Seat
Werbung:
Das ehemalige Staatsunternehmen Seat wurde 1950 gegründet. Der Firmenname stand ursprünglich für
Sociedad Española de Automóviles de Turismo, spanische Gesellschaft für Pkw. Gegründet wurde das Unternehmen am 9. Mai 1950 im Industriepark Barcelona. Beteiligt waren das staatliche Industrieinstitut Instituto Nacional de Industria (51 Prozent), spanische Banken (42 Prozent) und Fiat (sieben Prozent). Das Kapital betrug 600 Millionen Peseten.
Seit 1986 gehört Seat inzwischen als Seat S.A. (Aktiengesellschaft) zum deutschen Volkswagen-Konzern.
Seat beherrscht den spanischen Markt
Gegründet wurde Seat um den spanischen Markt zu befriedigen. Dieser war bis in die 1970er Jahre durch hohe Zölle gegen Autoimporte abgeschnitten. Dies führte dazu, dass Seat in Spanien auch die unangefochtene Marktführerschaft innehatte. Dabei griff man auf Lizenz-Modell des spanischen Automobilunternehmens Fiat zurück und brachte diese unter eigenem Namen auf den Markt.
Am 5. Juni 1953, drei Jahre nach der Gründung der Seat S.A., wurde das Werk eröffnet, der erste Pkw lief dann am 13. November 1953 vom Band.
Seat 600
Ab 1957 war es der Seat 600, der so zum erfolgreichsten Automodell seiner Epoche wurde. In Spanien wurde der Seat 600 liebevoll
Seiscientos genannt, in Katalonien
Siscents.
Export und Seat 1500
Zunächst produzierte Seat nur für den spanischen Markt, erst 1965 wurden die ersten Autos in das Ausland exportiert. Erster Empfänger war Kolumbien, hierhin wurden 150 Seat Typ 1500 gebracht, nicht mehr Frachtschiff sondern per Luftfracht. Kolumbien avancierte so zum ersten Exportmarkt für Seat. Weitere Exporte gingen in die Benelux-Länder und nach Finnland. Der Seat 1500, kurz Milquinientos, war das Auto der spanischen Taxifahrer, fast alle spanischen Taxis waren ein Milquinientos.
Bis 1970 verzehnfachten sich die Exportzahlen und Seat ging nun auch daran Eigenentwicklungen auf Fiat-Basis zu produzieren.
1974 lief dann der zweimillionste Fiat vom Band. Und es wurde mit der Produktion des Seat 133 begonnen, der als erste echte eigenständige Entwicklung des spanischen Seat-Konzerns gilt, auch wenn seiner Karosserie der des Fiat 126 Bambino entsprach.
Seat und Fiat trennen sich
Wenige Jahre später wurde die spanisch-italienische Kooperation dann beendet und Seat begann 1980 mit der Entwicklung eigener Fahrzeuge.
Am 10. März 1983 startete die spanische Marke dann ihre Verkäufe in Deutschland, 1986 wurde dann die Seat Deutschland GmbH gegründet als Tochtergesellschaft. Seat verkaufte von nun an auch Audi und VW in Spanien.
Am 27. April 1984 war es dann so weit, in Barcelona rollte der erste Seat Ibiza vom Band. Weitere Eigenentwicklungen waren Ronda, Malaga und Marbella.
Am 18. Juni 1986 wurde Seat von Volkswagen übernommen. In Martorell (Katalonien) wurde der Werks und Stammsitz gebaut. Das Werk in Martorell, hier ist Fiat der größte Arbeitgeber, ist das zweite Stammwerk neben dem in Barcelona.
Seat Deutschland
Der Hauptsitz von Seat Deutschland befindet sich in Mörfelden-Walldorf. Es gibt Niederlassungen in Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin und Stuttgart und deutschlandweit über 300 Seat-Vertragshändler und noch einmal über 300 Seat-Servicepartner.
Seat (offizielle Webseite)
Spanien Lexikon
Seat aus der Kategorie:
Spanische Wirtschaft
Spanien Lexikon A bis Z
A|
B|
C|
CH|
D|
E|
F|
G|
H|
I|
J|
K|
L|
LL|
M|
N|
Ñ|
O|
P|
Q|
R|
S|
T|
U|
V|
W|
X|
Y|
Z|
Alle
Mehr zum Thema Spanische Wirtschaft im Spanien Lexikon
Die wirtschaftlichen Unterschiede in Spanien sind stark ausgeprägt. Nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt Spanien mit 103 etwas über dem EU27-Durchschnitt, besonders wirtschaftlich stark sind Madrid, Baskenland und Navarra.
El Corte Inglés ist die größte Kaufhauskette in Spanien, das Haupthaus in Madrid läßt sich mit dem KaDeWe in Berlin oder Harrods in London vergleichen.
Die Feria internacional de Turismo (Abkürzung FITUR, internationale Messe für Tourismus) findet jährlich auf dem Messegelände IFEMA von Madrid statt. Die FITUR dauert im Regelfall fünf Tage, ihr Termin ist im Januar bzw. Februar des Jahres.
Der IBEX 35 (Iberia Index) umfasst die 35 wichtigsten spanischen Unternehmen. Der IBEX gilt als ein guter Indikator der spanischen Wirtschaft. Die Erstberechnung erfolgte 1992 und lag damals bei 3000 Punkten.
Auf den Kanaren gilt die Inselsteuer statt der auf dem spanischen Festland gebräuchlichen IVA, größter Unterschied ist die Höhe der deutlich niedrigeren IGIC.
Impuesto sobre la Renta de las Personas Físicas, Abkürzung IRPF, Einkommenssteuer für natürliche Personen in Spanien.
Die Mehrwertsteuer in Spanien, IVA genannt, liegt bei derzeit 16 Prozent, wobei die nächste Erhöhung geplant ist. Es gibt zwei ermäßigte Mehrwertsteuersätze und auf den Kanaren gilt eine Inselsteuer statt der spanischen Mehrwertsteuer.
Mileuristas, das ist das Heer an gut ausgebildeten jungen Arbeitskräften in Spanien, die sich mit Tausendeuro Jobs, meist mit befristeten Verträgen, über Wasser halten müssen. Eine wirkliche Übersetzung für mileurista ins Deutsche gibt es nicht.
In Spanien gibt es einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn, spanisch Salario Mínimo Interprofesional (SMI). Er wird jährlich neu festgelegt und auch zur Berechnung anderer Leistungen herangezogen. Zugleich gilt er als Pfändungsgrenze.
Navantia ist ein spanisches Rüstungsunternehmen mit Hauptaugenmerk auf den Schiffbau. Die Geschichte der Navantia geht bis in das Jahr 1730 zurück.
Vor der Einführung des Euro im Jahre 2002 wurde in Spanien 133 Jahre lang mit der Peseta gezahlt. Offizielles Zahlungsmittel waren die Peseten auch in Andorra.
Der Somport-Tunnel liegt in den Pyrenäen und verbindet auf der spanischen Seite die Täler von Aragon und auf der französischen Seite Aspe miteinander. Es ist der längste Straßentunnel Spaniens.
Stabilisierungsplan (Plan de Estabilizacion), bezeichnet eine Wirtschaftsreform, die im Jahre 1959 in Spanien durchgeführt wurde und einen Bruch mit der Autarkie des Franco-Regimes in der Wirtschaftspolitik bedeutete.
Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Spanien ist der Tourismus, seine Bedeutung schwankt regional. Während Urlaubsziele im Süden und auf den Inseln kaum andere nennenswerte Industriezweige besitzen, ist der Norden weit weniger vom Tourismus abhängig.
Auch in Spanien gilt der Euro als Währung. Der Euro verdrängte hier die nationale Währung Peseta. Allerdings hat man sich noch immer nicht so recht an das neue Zahlungsmittel gewöhnt.
Spanien Bilder

Reges Treiben am Strand von Puerto de Mogan
Werbung
Spanien Lexikon
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.
Urlaub machen in Spanien
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.
Christoph Kolumbus
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt