Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Spanien Lexikon » Menschen » Cayetana Fitz-James Stuart, 18. Herzogin von Alba

Cayetana Fitz-James Stuart, 18. Herzogin von Alba

Werbung:

Doña María del Rosario Cayetana Alfonsa Victoria Eugenia Francisca Fitz-James Stuart y Silva, kurz Doña Cayetana Fitz-James Stuart, war laut dem Guiness Book of Records Rekordhalterin was die Anzahl ihrer Adelstitel betrifft. Doña Cayetana de Alba nannte mehr als 50 Titel ihr Eigen, mehr als jeder andere Adlige oder jede andere Adlige der Welt.

Doña Cayetana ist die 18. Herzogin von Alba, die dritte Frau in der Geschichte dieses Adelshauses, die den Titel Herzogin aufgrund ihrer Geburt und nicht aufgrund von Heirat trägt. Eine ihrer Vorfahren, Maria del Pilar Teresa Cayetana de Silva y Àlvarez de Toledo, die 13. Herzogin von Alba (1762-1802) wurde bekannt, da der spanische Maler Francisco Goya mehrere Porträts von ihr Anfertigte (Porträt Herzogin von Alba).

Geboren wurde die 18. Herzogin von Alba am 28. März 1926 im Liria Palast in Madrid, sie war das einzige Kind von Don Jacobo Fitz-James Stuart y Falcó, dem 17. Herzog von Alba (1878-1953) und seiner Ehefrau Maria del Rosario de Silva y Gurtubay, der 15. Fürstin von Aliaga und der 9. Marquise von San Vicente del Barco (1900-1934). Über James Fitzjames, Herzog von Berwick, ist die 18. Duquesa de Alba auch eine Nachfahrin von König Jakob II. von England.

Die Herzogin, die bei ihrem Tod als reichste Frau Spaniens galt, verstarb am 20. November 2014 in einen ihrer Paläste in Sevilla im Alter von 88 Jahren, im Beisein ihrer Angehörigen.

Seit dem Tod ihres Vaters Don Jacobo Fitz-James Stuart y Falcó ist Doña Cayetana das Oberhaupt des Hauses von Alba.

Ihr Weltrekord an Titel setzt sich aus acht Titel einer Herzogin, 15 Titel als Marquise, 19 Titel als Gräfin und 20 diversen Titel einer Grande in Spanien zusammen.

Herzogin von Alba Ehen

Seit 1947 war Doña Cayetana verheiratet gewesen mit Don Pedro Luis Martínez de Irujo y Artázcoz (1919-1972). Sechs Kinder hat das Herzogspaar, mehrere Enkelkinder wurden schon geboren. Die Hochzeit des Paares wurde in der Kathedrale von Sevilla gefeiert, die New York Times nannte die Feier eine der teuersten Hochzeitsfeiern der Welt. Das Paar hatte sechs Kinder.

1978 ging Doña Cayetana eine zweite Ehe ein mit Dr. Jesús Aguirre y Ortiz de Zárate (1937-2001), einem Doktor der Theologie. Eine dritte Ehe nach dem Tod ihres zweiten Ehemanns wollten ihre Kinder verhindern, die Herzogin setzte sich aber 2011 durch und heiratete einen 24 Jahre jüngeren Mann. Der Widerstand der Kinder war nach drei Jahren gebrochen worden durch einen klugen Schachzug der Herzogin, ihr dritter Ehemann verzichtete auf alle Erbansprüche und die Herzogin teilte ihr Erbe vorzeitig unter ihren Nachkommen auf. König Juan Carlos gab nach dieser Übereinkunft ebenfalls die Zustimmung zur Hochzeit der Herzogin.

Cayetana de Alba - Großgrundbesitzerin und reiche Frau

Cayetana de Alba war spanische Großgrundbesitzerin und so gehörten zum Familienvermögen Paläste, Burgen, Schlösser und Latifundien. Zudem besaß die Herzogin eine wertvolle Sammlung an Kunstschätzen und Meisterwerken vergangener Meister. In ihrer Bibliothek standen zahlreiche Manuskirpte, Inkunabeln und Erstausgaben. So konnte sich die Herzogin auch Rühmen eine Erstausgabe von Miguel de Cervantes Don Quijote aus dem Jahr 1605 zu besitzen. Weitere Kostbarkeiten in ihrer Sammlung waren originale Briefe von Christoph Kolumbus, die erste Karte, die der Entdecker von Amerika zeichnete und auch die berühmte Alba-Bibel.

Stammsitz der Herzöge von Alba ist Alba de Tormes in Kastilien-León.

Herzog von Alba | Herzog von Veragua

Spanien Lexikon Cayetana Fitz-James Stuart, 18. Herzogin von Alba aus der Kategorie: Menschen

Spanien Lexikon A bis Z

A|B|C|CH|D|E|F|G|H|I|J|K|L|LL|M|N|Ñ|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|Alle

Mehr zum Thema Menschen im Spanien Lexikon

Abbas Ibn Firnas

Abbas Ibn Firnas war ein Flugpionier, der auf spanischen Boden im Jahre 875 den ersten Flugversuch unternommen hat. Mit einem Flugapparat aus Geierflügeln soll ihm von einem Hügel bei Cordoba (Andalusien) ein Flug über mehrere hundert Meter gelungen sein.

Alfons der Weise

König Alfons X., der Weise, spanisch Alfonso, El Sabio, regierte im 13. Jahrhundert über das Königreich Kastilien. Seine Versuche römisch-deutscher König zu werden, scheiterten. Sein wissenschaftliches Werk führte zum Beinamen El Sabio.

Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus, geboren wahrscheinlich 1451 in Genua (umstritten), gestorben am 20. Mai 1506 in Valladolid, war ein Seefahrer, der in spanischen Dienst trat, um die Westroute nach Indien zu finden. Dabei entdeckte er Amerika, die neue Welt.

Ferdinand Magellan (Kurzbiographie)

Ferdinand Magellan wurde 1480 in Sabrosa (Portugal) geboren. Magellan starb auf seiner letzten Fahr am 27. April 1521 auf Mactan (Philippinen). Die unter seiner Führung im Auftrag Spaniens begonnene Weltumseglung wurde von Elcano beendet.

Hadrian (Römischer Kaiser)

Publius Aelius Hadrianus, bekannt als römischer Kaiser Hadrian, wurde am 24. Januar 76 in Italica, in der Nähe des heutigen Sevilla (Andalusien), geboren.

Hamilkar Barkas

Hamilkar Barkas, bedeutender karthagischer Feldherr und Staatsmann, geboren um 270 v. Chr, gestorben 229 oder 228 v. Chr. in Hispanien. Eroberte teile der iberischen Halbinsel für Karthago.

Herzog von Alba

Fernando Álvarez de Toledo Alba, dritter Herzog von Alba (1507 bis 1582) wird in Spanien wegen seiner erfolgreichen Kriegszüge u.a. gegen Portugal verehrt, in den Niederlanden gilt er als Henker.

Herzog von Veragua

Geschaffen wurde der Titel eines Herzog von Veragua (Duques de Veragua) von König Karl I. von Spanien 1537, als erster Herzog gilt Diego Kolumbus, Sohn von Christoph Kolumbus, verliehen wurde er aber an Enkel Luis Colon y Toledo.

Isaac Peral

Isaac Peral war ein Ingenieur und Wissenschaftler, der für die spanische Kriegsmarine ein neuartiges U-Boot konstruierte. Erste Tests der El Peral verliefen auch gut, trotzdem wurde das Projekt Unterseeboot von Spanien ab 1890 nicht weiter verfolgt.

Joaquín Sorolla

Joaquín Sorolla y Bastida wurde am 27. Februar 1863 in Valencia geboren. Er starb am 10. August 1923 in Cercedilla. Sorolla war ein spanischer Maler und Grafiker des Impressionismus.

Juan Bautista Antonelli

Juan Bautista Antonelli, italienischer Ingenieur, eigentlich Giovanni Battista Antonelli, geboren in Gatteo di Romagna (Italien) im Jahre 1550, Sohn einer Familie von Militär-Ingenieuren. Gestorben in Madrid im Jahre 1616. Arbeitete für Spanien.

Juan de la Cierva

Der spanische Ingenieur und Luftfahrtpionier Juan de la Cierva y Codorniu wurde am 21. September 1895 in Murcia (Ostspanien) geboren. Er starb am 19. Dezember 1936 im Alter von 41 Jahren in der Nähe von London beim Absturz eines Linienflugzeugs.

Katholische Könige

Katholische Könige (spanisch Reyes Católicos) ist die Bezeichnung für das Königspaar, das 1492 die letzten Mauren aus Spanien vertrieb und Christoph Kolumbus auf Entdeckungsfahrt schickte.

Kolumbus

Christoph Kolumbus ist der wohl bekannteste Vertreter der Familie Kolumbus. Zwei Brüder und zwei Söhne sind noch bekannt, schon sein Enkel, wenn auch erster Herzog von Veragua, findet weniger Beachtung. Und da wäre noch ein Vulkan vor Griechenland.

König Alfonso XIII von Spanien

König Alfonso XIIII. von Spanien regierte bis 1931 ehe er zu Beginn der Zweiten Republik ins Exil ging. Sein Enkel König Juan Carlos kehrte 1975 auf den spanischen Königsthron zurück.

Maria Pita

María Mayor Fernández de Cámara y Pita (1565-1643), besser bekannt als Maria Pita ist eine der Heldinnen von La Coruña, die im Jahre 1589 durch ihren Mut einen Angriff der Engländer unter Führung Sir Francis Drake entgegentrat und in die Flucht schlug.

Papst Alexander VI.

Papst Alexander VI., geboren als Rodrigo de Borja in Játiva bei Valencia, übte sein Amt als Oberhaupt der katholischen Kirche von 1492 bis 1503 aus. In seine Amtszeit fiel der Vertrag von Tordesillas.

Pedro Sarmiento de Gamboa

Der spanische Seefahrer Pedro Sarmiento de Gamboa wurde um 1530 (oder 1532) wahrscheinlich in Pontevedra in Galicien geboren, er starb im Jahre 1592 zu Beginn seiner letzten Seereise. Er schrieb auch eine Geschichte der Inkas.

Ruy López de Segura

Ruy López de Segura war ein Schachspieler aus Spanien, zugleich Mönch und Pfarrer, der im 16. Jahrhundert lebte. Nach ihm ist die Spanische Partie benannt, wegen seinem Werk über die Kunst des Schachspielens gilt er als Vater der Schachtheorie.

Spanier im Ausland

Im Januar 2009 lag die Zahl der im Ausland lebenden spanischen Staatsbürger bei 1,47 Millionen Menschen. Der Großteil von ihnen, 868.564, leben in Amerika. In Deutschland wohnen über 100.000 Spanierinnen und Spanier.

Tristán de Luna y Arellano

Tristan de Luna y Arellano war ein spanischer Forscher und Eroberer. Er gründete 1559 Pensacola, die erste Siedlung von Europäern in Florida und auf dem heutigen Gebiet der USA. Geboren wurde De Luna 1510, er starb 1573 in Mexiko-Stadt.

Spanien Bilder


Hinterland von Ibiza mit Finca

Werbung

Spanien Lexikon

Werbung

Artikel im Spanien Magazin

Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus. Spanische Königsfamilie

Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen. Christoph Kolumbus

Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen. Urlaub machen in Spanien
Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Cayetana Fitz-James Stuart, 18. Herzogin von Alba