Spanisch lernen - verschiedene Bücher und Medien
Werbung:
Spanisch lernen nebenbei
Eine ganz andere Art zumindest Spanische Vokabeln zu lernen, ist sie sich nebenher per MP3 Player anzuhören. Das geht natürlich auch mit englischen Vokabeln. So kann man unterbewusst die Vokabeln verinnerlichen, oder, wenn der entsprechende Player es zulässt auch durch mitlesen verstärken.
Der Vorteil gegenüber dem rein lesen von Vokabeln, um sie zu lernen, man lernt dabei auch gleich die richtige Aussprache und wenn der MP3 Player eine Zufallsfunktion hat, lernt man die Vokabeln auch schön aus dem Zusammenhang.
Hier gibt es einen Anbieter, der einen Sprachführer Spanisch anbietet mit über 2000 Redewendungen pro Sprachrichtung, in Spanisch und Deutsch vertont. Dazu kommen noch 1000 wichtige Wörter. Das gesamte Paket ist aufgeteilt in über 50 sinnvolle Kategorien.
Bei dem Anbieter gibt es auch einen Vokabeltrainer Englisch, einmal als Grundwortschatz und einmal als Aufbauwortschat und dazu noch einen Sprachführer Englisch.
Einfacher kann man die wichtigsten Wörter der spanischen Sprache nicht lernen und dazu noch gleich mit der richtigen Aussprache.
Die Vokabeln lassen sich auch über den PC abspielen. Und das schöne ist, es sind zwölf verschiedene Sprecher, die hier zu hören sind. Das ist ideal, um das Hörverständnis zu trainieren.
Entspannen und dabei Vokabeln hören und lernen. Auf dem Sofa, beim Joggen oder im Fitnessstudio. Oder endlich Wartezeiten sinnvoll nutzen.
Spanisch lernen leicht gemacht
Sehr interessant ist auch das Buch: Sprachen lernen leicht gemacht: Die Birkenbihl-Methode. Vokabeln lernen verboten. Ein sehr interessanter Ansatz, um Spanisch zu lernen. Setzt allerdings voraus, dass man bereit ist nebenher sich per MP3 Player oder anderem Medium Texte anzuhören. Ein sicherlich ganz anderer Ansatz, der nicht nur auf das Vokabel lernen verzichten, sondern auch auf pauken von Grammatik. Ob wirklich 80 Prozent der Lernarbeit so ins Unterbewusste delegiert werden können, sei dahingestellt, bei konsequenter Anwendung, ist es aber sicherlich etwas für Leute, die wenig Zeit haben, sich eine neue Sprache anzueignen.
Sprachen lernen leicht gemacht!: Die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen: Vokabeln pauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach
Auch eine gute Idee, um zumindest die spanischen Vokabeln von Alltagsgegenständen schnell zu erlernen: Aufkleber auf den entsprechenden Gegenständen. Vielleicht etwas erklärungsbedüftig, wenn Besuch kommt, aber so kann man nebenher sicherlich auch die eine oder andere Vokabel lernen.
Spanisch schimpfen
Wer Ziel gerichtet Spanisch lernen möchte, um sich beispielsweise im spanischen Straßenverkehr besser verständigen zu können (Scherz), kann es mit Spanisch schimpfen versuchen. Hier lernt man Beleidigungen, Flüche und Sauereien.
Spanisch schimpfen: Beleidigungen, Flüche, Sauereien
Spanisch Sprachkurs
Wer Spanisch gründlich erlernen will, der sollte es mit dem Anfängerkurs Spanisch von Pons versuchen. Zu dem Übungsband gibt es vier Audio CDs mit Dialogen, Übungen, Wortschatz und Vokabeltrainer. Ein Sprachkurs, mit dem man sicherlich nichts falsch macht.
PONS Anfängerkurs Spanisch: Das komplette Sprachpaket. Erfolgreich sprechen und kommunizieren
Und mit Ecos, einer Zeitschrift auf Spanisch, kann man dauerhaft sein Spanisch verbessern. Zu den einzelnen Artikel gibt es auch immer neue Vokabeln, die erklärt sind. Dazu kommen Vokabeltrainer zum Sammeln und ein leichter Lerntext. Die Artikel beleuchten nicht nur Geschichte, Kultur, Kunst, Wirtschaft und andere Themen in Spanien, sondern auch Lateinamerika. Der Schwierigkeitsgrad der verschiedenen Texte variiert. Vor allem die aktuellen Reportagen sind natürlich eine gute Abwechslung, die ein normales Lehrbuch nicht bietet.
Spanisch Vokabelboxen
Auch gut, um spanische Vokabeln zu lernen, ist das lernen der Wörter mit Karteikasten. Dabei ist das erste Fach das kleinste, das nächste etwas größer etc. Kann man sich selber bauen, oder auch fertig kaufen. Dabei lernt man zunächst die Vokabeln aus dem ersten Fach. Die spanischen Vokabeln, die man weiß, landen ein Fach weiter, die man nicht weiß, kommen wieder zurück ins erste Fach. Vorteil: Man lernt nur Vokabeln, die man noch nicht weiß. Und die Reihenfolge ändert sich auch. Hier ist die Langenscheidt Vokabelbox, die man natürlich auch selbst ergänzen kann. Praktisch hier, man lernt nur eine Vokabel pro Karteikarte und es gibt immer auch gleich Beispielsätze dabei. Ein ideales Lernmittel für Einsteiger in die spanische Sprache.
Langenscheidt Vokabelbox Spanisch A1
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien