Senyera (Fahne Katalonien)
Werbung:
Die Senyera (spanisch Señera) ist die Flagge Kataloniens, die Grundfarbe ist gold bzw. gelb, auf ihr sind vier rote Streifen zu sehen.
Auf
Katalan bezeichnet das Wort Senyera allgemein eine Signalflagge bzw. Standarde, mit
la Senyera ist aber im Besonderen die Flagge Kataloniens gemeint.
Die Senyera soll die älteste Flagge der Welt sein, die heute genutzt wird. Allerdings steht sie beim Titel älteste Flagge in Konkurrenz der Fahne von Dänemark.
Geschichte Senyera
Die Senyera soll einer aragonesischen Enzyklopädie zu Folge als Königliches Wappen bereits von König Alfonso II of Aragon im Jahre 1159 verwendet worden sein. Aber auch im Wappen von Ramón Berengeuer IV aus dem Jahre 1150, eins der ältesten Wappen der Welt, sollen die roten Streifen auf gelben Grund zu sehen gewesen sein und die Senyera war wohl der Teil der Fahne unter der König Jaime I. Valencia von den Mauren zurückeroberte.
Eine Legende aus dem 14. Jahrhundert datiert ihre Entstehung sogar ins 9. Jahrhundert zurück. Der Graf von Barcelona Wilfried der Haarige hatte bei einer Schlacht Verletzungen erlitten, König Karl der Kahle kam zu seinem treuen Gefolgsmann, tauchte seine Finger in die blutende Wunde und strich mit seinen vier Fingern vier rote Streifen auf das goldene Wappen des Herzogs. Auf dem Wappen der Grafschaft Barcelona sind die Streifen auch vertikal, auf der katalanischen Fahne sind sie horizontal.
Bei aller Legende geht die Senyera aber wohl auf vorheraldische Symbole aus dem 11. und 12. Jahrhundert zurück.
Verboten wurde die Senyera sowohl unter der Diktatur Primera de Riveras (1923-1930) sowohl unter der Diktatur Francisco Francos nach dem
Spanischen Bürgerkrieg. Die Verwendung der Senyera war bis 1975 streng verboten. Sie galt, war und ist als das Nationalsymbol Kataloniens.
Die Senyera war zu Beginn nur ein Familienwappen, wurde aber bald für alle Territorien verwendet, in denen die Grafen von Barcelona herrschten. Nach dem die Krone von Aragon und die von
Katalonien in Personalunion zusammengeführt wurde, fand die Senyera auch Eingang in die Fahne von Aragon.
Senyera und der FC Barcelona
Auch vom FC Barcelona werden die typischen gelb-roten Streifen der Senyera verwendet. Sie waren in den Kragen der Trikots des katalanischen Clubs eingearbeitet, um so die Verbundenheit des
FC Barcelona mit Katalonien weiter zu unterstreichen. Bei den aktuellen Trikots gibt es auf den Rücken im oberen Bereich einen Querstreifen mit den gelb-roten STreifen der Senyera.
Aber auch andere spanische Fußballclubs nutzen die Symbolik der Senyera in ihren Wappen.
Die Senyera in anderen Fahnen
Verschiedene Fahnen der Territorien der Krone von Aragon basieren auf der Senyera. Die vier roten Streifen auf goldenem Grund sind in den offiziellen Fahnen von
Aragonien, Katalonien,
Valencia und der
Balearen zu sehen. Und auch im Wappen von Barcelona findet sie Verwendung.
Wappen spanischer Fußballclubs |
Fahnen Spanien
Die Senyera ist auch Teil des Wappen der Stadt Alghero auf Sardinien, des Wappen der italienischen Provinz Calabria und der Provence Alpes Cote d'Azur. Und auch im Wappen von Andorra ist die Senyera zu sehen.
Spanien Lexikon
Senyera (Fahne Katalonien) aus der Kategorie:
Sport
Spanien Lexikon A bis Z
A|
B|
C|
CH|
D|
E|
F|
G|
H|
I|
J|
K|
L|
LL|
M|
N|
Ñ|
O|
P|
Q|
R|
S|
T|
U|
V|
W|
X|
Y|
Z|
Alle
Mehr zum Thema Sport im Spanien Lexikon
Die Baskenlandrundfahrt ist ein Etappenrennen durch das spanische Gebiet des de Baskenlandes. Auf spanisch wird die Rundfahrt Vuelta ciclista al País Vasco auf baskisch Euskal Herriko txirrindulari itzulia genannt.
BM Ciudad Real (Balonmano Ciudad Real) ist ein sehr erfolgreicher Handballverein aus Ciudad Real (Spanien, Kastilien-La Mancha). Die Herrenmannschaft von Ciudad Real spielt in der höchsten spanischen Spielklasse, der Liga ASOBAL.
Fußball-Derbys gibt es viele in der Welt, aber eins zählt zu den absoluten Klassikern aller Derbys und daher auch der Name el Clásico. Gemeint ist das Aufeinandertreffen zwischen Real Madrid und FC Barcelona in Spanien.
Die Katalonien-Rundfahrt (Katalanisch Volta Ciclista a Catalunya) ist ein Etappenrennen im nordspanischen Katalonien. Sie ist das älteste Radrennen Spaniens und nach der Tour de France und dem Giro d'Italia das drittälteste der Welt.
Die Liga ACB der Asociación de Clubs de Baloncesto ist die höchste spanische Basketballliga, die zu den besten in Europa gehört. Spanischer Rekordmeister im Basketball ist Real Madrid.
Spanien ist nicht wirklich eine Wintersportnation, jedenfalls wenn man Medaillen bei Olympische Winterspiele zum Maßstab nimmt. Da gab es bislang erst zwei Medaillen für spanische Sportler, einmal eine Goldmedaille und einmal eine Bronzemedaille.
Die höchste spanische Fußballliga ist die Primera Division. Sie wird bereits seit 1928/1929 ausgespielt. Rekordmeister ist Real Madrid, der aktuelle Meister FC Barcelona und FC Barcelona gewann auch die erste Saison in Spanien.
Der spanische Fußballdachverband, Real Federación Española de Fútbol, Königlich-spanische Fußballverband (RFEF), wurde erst am 29. September 1913 gegründet. Er organisiert die spanische Nationalmannschaft und die Ligen in Spanien.
Die Spanienrundfahrt, Vuelta a España, nach der Tour de France und dem Giro d'Italie das dritte große Radrennen im Jahr, mit langer Tradition, das erste mal fand sie 1935 statt. 2010 feiert die Vuelta ihren 75. Geburtstag.
Aufgeführt sind nur die Erfolge von spanischen Nationalmannschaften im Mannschaftssport der Disziplinen Fußball, Basketball, Handball und Tennis. So ist Spanien aktueller Fußballeuropameister der Herren und auch Davis-Cup Sieger.
Spanien Bilder

Besuch im Adlerpark auf Teneriffa
Werbung
Spanien Lexikon
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.
Urlaub machen in Spanien
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt