Antoni Gaudi Lebensende
Werbung:
Am 8. Juni 1926 wurde Antoni Gaudi von einer Straßenbahn angefahren, mehrere Taxifahrer sollen es, aufgrund seines heruntergekommenen Äußeren, seine Kleidung muss ziemlich abgewetzt gewesen sein, abgelehnt haben, ihn nach dem Unfall in ein Krankenhaus zu bringen. Der berühmte Architekt war nicht erkannt worden, man hielt ihn für einen verunglückten Obdachlosen. Antoni Gaudi hatte wie jeden Tag dem Oratorium des heiligen Philipp Neri einen Besuch abgestattet. Wegen der Weigerung der Taxifahrer brachte man den Architekten in das Armenhospital Hospital de la Santa Creu.
Mein Platz ist bei den Armen
Niemand erkannte den verletzten Künstler als Antoni Gaudi, bis sein Freund und engster Mitarbeiter Doménech Sugranyes in nach drei Tagen Suche endlich fand. Die Verlegung in ein komfortableres, besser ausgestattetes Krankenhaus soll von Gaudi abgelehnt worden sein, sein Platz sei bei den Armen. Der Architekt wurde nur in ein besseres Privatzimmer umgebettet, dort starb Antoni Gaudi noch am selben Tag in Folge seiner schweren Verletzungen durch den Straßenbahnunfall.
Ob Antoni Gaudi wirklich äußerte, sein Platz sei bei den Armen, oder ob dies zur späteren Legende um den Architekten, den Baumeister Gottes, hinzugefügt wurde, bleibt wohl im Dunkeln der Geschichte.
Trauer um Antoni Gaudi
Die ganze Stadt Barcelona trauerte um Antoni Gaudi und Tausende erwiesen ihm, dem Baumeister Gottes, die letzte Ehre. Die damalige Regierung ordnete als eine letzte Geste des Respekts an einen der berühmtesten Söhne der Stadt an, dass er, in der von ihm selbst erbauten Krypta der Sagrada Familia, seine letzte Ruhestätte finden sollte. Papst Pius XI. gab die Einwilligung für die Beerdigung Gaudis in der unvollendeten Kirche. So wurde Antoni Gaudi dort beerdigt, wo er die längste Zeit seines Lebens geschaffen hatte.
Baustelle Sagrada Familia
Zum Zeitpunkt seines Todes waren an der Sagrada Familia vier der geplanten 18 Türme fertig gestellt. Inzwischen ist man mit dem Bauwerk vorangekommen, heute sind es bereits acht Türme.
Seligsprechung Gaudis
Seit 2000 läuft ein Verfahren mit dem die Seligsprechung von Antoni Gaudi erreicht werden soll. Dafür werden nun aus aller Welt Wunder gesucht, die auf Antoni Gaudi zurückzuführen sind.
Antoni Gaudí:
Biografie |
Erste Werke |
Gaudis Werke |
Lebensweg |
Tod |
Sagrada Familia |
Hotel in New York |
Lebenslauf |
Zitate |
Index
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien