Verkehr
Werbung:
Spanien hat ein gut ausgebautes Straßen- und Autobahnnetz. Mehr als 664.000 Kilometer stehen dabei zur Verfügung. Für Teile der Autobahn wird eine Maut fällig. Auch sind die Strafen in Spanien bei Verkehrsverstöße teils um einiges höher als in Deutschland. Fahren mit Handy am Ohr kostet schnell mal 300 Euro und mit solchen Strafen geht es in der spanischen Straßenverkehrsordnung munter weiter. Und Fahren unter Alkoholeinfluss ist schon längst kein Kavaliersdelikt mehr sondern eine Straftat für die es im Wiederholungsfall durchaus auch eine Gefängnisstrafe geben kann. Unbegrenzt Rasen ist in Spanien auch nicht erlaubt, auf Autobahnen gilt eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern.
La Dirección General de Tráfico, abgekürzt DGT, untersteht als unabhängige Behörde dem Innenministerium und lässt sich mit Verkehrsministerium oder wörtlich Allgemeine Verkehrsleitung übersetzen oder auch einfach spanisches Verkehrsamt.
Seit 2006 gibt es in Spanien den sog. Punkteführerschein. Seit der Einführung sinkt die Zahl der Verkehrstoten im Land auch drastisch. Für noch weniger Unfälle soll dazu eine Strafrechtsverschärfung sorgen.
Die spanische Fluggesellschaft Pyrenair hat ihren Hauptsitz in Huesca (Aragon). Die Fluggesellschaft hat sich auf Skitouristen spezialisiert und fliegt regelmäßig von Palma de Mallorca, Valencia oder Madrid in die Pyrenäen.
RACE, Real Automóvil Club de España, zu deutsch der Königliche Automobilclub von Spanien, ist vergleichbar mit dem deutschen ADAC und nimmt in Spanien ähnliche Aufgaben ein.
Die Zahl der Verkehrstoten auf spanischen Straßen ist seit 2004 stark rückläufig. 2008 sank die Zahl unter die Zahl von 1967, bei zehn Mal mehr Fahrzeugen auf den Straßen in Spanien.
Kategorien im Spanien Lexikon
Spanien Lexikon A bis Z
A|
B|
C|
CH|
D|
E|
F|
G|
H|
I|
J|
K|
L|
LL|
M|
N|
Ñ|
O|
P|
Q|
R|
S|
T|
U|
V|
W|
X|
Y|
Z|
Alle
Spanien Bilder

Strandpromenade Villajoyosa
Werbung
Spanien Lexikon
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.
Gran Canaria
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.
Urlaub machen in Spanien