Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Spanien Lexikon » Essen und Trinken » Gazpacho

Gazpacho

Werbung:

Gazpacho, ein südspanisches Gericht mit maurischem Ursprung. Gazpacho ist eine Art kalter Suppe aus rohen, zerkleinerten Gemüse wie Tomaten, Paprika, Zwiebeln und auch Gurken dazu meist noch aufgeweichtes Brot und das ganze gewürzt mit Öl, Essig, Salz und Knoblauch. Verdünnt wird das ganze dann mit Wasser oder Gemüsebrühe. Besonders gerne wird Gazpacho in Andalusien, seinem Herkunftsland, gegessen.

Das ursprüngliche Gazpacho der Mauren war eine weiße Knoblauchsuppe bestehend aus Brot, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz und Wasser. Zur Zubereitung wurden die Zutaten in einem Mörser zerkleinert.

Erst nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus kamen die in der Neuen Welt entdeckten Tomaten hinzu.
Für ein Gazpacho wird etwa die Hälfte der Gemüse püriert und dann mit Wasser oder Gemüsebrühe verdünnt, die andere Hälfte wird in feine Stücke geschnitten und dazugegeben. Anschließend wird gewürzt. Je nach Zubereitungsart ist das ganze dann sehr dünn bis sämig. Die andalusische Variante des Gazpacho ist flüssig und wird auch gerne getrunken (siehe Rezept Gazpacho als Getränk).

Serviert wird das ganze meist mit Weißbrot, häufig in gewürfelter Form.

In Supermärkten gibt es die Zutaten für Gazpacho bereits fertig zusammengestellt in der Gemüseabteilung zu kaufen. Tomanten, die besonders gut für die Zubereitung geeignet sind, werden entsprechend gekennzeichnet. Und im Kühlregal findet man auch fertige Gazpacho im Tetrapack.

Gazpacho manchego
Eintopfgericht aus der Region Kastilien-La Mancha, bestehend aus Huhn, Kaninchen oder auch Wild.

Ajoblanco
Ein Gericht aus Málaga, bestehend aus Mandeln mund Trauben.

Gazpachuelo
Ebenfalls aus Málaga, ein im Winter heiß gegessenes Gericht, enthält Fisch, Muscheln, Kartoffeln und auch Majonäse.

Rezept Gazpacho andaluz

Rezepte für die kalte Gemüsesuppe aus Spanien gibt es einige.
Hier eine Variante des Rezepts für das Gazpacho andaluz
1 Kilogramm reife Tomaten
eine halbe Salatkgurke
1 grüne und 1 rote Paprikaschote
2 bis 4 Zehen Knoblauch
1 Gemüsezwiebel
250 ml kalte Gemüsebrühe oder Wasser
75 ml Olivenöl
Salz, frischgemahlener Pfeffer, Zucker
Eiswürfel

Zubereitung Gazpacho:

Paprika häuten und entkernen, Knoblauch abziehen, Zwiebeln abziehen. Salatgurke schälen. Tomaten häuten.
Die eine Hälfte der Gemüsezutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Früher hat man das ganze im Mörser zerknetet. Das ganze mit dem Olivenöl gut verrühren und mit Salz, Pfeffer, Chili und bei Bedarf mit Zucker abschmecken.

Die andere Hälfte von Tomaten, Paprika, Zwiebel und Gurke in feine Würfel schneiden.

Alles richtig durchkühlen lassen und auf Eis servieren. Dabei kommt das Gazpacho in einen Topf, die anderen geschnippelten Gemüsezutaten werden separat serviert, so dass sich jeder seine kalte Gemüsesuppe nach Lust und Laune zusammenstellen kann. Und damit jeder auch noch selbst bestimmen kann, ob das Gazpacho eher dünn- oder dickflüssig genossen werden soll, werden noch Eiswürfel gereicht.

Dazu passt dann Knoblauchbaguette oder geröstete Weißbrotwürfel.

Gazpacho als Getränk

1 Kilogramm reife Tomaten
1/2 Brötchen
Olivenöl
Salatgurke
1 rote Paprika
2 bis 4 Knoblauchzehen
Salz, Zitronensaft, Wasser
Zubereitung: Brötchen mit einem Schuss Olivenöl einweichen. Zusammen mit den Tomaten, der geschälten Salatgurke, der entkernten Salatgurke und den abgezogenen Knoblauchzehen in einen Mixer geben und gut durchmixen. Das ganze durch ein Sieb streichen. Mit Wasser verdünnen und mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Gut gekühlt servieren.

Sowohl die Gazpacho-Suppe als auch der Gazpacho-Drink schmecken gerade im Sommer ganz hervorragend.
Spanien Lexikon Gazpacho aus der Kategorie: Essen und Trinken

Spanien Lexikon A bis Z

A|B|C|CH|D|E|F|G|H|I|J|K|L|LL|M|N|Ñ|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|Alle

Mehr zum Thema Essen und Trinken im Spanien Lexikon

Alioli (Knoblauchsauce)

Eine der bekanntesten Saucenkreationen aus Spanien ist die Alioli, eine Art Knoblauchcreme. Der Name der kalten aus dem Mittelmeerraum kommt aus dem Katalanischen und bedeutet übersetzt nichts anderes als Knoblauch und Öl.

Ältestes Restaurant der Welt in Spanien - Sobrino de Botín

Das älteste Restaurant der Welt und damit auch Spaniens ist das El Sobrino de Botín in der spanischen Hauptstadt Madrid. Das Restaurant fand auch Erwähnung in Fiesta, einem Buch von Ernest Hemingway.

Can Culleretes - ältestes Restaurant in Barcelona

Das älteste Restaurant in Katalanien, das zweitälteste in Spanien, soll das Can Culleretes in Barcelona sein. Es wurde bereits im Jahre 1786 eröffnet. Geboten werden hier heute traditionell katalanische Gerichte.

Crema catalana

Crema catalana, eine süße Nachspeise aus Katalonien, eine Art Vanillecreme aus Eiern und Milch mit einer festen Zuckerkruste. Die bekannteste Nachspeise Spaniens. Auch bekannt als Crema de Sant Josep.

El Bulli (Restaurant)

Das beste Restaurant Spaniens und das beste der Welt soll einer britischen Fachzeitschrift für Gastronomie das El Bulli in Katalonien, 200 Kilometer nördlich von Barcelona sein. Geboten wird hier Molekularküche von Ferran Adria.

Manchego-Käse

Manchego-Käse (spanisch Queso Manchego) ist eine Spezialität aus Kastilien-La Mancha in Spanien. Dabei handelt es sich um einen spanischen Schafskäse, einen Hartkäse, dessen Namen unter der Herkunftsbezeichnung D.O. Queso Manchego geschützt ist.

Olivenöl (Aceite de oliva)

Olivenöl ist ein aus dem Fruchtfleisch und aus dem Kern von Oliven gepresstes Pflanzenöl. Spanien ist in Europa der größte Produzent für Olivenöl, 80 Prozent der spanischen Anbaufläche liegen in der Provinz Jaén (Andalusien).

Paella

Die spanische Reispfanne, Paella, ist das wohl bekannteste Gericht aus Spanien. Dabei gibt es die Paella nicht. Kochrezepte für eine typische spanische Paella gibt es wohl so viele wie es Köchinnen und Köche gibt.

Safran aus La Mancha

Die Region La Mancha in Spanien ist nicht nur weltbekannt für den Queso Manchego, sondern auch für ihren Safran, der Azafrán de La Mancha. Geerntet werden die Blüten für das kostbare Gewürz im Oktober, seit für ein Safran-Fest in Consuegra.

Tapas

Tapas, meist kleine Speisen bzw. Vorspeisen, die in Spanien zu Wein oder Bier gereicht werden. Das können durchaus nur Oliven oder geröstete Mandeln aber auch aufwändige Gerichte wie Albondigas oder Pflaumen im Speckmantel sein.

Zarzuela (Gericht)

Zarzuela, dass ist, wenn es auf einer spanischen Speisekartem steht ein Gericht aus verschiedenen Fischen und Meeresfrüchten, garniert mit einer würzigen Sauce. Eine würzige Fischpfanne aus Spanien.

Spanien Bilder


Eingang zum Palmitos Park Gran Canaria

Werbung

Spanien Lexikon

Werbung

Artikel im Spanien Magazin

Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa. Alexander von Humboldt

Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus. Spanische Königsfamilie

Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht. Gran Canaria
Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Gazpacho - kalte Gemüsesuppe