Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Spanien Lexikon » Sport » Spanische Nationalmannschaft Erfolge

Spanische Nationalmannschaft Erfolge

Werbung:

Aufgeführt sind hier nur die Erfolge der spanischen Nationalmannschaften (Damen und Herren), ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

Erfasst sind bislang die Sportarten Basketball, Handball, Fußball, Wasserball und Tennis Davis Cup (Herren) bzw. Fed Cup (Damen).

Basketball

Basketball-Weltmeisterschaften der Herren

2006 Spanien schlägt im Finale der Basketball-WM Griechenland mit 70:47 und ist erstmals Basketball-Weltmeister.
1982 Spanien belegt bei der Basketball-WM in Kolumbien Platz Vier.
Mit einer Goldmedaille liegt Spanien im Medaillenspiegel der WM-Platzierten auf Rang sechs.

Basketball-WM Frauen

Ein ähnlicher Erfolg wie den Herren blieb den spanischen Basketballerinnen bislang versagt.

Basketball-Europameisterschaft der Herren

Spanien belegt im Medaillenspiegel Rang zwölf mit sechs Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen. Sechs mal musste sich Spanien im Finale geschlagen geben. Bei der Basketball-EM 2009 in Polen klappte es im siebten Anlauf dann doch. Im Finale der Europameisterschaft schlug Spanien Serbien mit 85:63. In der Nationenwertung liegt Spanien nun auf Rang sieben.
2009 Spanien gewinnt das Finale der EuroBasket 2009 in Polen mit 85:63 gegen Serbien.
2007 Spanien unterliegt im Finale der Basketball-EM in Madrid Russland knapp mit 59:60.
2003 In Schweden muss sich Spanien im Finale Litauen geschlagen geben.
2001 Spanien gewinnt das Spiel um Platz drei der Basketball-EM gegen Deutschland.
1999 In Frankreich verliert Spanien das Finale gegen Italien.
1991 Spanien wird bei der Basketball-EM in Rom Dritter.
1983 In Frankreich unterliegt Spanien im Finale Italien.
1973 Bei der Basketball-EM im eigenen Land muss sich Spanien im Finale in Barcelona Jugoslawien geschlagen geben.
1935 Bei der ersten Basketballeuropameisterschaft überhaupt schafft es Spanien bis ins Finale in Genf (Schweiz), unterliegt dort aber Lettland mit 18:24.

Basketball-Europameisterschaft der Frauen

Die spanischen Basketballerinnen schafften etwas, was der spanischen Herrennationalmannschaft erst 2009 in Polen gelang, sie wurde Europameister im Basketball. 1983 bei der EM in Italien schlug Spanien Frankreich im Finale mit 63:53. Dazu kommen noch drei dritte Plätze (EM 2001, 2003 und 2005) und ein zweiter Platz aus dem Jahre 2007, damals unterlag Spanien wieder in Italien Russland mit 68:74.
In der Statistik der EM-Sieger liegt die spanische Basketballnationalmannschaft der Frauen auf Rang sechs.


Fußball

Fußball-Weltmeisterschaft der Männer

Die beste Platzierung erreichte Spanien im Jahre 1950 bei der WM in Brasilien. Die Endrunde wurde mit vier Nationen ausgespielt, Spanien wurde Vierter. Unter Berücksichtigung diesen vierten Platzes liegt Spanien in der Nationenwertung auf Rang 20 und teilt sich diesen mit Belgien, Bulgarien, der Sowjetunion und Südkorea. In der ewigen Tabelle, in der alle Spiele eingerechnet werden, liegt Spanien mit zwölf Teilnahmen, 49 Spielen, 22 Siegen, 12 Unentschieden und 15 Niederlagen auf Rang sieben.

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Keine Erfolge für Spanien.

Fußball-Europameisterschaft der Männer

Zwei Mal wurde Spanien bereits Fußballeuropameister. 1964 bei der Endrunde der letzten vier Teams im eigenen Land wurde die Sowjetunion mit 2:1 geschlagen und 2008 gewann Spanien das Finale bei der Fußball-EM in Österreich und in der Schweiz gegen Deutschland mit 1:0.
Dazu kommt ein zweiter Platz bei der Fußball-EM 1984 in Frankreich, als sich die spanische Nationalmannschaft im Endspiel dem Gastgeber mit 0:2 geschlagen geben musste.
Spanien belegt in der Nationenwertung hinter Deutschland (drei EM-Titel) Platz zwei. In der ewigen Endrundentabelle, die ebenfalls von Deutschland angeführt wird, reicht es allerdings nur zu Platz vier.

Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Die spanischen Fußballerinnen schafften es einmal unter die ersten Vier, bei der Fußball-EM 1997 in Norwegen und Schweden, als Deutschland zum vierten Mal Europameister wurde, kam Spanien bis ins Halbfinale unterlag da allerdings Italien. Der dritte Platz, es wäre gegen Schweden gegangen, wurde allerdings nicht ausgespielt.

Handball

Handball-Weltmeisterschaft der Männer

Spanien schaffte es nur einmal unter die besten Drei einer Handball-WM. Bei der Weltmeisterschaft 2005 in Tunesien wurde Kroatien mit 40:34 geschlagen. In der Rangliste der Nationen liegt Spanien damit auf Platz neun.

Handball-Weltmeisterschaft der Frauen

Keine Top 3 Platzierung für die spanischen Handballerinnen.

Handball-Europameisterschaft der Männer

Spanien belegte drei Mal den Zweiten Platz (1996, 1998 und 2006) und unterlag in den Finalen hintereinander Russland, Schweden und Frankreich. Im Jahre 2000 reichte es dann noch zu Platz Drei hinter Schweden und Russland. In der Rangliste der Männer liegt Spanien damit auf Rang sechs.

Handball-Europameisterschaft der Frauen

Die spanische Handballnationalmannschaft der Frauen kam erst einmal unter die besten Drei, bei der Handball-EM 2008 in Mazedonien unterlagen die Spanierinnen Norwegen. In der Rangliste teilen sich die spanischen Handballfrauen Platz fünf mit Deutschland und der Ukraine.

Wasserball

Wasserball-Weltmeisterschaft der Herren

Spanien ist bislang zwei Mal Weltmeister im Wasserball geworden. Dies gelang den spanischen Wasserballern in den Jahren 2001 und 1998. Dazu kommen noch drei zweite Plätze (1994, 1991 und 2009) sowie ein dritter Platz (2007). In der Nationenwertung liegt Spanien im Wasserball auf Platz drei. Bei der Wasserball-WM 2009 in Rom unterlag Spanien im Finale den Wasserballern aus Serbien im Penality-Schießen mit 6:7.

Wasserball-Weltmeisterschaft der Frauen

Noch keine Platzierungen unter den Top drei. Bei der Wasserball-WM 2009 in Rom wurden die spanischen Wasserballerinen Achte. Bei der WM zwei Jahre zuvor in Melbourne reichte es zu Platz sieben.

Tennis

Davis Cup

Wichtigster Wettbewerb für Nationalmannschaften im Herren-Tennis. Der vergleichbare Wettbewerb im Damen-Tennis ist der Fed Cup.
Spanien gewann den Davis Cup bislang vier Mal. Zuletzt 2009 in Barcelona gegen Tschechien, die Titelverteidigung gelang eindrucksvoll mit 3:0 nach den Einzeln (Rafael Nadal und David Ferrer), sowie dem Doppel (Fernando Verdasco und Feliciano Lopez). Damit gelang eindrucksvoll die Titelverteidigung, zuvor hatten die spanischen Tennisherren den Davis Cup 2008 gegen Argentinien, davor 2004 in Sevilla gegen die USA und 2000 in Barcelona gegen Australien.
2003 unterlag Spanien im Davis Cup Finale Australien. Weitere zweite Plätze gab es 1967 und 1965 ebenfalls gegen Australien.
In der Nationenwertung liegt Spanien mit vier gewonnenen Davis Cup Finale nun auf Rang sechs.

Fed Cup

Wichtigster Wettbewerb für Nationalmannschaften im Damen-Tennis (bis 1995 noch Federation Cup). Spanien gewann den Fed Cup bislang fünf Mal.
Spanische Siege im Fed Cup: 1998 in Genf gegen die Schweiz, 1995 in Valencia gegen die USA, 1994 in Frankfurt am Main gegen die USA, 1993 in Frankfurt gegen Australien, 1991 in Nottingham gegen die USA.
Dazu kommen sechs zweite Plätze:
2008 unterlag Spanien in Madrid Russland, 2002 in Maspalomas (Gran Canaria) der Slowakei, 2000 in Las Vegas den USA.
1996 in Atlantic City war die Siegesserie der Spanierinnen gebrochen, nach drei Fed Cup Siegen in Folge mussten sie sich in Atlantic City den USA geschlagen geben.
1992 unterlag Spanien in Frankfurt Deutschland und 1989 in Tokio den Vereinigten Staaten.

Spanien Lexikon Spanische Nationalmannschaft Erfolge aus der Kategorie: Sport

Spanien Lexikon A bis Z

A|B|C|CH|D|E|F|G|H|I|J|K|L|LL|M|N|Ñ|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|Alle

Mehr zum Thema Sport im Spanien Lexikon

Baskenlandrundfahrt

Die Baskenlandrundfahrt ist ein Etappenrennen durch das spanische Gebiet des de Baskenlandes. Auf spanisch wird die Rundfahrt Vuelta ciclista al País Vasco auf baskisch Euskal Herriko txirrindulari itzulia genannt.

BM Ciudad Real (Handball)

BM Ciudad Real (Balonmano Ciudad Real) ist ein sehr erfolgreicher Handballverein aus Ciudad Real (Spanien, Kastilien-La Mancha). Die Herrenmannschaft von Ciudad Real spielt in der höchsten spanischen Spielklasse, der Liga ASOBAL.

El Clásico (Real Madrid gegen FC Barcelona)

Fußball-Derbys gibt es viele in der Welt, aber eins zählt zu den absoluten Klassikern aller Derbys und daher auch der Name el Clásico. Gemeint ist das Aufeinandertreffen zwischen Real Madrid und FC Barcelona in Spanien.

Katalonien-Rundfahrt

Die Katalonien-Rundfahrt (Katalanisch Volta Ciclista a Catalunya) ist ein Etappenrennen im nordspanischen Katalonien. Sie ist das älteste Radrennen Spaniens und nach der Tour de France und dem Giro d'Italia das drittälteste der Welt.

Liga ACB Asociación de Clubs de Baloncesto

Die Liga ACB der Asociación de Clubs de Baloncesto ist die höchste spanische Basketballliga, die zu den besten in Europa gehört. Spanischer Rekordmeister im Basketball ist Real Madrid.

Olympische Winterspiele Medaillen für Spanien

Spanien ist nicht wirklich eine Wintersportnation, jedenfalls wenn man Medaillen bei Olympische Winterspiele zum Maßstab nimmt. Da gab es bislang erst zwei Medaillen für spanische Sportler, einmal eine Goldmedaille und einmal eine Bronzemedaille.

Primera Division

Die höchste spanische Fußballliga ist die Primera Division. Sie wird bereits seit 1928/1929 ausgespielt. Rekordmeister ist Real Madrid, der aktuelle Meister FC Barcelona und FC Barcelona gewann auch die erste Saison in Spanien.

Real Federación Española de Fútbol

Der spanische Fußballdachverband, Real Federación Española de Fútbol, Königlich-spanische Fußballverband (RFEF), wurde erst am 29. September 1913 gegründet. Er organisiert die spanische Nationalmannschaft und die Ligen in Spanien.

Senyera (Fahne Katalonien)

Die Senyera (spanisch Señera) ist die Flagge Kataloniens, die Grundfarbe ist gold bzw. gelb, auf ihr sind vier rote Streifen zu sehen. Die Symbolik der Senyera findet sich auch in anderen Fahnen und Wappen, sogar außerhalb Spaniens, wieder.

Spanienrundfahrt - Vuelta a España

Die Spanienrundfahrt, Vuelta a España, nach der Tour de France und dem Giro d'Italie das dritte große Radrennen im Jahr, mit langer Tradition, das erste mal fand sie 1935 statt. 2010 feiert die Vuelta ihren 75. Geburtstag.

Spanien Bilder


Laguna la Mata Torrevieja (Costa Blanca)

Werbung

Spanien Lexikon

Werbung

Artikel im Spanien Magazin

Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen. Urlaub machen in Spanien

Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht. Gran Canaria

Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa. Alexander von Humboldt
Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Erfolge der spanischen Nationalmannschaften (Fußball, Handball ...)