Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Spanien Lexikon » Feiertage und Fiestas » Feria de Albacete

Feria de Albacete

Werbung:

Vom 7. bis zum 17. September wird in Albacete (Kastilien-La Mancha) ein Jahrmarkt gefeiert, bekannt als La Feria de Albacete. Die Fiesta hat den Status eines Festes von internationalem touristischen Interesse und gilt als einer der wichtigsten und größten Jahrmärkte in Spanien. Die Feria de Albacete hat eine fast 300jährige Tradition, der 300. Geburtstag wird im Jahre 2010 gefeiert. Die Ursprünge des Festes sind aber noch älter. Beim Datum orientiert man sich an einer Erklärung von König Philipp V. von Spanien aus dem Jahre 1710. Schon damals existierte ein Viehmarkt in Albacete, dieser wurde bereits im 15. Jahrhundert hier abgehalten, der durch die königliche Verfügung um einen Jahrmarkt erweitert wurde.

Der Jahrmarkt findet zu Ehren der Schutzpatronin von Albacete, der Virgen de Los Llanos (Jungfrau von Los Llanos) statt. Zum Jahrmarkt gehört auch ein großer Stiermarkt.

Mittelpunkt der Feria de Albacete ist das Messegelände, diese wurde bereits 1783 an seinem heutigen Platz gebaut. Zuletzt umgebaut wurde das Messegelände 1974. Der Platz wurde damals in der Nähe eines Franziskaner-Klosters (erbaut 1672) gelegt, offenbar wollte man die Jahrmarktbesucher auch zu Almosen für die Kirche animieren.

Aber auch in der Innenstadt von Albacete wird gefeiert und auch eine Wallfahrt gehört zum Festprogramm. Eröffnet wird der Jahrmarkt mit einer Prozession der Jungfrau, die während der zehn Tage des Festes in einer Kapelle untergebracht wird. Nur 1936 wurde auf die Eröffnungsparade der Jungfrau verzichtet. Zum Festprogramm gehört auch ein Blumenopfer.

Zwei Jahre sind belegt, in denen die Feria de Albacete nicht gefeiert werden konnte, wegen dem Bürgerkrieg in Spanien fiel das Fest 1937 und 1938 aus.
Feria de Albacete offizielle Webseite
Spanien Lexikon Feria de Albacete aus der Kategorie: Feiertage und Fiestas

Spanien Lexikon A bis Z

A|B|C|CH|D|E|F|G|H|I|J|K|L|LL|M|N|Ñ|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|Alle

Mehr zum Thema Feiertage und Fiestas im Spanien Lexikon

Bous a la Mar (Fiesta)

Ein Stiertreiben bzw. Stierfest der besonderen Art ist die Fiesta Bous a la Mar (Kühe ins Meer) in Denia an der Costa Blanca. Auch wenn das Spektakel harmlos aussieht, ist es für die Tiere kein Vergnügen daran teilzunehmen.

Día de la Hispanidad

Der Día de la Hispanidad (Tag der spanischen Welt) ist in Spanien, Argentinien und zahlreichen anderen lateinamerikanischen Staaten ein Nationalfeiertag. Am 12. Oktober 1492 ging Christoph Kolumbus in der neuen Welt an Land.

Día Nacional de Galicia

Jede autonome Region in Spanien hat einen nationalen Feiertag. In Galicien ist es der Día Nacional de Galicia, gefeiert wird dieser am 25. Juli, am Tag des Apostels Santiago (Jakobus dem Älteren), dem Schutzheiligen von Santiago de Compostela.

Diada - Nationalfeiertag Katalonien

Die autonome Region Katalonien feiert ihren Nationalfeiertag am 11. September, La Diada ist heute der Tag der Identität Kataloniens, seiner Kultur, Sprache und Selbstbestimmung, dabei ist der geschichtliche Hintergrund eine Niederlage der Katalanen.

Feiertage der Autonomen Regionen in Spanien

Die autonomen Regionen Spaniens und die beiden autonomen Städte haben je noch ihren eigenen Feiertag, zusätzlich zu den spanischen Feiertagen. Hier eine Übersicht der regionalen Feiertage.

Goldene Muschel

Die Goldene Muschel (Concha de Oro) wird seit 1957 auf dem Internationalen Filmfestival von San Sebastian (Baskenland) für den besten Film vergeben. Die Silberne Muschel wird an die besten Schauspieler und Regisseure vergeben.

Mehlschlacht in Ibi - Els Enfarinats

In Ibi bei Alicante wird am 28. Dezember, dem Tag des unschuldigen Kindes, eine ganz besondere Fiesta gefeiert. Es tobt eine Mehlschlacht um die Macht. Nach der els Enfarinats übernehmen die mit Mehl gepuderten Rebellen dann auch die Macht.

Muttertag in Spanien

In Spanien wird Muttertag (Día de la Madre) nicht am zweiten Sonntag im Mai gefeiert sondern bereits am ersten.

Reyes Magos - Heilige drei Könige

Am 6. Januar ist es in Spanien so weit, die Heiligen drei Könige, Reyes Magos oder los Reyes, bringen den artigen Kindern ihre Geschenke. Unartige Kinder dürfen nur süße Kohle erwarten.

Romerias

Vor allem in Andalusien und auf den Kanaren wird in jedem Ort mindestens einmal im Jahr eine romería begangen, eine feierlich-fröhliche Wallfahrt, benannt nach der ewigen Stadt Rom. Romero bezeichnete einen Pilger, der auf dem Weg nach Rom war.

San Fermines

Die San Fermines in Pamplona (Navarra) werden seit dem Jahre 1591 gefeiert. Die Fiesta geht vom 6. bis 14. Juli, Höhepunkt und Mittelpunkt des Festes ist der Encierro, ein weltweit bekannter Stierlauf. Gefeiert wird zu Ehren von Firminus dem Märtyrer.

Semana Santa in Spanien

Ostern in Spanien, dass ist mehr als nur das Osterwochenende, das ist die gesamte Woche, die Heilige Woche, Semana Santa, genannt. In katholisch geprägten Ländern wird diese heilige Woche ausgiebig gefeiert.

Tag des Buches und der Liebenden

Der 23. April wird bereits seit den 1920er Jahren in Katalonien als Tag des Buches und der Liebenden gefeiert, seit 1996 ist der Tag Welttag des Buches.

Tamborrada San Sebastian

Jedes Jahr am 20. Januar, dem Tag des Heiligen Sebastian, dem Schutzpatron der Stadt, wird in San Sebastian die Tamborrada gefeiert. Das ganze ließe sich mit großes Getrommel übersetzen, ist aber viel mehr, als eine einzige Trommlerveranstaltung.

Tomatina de Buñol

Die Tomatina, die Tomatenschlacht, wird jedes Jahr am Mittwoch der letzten Augustwoche im kleinen Städtchen Buñol gefeiert. Inzwischen ist die Tomatina international über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt und findet auch Nachahmer.

Spanien Bilder


Bucht auf Ibiza

Werbung

Spanien Lexikon

Werbung

Artikel im Spanien Magazin

Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa. Alexander von Humboldt

Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus. Spanische Königsfamilie

Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen. Urlaub machen in Spanien
Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Feria de Albacete (Jahrmarkt)