera (Steinbruch) wird. Zuvor gestaltete er für einen weiteren Auftraggeber, Josep Batllo i Casanaovas, einen Textilindustriellen, dessen Wohnhaus komplett um. Das Casa Batllo ist heute bauliches Glanzstück Barcelonas. An der Fassade wird die Legende des Heiligen Georg, der der Schutzheilige von Barcelona und von Katalonien ist, wider gegeben.
Weitere wichtige Werke der späteren Phase des begnadeten katalanischen Architekten sind die Krypta der Kirche von Colonia Güell (1898-1916), die Casa Calvet (1899-1904) und der Park Güell (1900-1914).
1908 übernahm Gaudi außerdem eine Auftragsarbeit zweier Industrieller aus den USA für ein Hotelprojekt in New York. Es gibt Skizzen von dem ehrgeizigen Hotelprojekt. Gebaut wird es nie.
Gaudis Werke (Liste) |
Hotel in New York
Antoni Gaudí:
Biografie |
Erste Werke |
Gaudis Werke |
Lebensweg |
Tod |
Sagrada Familia |
Hotel in New York |
Lebenslauf |
Zitate |
Index
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien