RACE Real Automóvil Club de España
Werbung:
RACE, Real Automóvil Club de España, zu deutsch der
Königliche Automobilclub von Spanien, ist vergleichbar mit dem deutschen ADAC. Der spanische Verkehrsclub wurde 1903 gegründet, Ziel war die Förderung der Autonutzung und Lösung von Problemen, die Autofahrern auf ihren Reisen begegnen können. Also auch die Pannenhilfe.
Verkehrssicherheit, Schutz der Verkehrsteilnehmer als Verbraucher sowie der Fortschritt im Straßenverkehrswesen sind die aktuellen Aufgaben der RACE, ähnlich wie es auch der deutsche Verkehrsclub ADAC als seine Aufgaben beschreibt.
1903 Gründung des spanischen Automobilclubs.
1907 Der spanische Automobilclub gibt einen Straßen-Kodex heraus, der bis 1920 gültig bleibt. Dann wird er wohl erst durch entsprechende staatliche Verkehrsgesetze ersetzt.
1910 Per königlichen Dekret erhält der RACE die Befugnis alle internationale Dokumente herauszugeben, die Autos betreffen.
1976 RACE beginnt Pannenstationen einzurichten.
1982 König Juan Carlos von Spanien verleiht der RACE die Medalla de Oro (Auszeichnung, Goldmedaille) für die Arbeit im Bereich Straßensicherheit.
Der spanische Automobilclub ist Mitglied im der 1898 gegründeten Alliance Internationale de Tourisme. Diesem internationalen Automobilclub gehören 140 Mitglieder in 101 Ländern an.
RACC, Real Automóvil Club de Cataluña, Königlicher Automobilclub von Katalonien
Offizielle Webseite RACE
Academia Race, spanische Seite zu den Verkehrsregeln in Spanien, Seite richtet sich insbesondere an spanischsprachige Autofahrer aus südamerikanischen Ländern.
Spanien Lexikon
RACE Real Automóvil Club de España aus der Kategorie:
Verkehr
Spanien Lexikon A bis Z
A|
B|
C|
CH|
D|
E|
F|
G|
H|
I|
J|
K|
L|
LL|
M|
N|
Ñ|
O|
P|
Q|
R|
S|
T|
U|
V|
W|
X|
Y|
Z|
Alle
Mehr zum Thema Verkehr im Spanien Lexikon
La Dirección General de Tráfico, abgekürzt DGT, untersteht als unabhängige Behörde dem Innenministerium und lässt sich mit Verkehrsministerium oder wörtlich Allgemeine Verkehrsleitung übersetzen oder auch einfach spanisches Verkehrsamt.
Seit 2006 gibt es in Spanien den sog. Punkteführerschein. Seit der Einführung sinkt die Zahl der Verkehrstoten im Land auch drastisch. Für noch weniger Unfälle soll dazu eine Strafrechtsverschärfung sorgen.
Die spanische Fluggesellschaft Pyrenair hat ihren Hauptsitz in Huesca (Aragon). Die Fluggesellschaft hat sich auf Skitouristen spezialisiert und fliegt regelmäßig von Palma de Mallorca, Valencia oder Madrid in die Pyrenäen.
Die Zahl der Verkehrstoten auf spanischen Straßen ist seit 2004 stark rückläufig. 2008 sank die Zahl unter die Zahl von 1967, bei zehn Mal mehr Fahrzeugen auf den Straßen in Spanien.
Spanien Bilder

Sonnenuntergang Els Poblets
Werbung
Spanien Lexikon
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.
Christoph Kolumbus
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.
Urlaub machen in Spanien