Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Spanien Lexikon » Essen und Trinken » Tapas

Tapas

Werbung:

Tapa, von spanisch Deckel bzw. Abdeckung, sind kleine Appetithäppchen (Aperitif), die meist zu Wein oder Bier gereicht werden.

Serviert werden Tapas in Spanien üblicherweise in Tapas-Bars und Bodegas und meist im Stehen gegessen, obwohl es inzwischen auch Mode ist, sich mit mehreren zum Tapas essen zu verabreden und dann sich mehrere Gerichte zu teilen, hierbei wird dann meistens eine Ración, eine größere Portion serviert.

Ursprünglich wurden Tapas als kostenlose Beilage zum Getränk gereicht.

Die Real Academia Española definiert in ihrer aktuellen Ausgabe des Wörterbuchs Tapa als kleine Portion verschiedener Nahrung, serviert als Begleitung zu einem Getränk. Auf den Ursprung des Wortes geht das Wörterbuch nicht ein.

Inzwischen sind Tapas auch gesellschaftsfähig geworden. So wurde auf einer Konferenz in Madrid bei einem Empfang für Raísa Gorbatschow von Königin Sofia und dem Bürgermeister von Madrid, José María Álvarez Getränke und Tapas gereicht. So geschehen wohl 1991.

Entstehung der Tapas

Darüber wie die Tapas entstanden sind, gibt es zahlreiche Geschichten. Die am häufigsten zu findenden sind:
Königliche Anweisung. König Alfons X. von Kastilien soll im 13. Jahrhundert einst die Anweisung gegeben haben, dass Wein nur noch zusammen mit einer Kleinigkeit zum Essen ausgeschenkt werden dürfe. Angeblich ginge dies darauf zurück, dass der König selbst während einer Krankheit zwischen den Mahlzeiten gezwungen war, Wein und kleine Häppchen zu sich zu nehmen. Da ihm das selber gut bekam, erließ er für Kastilien die Anweisung.

Eine ähnliche Geschichte erzählt die Legende aus dem 15. Jahrhundert, hier sollen Königin Isabella und König Ferdinand die Verfügung erlassen haben, Wein nur noch in Verbindung einer Speise servieren zu dürfen, es hatten sich offenbar die Unfälle von Fuhrmännern stark erhöht. Um der Trunkenheit entgegenzuwirken, sollte das Essen die Wirkung des Weins vermindern.

Alltägliche Gewohnheit. Um alkoholische Getränke vor Fliegen und Staub zu schützen, wurden diese abgedeckt. Damit der Wind den Deckel nicht gleich wieder davon wehte, wurden Oliven, eine Scheibe Schinken oder ein Stück Brot als Gewicht genutzt. Daraus entwickelten sich mit der Zeit verschiedene Köstlichkeiten, die als Tapas bekannt wurden. Auch hier soll ein König involviert gewesen sein. König Alfons XII. soll bei einem Besuch in der Provinz Cádiz bewirtet worden sein, als starke Winde die angebotene Getränke gefährdeten, die Wirte kamen dann auf die Idee mit den Tapas, um die Deckel zu beschweren.

Drei Legenden um die Entstehung der Tapas, berufen sich also auf königliche Schützenhilfe bei ihrer Erfindung.

Typische Tapas

Tapas können sein Erdnüsse, Kartoffelchips, trockene Früchte oder Oliven. In Öl geröstete und gesalzene Mandeln, in Essig marinierte Sardelle, aufgeschnittener Serrano-Schinken, Käse (z.B. Manchego Käse, Chorizo oder Salami. Gerne also kleine Portionen von Gerichten, die Durst machen.

Genauso gibt es aber auch aufwändigere Tapasgerichte wie kleine Stücke frittierter Fisch, Tortiall, Gambas al ajilo (Garnelen gebraten in Olivenöl mit Knoblauch und Chili), Patatas bravas (frittierte Kartoffeln in scharfer Sauce), Ciruelas (mit Speck ummantelte und gebratene Pflaumen, Roscos (belegte Weißbrotkringel), belegte Weibrotscheiben, Albondigas oder auch Pan con tomate.

Andere Formen: Pincho In Kantabrien, La Rioja, Baskenland und Navarra werden Tapas in aufgespießter Form serviert. Diese kleinen Speisen werden Pincho (baskisch pintxos) genannt.

Tapas (Film)

Bei dem Film Tapas aus dem Jahre 2005 steht das Leben kleiner Leute rund um eine Tapas-Bar in einem Vorort Barcelonas im Mittelpunkt.

Manolo führt eine Tapas-Bar, in der das Chaos auszubrechen droht, nachdem ihn seine Frau verlassen hat. Nachdem sich Manolo selbst in der Küche versucht hat, findet er einen chinesischen Koch, Mao, der sich in der Tapas-Bar von Ferran Adriá Inspirationen holt. Manolo ist irgendwann von seinem neuen Koch überzeugt, überläßt ihm die Leitung der Bar und macht sich auf die Suche nach seiner Frau.

Der Film wurde beim Málaga Filmfestival 2005 als bester Film ausgezeichnet.

Tapas Links:

Tapas Kochbuch bei Huettenhilfe.de
Spanische Kochrezepte
Weitere Rezepte Tapas
El mundo de las Tapas (spanisch, englisch)
Tapas im Rezeptewiki
Spanien Lexikon Tapas aus der Kategorie: Essen und Trinken

Spanien Lexikon A bis Z

A|B|C|CH|D|E|F|G|H|I|J|K|L|LL|M|N|Ñ|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|Alle

Mehr zum Thema Essen und Trinken im Spanien Lexikon

Alioli (Knoblauchsauce)

Eine der bekanntesten Saucenkreationen aus Spanien ist die Alioli, eine Art Knoblauchcreme. Der Name der kalten aus dem Mittelmeerraum kommt aus dem Katalanischen und bedeutet übersetzt nichts anderes als Knoblauch und Öl.

Ältestes Restaurant der Welt in Spanien - Sobrino de Botín

Das älteste Restaurant der Welt und damit auch Spaniens ist das El Sobrino de Botín in der spanischen Hauptstadt Madrid. Das Restaurant fand auch Erwähnung in Fiesta, einem Buch von Ernest Hemingway.

Can Culleretes - ältestes Restaurant in Barcelona

Das älteste Restaurant in Katalanien, das zweitälteste in Spanien, soll das Can Culleretes in Barcelona sein. Es wurde bereits im Jahre 1786 eröffnet. Geboten werden hier heute traditionell katalanische Gerichte.

Crema catalana

Crema catalana, eine süße Nachspeise aus Katalonien, eine Art Vanillecreme aus Eiern und Milch mit einer festen Zuckerkruste. Die bekannteste Nachspeise Spaniens. Auch bekannt als Crema de Sant Josep.

El Bulli (Restaurant)

Das beste Restaurant Spaniens und das beste der Welt soll einer britischen Fachzeitschrift für Gastronomie das El Bulli in Katalonien, 200 Kilometer nördlich von Barcelona sein. Geboten wird hier Molekularküche von Ferran Adria.

Gazpacho

Gazpacho, eine Art kalte Gemüsesuppe aus rohen Zutaten wie Tomaten, Paprika, Gurke, Knoblauch und Zwiebeln, stammte aus Andalusien. Das Gericht ist maurischen Ursprungs. Gazpacho wird kalt als Suppe aber auch als Getränk genossen. Mit Rezept.

Manchego-Käse

Manchego-Käse (spanisch Queso Manchego) ist eine Spezialität aus Kastilien-La Mancha in Spanien. Dabei handelt es sich um einen spanischen Schafskäse, einen Hartkäse, dessen Namen unter der Herkunftsbezeichnung D.O. Queso Manchego geschützt ist.

Olivenöl (Aceite de oliva)

Olivenöl ist ein aus dem Fruchtfleisch und aus dem Kern von Oliven gepresstes Pflanzenöl. Spanien ist in Europa der größte Produzent für Olivenöl, 80 Prozent der spanischen Anbaufläche liegen in der Provinz Jaén (Andalusien).

Paella

Die spanische Reispfanne, Paella, ist das wohl bekannteste Gericht aus Spanien. Dabei gibt es die Paella nicht. Kochrezepte für eine typische spanische Paella gibt es wohl so viele wie es Köchinnen und Köche gibt.

Safran aus La Mancha

Die Region La Mancha in Spanien ist nicht nur weltbekannt für den Queso Manchego, sondern auch für ihren Safran, der Azafrán de La Mancha. Geerntet werden die Blüten für das kostbare Gewürz im Oktober, seit für ein Safran-Fest in Consuegra.

Zarzuela (Gericht)

Zarzuela, dass ist, wenn es auf einer spanischen Speisekartem steht ein Gericht aus verschiedenen Fischen und Meeresfrüchten, garniert mit einer würzigen Sauce. Eine würzige Fischpfanne aus Spanien.

Spanien Bilder


Puerto de Mogan Segelyachten

Werbung

Spanien Lexikon

Werbung

Artikel im Spanien Magazin

Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht. Gran Canaria

Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen. Christoph Kolumbus

Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen. Urlaub machen in Spanien
Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Tapas - kleine Speisen aus Spanien