Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Spanien Lexikon » Sport » Spanienrundfahrt - Vuelta a España

Spanienrundfahrt - Vuelta a España

Werbung:

Die Spanien-Rundfahrt (Vuelta Ciclista a España, kurz auch einfach nur Vuelta a España, gehört zu den drei großen Radrennen. Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia ist die Spanienrundfahrt das wichtigste Etappenrennen der Welt, allerdings nicht ganz so Prestige trächtig wie die Tour de France. Gerade bei deutschen Radsportfans steht die Vuelta im Schatten des französischen Etappenrennens.

Von 2005 bis 2007 gehörte die Vuelta a España zur UCI ProTour.

Geschichte Spanienrundfahrt

Erstmals fand die Spanienrundfahrt 1935 statt, bis 1955 führte die Vuelta jährlich mit wechselnder Streckenführung durch Spanien (Pausen gab es 1937 bis 1940 sowie 1943-44 sowie 1949 und 1951 bis 54). Gefahren wurde auch damals schon durch das nahe Ausland. Zunächst fand die Vuelta im Frühjahr statt, später wich man dann in den späten August bzw. September aus.

Erster Sieger der Spanien-Rundfahrt

Erster Sieger bei der Spanienrundfahrt war der Belgier Gustaaf Deloor, er konnte seinen Erfolg 1936 wiederholen, ehe die Vuelta wegen dem Spanischen Bürgerkrieg pausieren musste.

Rekordsieger der Spanien-Rundfahrt

Rekordsieger der Spanienrundfahrt mit je drei Gesamtsiegen sind der Schweizer Radrennfahrer Tony Rominger (1992, 1993 und 1994), sowie der Spanier Roberto Heras (2000, 2003 und 2004). Roberto Heras fuhr zwar bei der Vuelte de España 2005 wieder als schnellster in Madrid ein, wegen einem positivem Dopingbefund wurde ihm der Sieg aber aberkannt.

Bislang konnten drei deutsche Radrennfahrer die Spanienrundfahrt gewinnen: Rudi Altig (1962), Rolf Wolfshohl (1965) und Jan Ullrich (1999).
Die Streckenführung der Spanienrundfahrt hat ein unterschiedliches Profil. Flachetappen, mittelschwere Etappen aber auch Bergetappen gehören zum Kurs. Dazu kommen inzwischen auch zwei Einzelzeitfahrten.

Wo die Vuelta beginnt ist unterschiedlich, so startet die Spanienrundfahrt 2009 in den Niederlande und führt dann auch durch Deutschland, das Ziel ist aber traditionell immer das Gleiche, das Radrennen endet in der Hauptstadt Madrid und zwar an der Plaza Cibeles, hier feiert auch Real Madrid seine Titel.

Goldenes Trikot bei der Spanienrundfahrt

Während es bei der Tour de France ein gelbes Trikot für den Führenden der Gesamtwertung gibt, ist es bei der Vuelta gleich das goldene Trikot (maillot color). Allerdings war das Trikot für den Führenden 44 Jahre lang gelb (außer 1977, da war es ein rotes Trikot), erst 1999 wechselte man auf die goldene Farbe. Für 2009 ist angekündigt, das der Führende der Gesamtwertung ein rotes Trikot tragen wird.

Weitere Trikots waren bisher das orange Trikot für den besten Kletterer sowie das rote Trikot für den Führenden in der Punktwertung. Dazu gibt es noch ein weißes Trikot, das für den Besten der Kombinationswertung reserviert ist. Hier wird die Summe der Platzierungen in Gesamt-, Berg- und Punktwertung berücksichtigt.

Rekorde bei der Spanienrundfahrt


Spanien-Rundfahrt 2010

Die nächste Spanien-Rundfahrt startet am 28. August 2010 in Sevilla (Andalusien) und endet am 19. September 2010 mit der tradtionellen Zieleinfahrt in der spanischen Hauptstadt Madrid. 2010 führt die Vuelta nur durch Spanien, Etappen im Ausland, 2009 führte ein kurzer Teil der Strecke auch durch Deutschland, wird es bei der 65. Vuelta a España nicht geben.
Die Vuelta findet zwar 2010 erst zum 65. Mal statt, sie feiert aber ihren 75. Geburtstag. Erstmals ausgefahren wurde sie 1935, sie mußte aber bereits 1937 das erste Mal wegen dem Spanischen Bürgerkrieg pausieren.

Sieger der Spanienrundfahrt

Jahr Sieger Bergwertung Punktewertung Kombinationswertung
2009Alejandro Valverde (Spanien)David Moncoutié (Frankreich)Andre Greipel (Deutschland)Alejandro Valverde
2008 Alberto Contador (Spanien)David Moncoutié (Frankreich)Greg Van Avermaet (Belgien)Alberto Contador (Spanien)
2007 Denis Menschow (Russland)Denis Menschow (Russland)Daniele Bennati (Italien)Denis Menschow (Russland)
2006 Alexander Winokurow (Kasachstan)Egoi Martínez (Spanien)Thor Hushovd (Norwegen)Alexander Winokurow (Kasachstan)
2005 Denis Menschow (Russland)Joaquim Rodríguez (Spanien)Alessandro Petacchi (Italien)Denis Menschow (Russland)
2004 Roberto Heras (Spanien)Félix Cárdenas (Kolumbien)Erik Zabel (Deutschland) Roberto Heras (Spanien)
2003 Roberto Heras (Spanien)Félix Cárdenas (Kolumbien)Erik Zabel (Deutschland)Alejandro Valverde (Spanien)
2002 Aitor González Jiménez (Spanien)Aitor Osa (Spanien)Erik Zabel (Deutschland)Roberto Heras (Spanien)
2001 Ángel Luis Casero (Spanien)José María Jiménez (Spanien)José María Jiménez (Spanien)
2000 Roberto Heras (Spanien)Carlos Sastre (Spanien)Roberto Heras (Spanien)
1999 Jan Ullrich (Deutschland)José María Jiménez (Spanien)Frank Vandenbroucke (Belgien)
1998 Abraham Olano (Spanien)José María Jiménez (Spanien)Fabrizio Guidi (Italien)
1997 Alex Zülle (Schweiz)José María Jiménez (Spanien)Laurent Jalabert (Frankreich)
1996 Alex Zülle (Schweiz)Tony Rominger (Schweiz)Laurent Jalabert (Frankreich)
1995 Laurent Jalabert (FrankreichLaurent Jalabert (Frankreich)Laurent Jalabert (Frankreich)
1994 Schweiz Tony Rominger (Schweiz)Frankreich Luc Leblanc (Frankreich)Frankreich Laurent Jalabert (Frankreich)
1993 Tony Rominger (Schweiz)Tony Rominger (Schweiz)Tony Rominger (Schweiz)Jesús Montoya (Spanien)
1992 Tony Rominger (Schweiz)Carlos Hernández (Spanien)Dschamolidin Abduschaparov (Usbekistan)Schweiz Tony Rominger (Schweiz)
1991 Melchior Mauri (Spanien) Luis Herrera (Kolumbien)Uwe Raab (Deutschland)Federico Echave (Spanien)
1990 Marco Giovannetti (Italien)Martín Farfán (Kolumbien)Uwe Raab (Deutschland)Federico Echave (Spanien)
1989 Pedro Delgado (Spanien)Óscar de Jesús Vargas (Kolumbien)Malcolm Elliott (Großbritannien)Óscar de Jesús Vargas (Kolumbien)
1988 Sean Kelly (Republik Irland)Álvaro Pino (Spanien)Sean Kelly (Republik Irland)Sean Kelly (Republik Irland)
1987 Luis Herrera (Kolumbien)Luis Herrera (Kolumbien)Alfonso Gutiérrez (Spanien)Laurent Fignon (Frankreich)
1986 Álvaro Pino (Spanien)José Luis Laguía (Spanien)Sean Kelly (Republik Irland)Sean Kelly (Republik Irland)
1985 Pedro Delgado (Spanien)José Luis Laguía (Spanien)Sean Kelly (Republik Irland)
1984 Frankreich Eric Caritoux (Frankreich)Felipe Yáñez (Spanien)Belgien Guido van Calster (Belgien)
1983 Frankreich Bernard Hinault (Frankreich)José Luis Laguía (Spanien)Marino Lejarreta (Spanien)
1982 Marino Lejarreta (Spanien)José Luis Laguía (Spanien)Stefan Mutter (Schweiz)
1981 Giovanni Battaglin (Italien)José Luis Laguía (Spanien)Francisco-Javier Cedena (Spanien)
1980 Faustino Rupérez (Spanien)Juan Fernández (Spanien)Sean Kelly (Republik Irland)
1979 Joop Zoetemelk (Niederlande)Felipe Yáñez (Spanien)Fons de Wolf (Belgien)
1978 Bernard Hinault (Frankreich)Andrés Oliva (Spanien)Ferdi van den Haute (Belgien)
1977 Freddy Maertens (Belgien)Pedro Torres (Spanien)Freddy Maertens (Belgien)
1976 José Pesarrodona (Spanien)Andrés Oliva (Spanien)Dietrich Thurau (Deutschland)
1975 Agustín Tamames (Spanien)Andrés Oliva (Spanien)Miguel Maria Lasa (Spanien)
1974 José Manuel Fuente (Spanien)José Luis Abilleira (Spanien)Domingo Perurena (Spanien)
1973 Eddy Merckx (Belgien)José Luis Abilleira (Spanien)Eddy Merckx (Belgien)
1972 José Manuel Fuente (Spanien) José Manuel Fuente (Spanien)Domingo Perurena (Spanien)
1971 Ferdi Bracke (Belgien)Joop Zoetemelk (Niederlande)Cyrille Guimard (Frankreich)
1970 Luis Ocaña (Spanien)Augustín Tamames (Spanien)Guido Reybrouck (Belgien)
1969 Roger Pingeon (Frankreich) Luis Ocaña (Spanien)Raymond Steegmans (Belgien)
1968 Felice Gimondi (Italien)Francisco Gabica (Spanien)Jan Janssen (Niederlande)
1967 Jan Janssen (Niederlande)Mariano Díaz (Spanien)Jan Janssen (Niederlande)
1966 Francisco Gabica (Spanien)Gregorio San Miguel (Spanien)Jos van der Vleuten (Niederlande)
1965 Rolf Wolfshohl (Deutschland)Julio Jiménez (Spanien)Rik van Looy (Belgien)
1964 Raymond Poulidor (Frankreich)Julio Jiménez (Spanien)José Perez-Frances (Spanien)
1963 Jacques Anquetil (Frankreich)Julio Jiménez (Spanien)Bas Maliepaard (Niederlande)
1962 Rudi Altig (Deutschland)Antonio Karmany (Spanien)Rudi Altig (Deutschland)
1961 Antonio Soler (Spanien)Antonio Karmany (Spanien)Antonio Suarez (Spanien)
1960 Frans de Mulder (Belgien)Antonio Karmany (Spanien)Arthur de Cabooter (Belgien)
1959 Antonio Suárez (Spanien)Antonio Suárez (Spanien) Rik van Looy (Belgien)
1958 Jean Stablinski (Frankreich) Federico Bahamontes (Spanien)Salvador Botella (Spanien)
1957 Jesús Loroño (Spanien)Federico Bahamontes (Spanien)Vicente Iturat (Spanien)
1956 Angelo Conterno (Italien)Nino Defilippis (Italien)Rik van Steenbergen (Belgien)
1955 Jean Dotto (Frankreich)Giuseppe Buratti (Italien)Fiorenzo Magni (Italien)
1951–54 Keine Vuelta
1950 Emilio Rodríguez (Spanien)Emilio Rodríguez (Spanien)
1949 (keine Austragung)
1948 Bernardo Ruiz (Spanien)Bernardo Ruiz (Spanien)
1947 Edward Van Dijck (Belgien)Emilio Rodríguez (Spanien)
1946 Dalmacio Langarica (Spanien)Emilio Rodríguez (Spanien)
1945 Delio Rodríguez (Spanien)Julián Berrendero (Spanien)Delio Rodríguez (Spanien)
1943–44 Zweiter Weltkrieg (keine Austragung)
1942 Julián Berrendero (Spanien)Julián Berrendero (Spanien)
1941 Julián Berrendero (Spanien)Fermín Trueba (Spanien)
1937-1940Keine Austragung wegen dem Spanischen Bürgerkrieg (1936 bis 1939).
1936 Gustaaf Deloor (Belgien)Salvador Molina (Spanien)
1935 Gustaaf Deloor (Belgien) Edoardo Molinar (Spanien)

Weitere große Radrennen in Spanien sind: Baskenlandrundfahrt | Katalonien-Rundfahrt

La Vuelta - Offizielle Webseite
Spanien Lexikon Spanienrundfahrt - Vuelta a España aus der Kategorie: Sport

Spanien Lexikon A bis Z

A|B|C|CH|D|E|F|G|H|I|J|K|L|LL|M|N|Ñ|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|Alle

Mehr zum Thema Sport im Spanien Lexikon

Baskenlandrundfahrt

Die Baskenlandrundfahrt ist ein Etappenrennen durch das spanische Gebiet des de Baskenlandes. Auf spanisch wird die Rundfahrt Vuelta ciclista al País Vasco auf baskisch Euskal Herriko txirrindulari itzulia genannt.

BM Ciudad Real (Handball)

BM Ciudad Real (Balonmano Ciudad Real) ist ein sehr erfolgreicher Handballverein aus Ciudad Real (Spanien, Kastilien-La Mancha). Die Herrenmannschaft von Ciudad Real spielt in der höchsten spanischen Spielklasse, der Liga ASOBAL.

El Clásico (Real Madrid gegen FC Barcelona)

Fußball-Derbys gibt es viele in der Welt, aber eins zählt zu den absoluten Klassikern aller Derbys und daher auch der Name el Clásico. Gemeint ist das Aufeinandertreffen zwischen Real Madrid und FC Barcelona in Spanien.

Katalonien-Rundfahrt

Die Katalonien-Rundfahrt (Katalanisch Volta Ciclista a Catalunya) ist ein Etappenrennen im nordspanischen Katalonien. Sie ist das älteste Radrennen Spaniens und nach der Tour de France und dem Giro d'Italia das drittälteste der Welt.

Liga ACB Asociación de Clubs de Baloncesto

Die Liga ACB der Asociación de Clubs de Baloncesto ist die höchste spanische Basketballliga, die zu den besten in Europa gehört. Spanischer Rekordmeister im Basketball ist Real Madrid.

Olympische Winterspiele Medaillen für Spanien

Spanien ist nicht wirklich eine Wintersportnation, jedenfalls wenn man Medaillen bei Olympische Winterspiele zum Maßstab nimmt. Da gab es bislang erst zwei Medaillen für spanische Sportler, einmal eine Goldmedaille und einmal eine Bronzemedaille.

Primera Division

Die höchste spanische Fußballliga ist die Primera Division. Sie wird bereits seit 1928/1929 ausgespielt. Rekordmeister ist Real Madrid, der aktuelle Meister FC Barcelona und FC Barcelona gewann auch die erste Saison in Spanien.

Real Federación Española de Fútbol

Der spanische Fußballdachverband, Real Federación Española de Fútbol, Königlich-spanische Fußballverband (RFEF), wurde erst am 29. September 1913 gegründet. Er organisiert die spanische Nationalmannschaft und die Ligen in Spanien.

Senyera (Fahne Katalonien)

Die Senyera (spanisch Señera) ist die Flagge Kataloniens, die Grundfarbe ist gold bzw. gelb, auf ihr sind vier rote Streifen zu sehen. Die Symbolik der Senyera findet sich auch in anderen Fahnen und Wappen, sogar außerhalb Spaniens, wieder.

Spanische Nationalmannschaft Erfolge

Aufgeführt sind nur die Erfolge von spanischen Nationalmannschaften im Mannschaftssport der Disziplinen Fußball, Basketball, Handball und Tennis. So ist Spanien aktueller Fußballeuropameister der Herren und auch Davis-Cup Sieger.

Spanien Bilder


Stadion Camp Nou FC Barcelona

Werbung

Spanien Lexikon

Werbung

Artikel im Spanien Magazin

Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa. Alexander von Humboldt

Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen. Christoph Kolumbus

Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen. Urlaub machen in Spanien
Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Spanienrundfahrt - Vuelta a España