Der spanische Buchstabe M
Werbung:
La eme, las emes
Der fünfzehnte Buchstabe im spanischen Alphabet.
Bei den alten Kfz-Kennzeichen stand M für Madrid, MA für Málaga, ML für Melilla und MU für Murcia.
Die spanische Hauptstadt Madrid liegt nicht zufällig sehr zentral im Land. König Philipp II. wählte Madrid wegen der Lage als neue Königssitz und seit 1561 ist die Stadt dies geblieben.
22.12.2008 - 5808 ZeichenManchego-Käse (spanisch Queso Manchego) ist eine Spezialität aus Kastilien-La Mancha in Spanien. Dabei handelt es sich um einen spanischen Schafskäse, einen Hartkäse, dessen Namen unter der Herkunftsbezeichnung D.O. Queso Manchego geschützt ist.
11.5.2009 - 1862 ZeichenDer wohl bekannteste Fußballfan der Welt ist Manuel Cáceres Artesero, Manolo el del bombo, der für die spanische Nationalmannschaft ebenso trommelt wie für den FC Valencia.
28.9.2009 - 2288 ZeichenDer Rio Manzanares ist ein Fluss in Zentralspanien. Seine Quelle liegt in Ventisquero de la Condesa auf 2010 m Höhe. Auf seinem Weg zum Tajo, in dem er auf 533 Meter Höhe mündet bei Jarama, fließt der Manzanares auch durch die spanische Hauptstadt Madrid.
8.7.2009 - 1 Zeichen1901 gab es dann den ersten (mehr oder weniger gelungenen) Versuch eines lesbischen Paares in Spanien zu heiraten. Die Ehe hatte auch nach ihrer Entdeckung Bestand. Das Paar wurde allerdings verfolgt und floh aus dem Land.
10.5.2009 - 1758 ZeichenSpaniens Nationalhymne, die Marcha Real, hat zwei Besonderheiten: Sie ist eine der ältesten Hymnen Europas und gleichzeitig eine der wenigen Nationalhymnen, die ohne Text auskommen müssen, jedenfalls ohne offizieller Version.
1.1.2009 - 4231 ZeichenMaría Mayor Fernández de Cámara y Pita (1565-1643), besser bekannt als Maria Pita ist eine der Heldinnen von La Coruña, die im Jahre 1589 durch ihren Mut einen Angriff der Engländer unter Führung Sir Francis Drake entgegentrat und in die Flucht schlug.
18.12.2008 - 2339 ZeichenIn Ibi bei Alicante wird am 28. Dezember, dem Tag des unschuldigen Kindes, eine ganz besondere Fiesta gefeiert. Es tobt eine Mehlschlacht um die Macht. Nach der els Enfarinats übernehmen die mit Mehl gepuderten Rebellen dann auch die Macht.
29.12.2009 - 1720 ZeichenDie Mehrwertsteuer in Spanien, IVA genannt, liegt bei derzeit 16 Prozent, wobei die nächste Erhöhung geplant ist. Es gibt zwei ermäßigte Mehrwertsteuersätze und auf den Kanaren gilt eine Inselsteuer statt der spanischen Mehrwertsteuer.
18.9.2009 - 1857 ZeichenDie spanische Hochebene im Zentrum der iberischen Halbinsel wird Meseta (von spanisch la mesa für Tisch) bezeichnet. Das Gebiet der Meseta ist etwa 200.000 Quadratkilometer groß und umfasst das kastilische Hochland.
30.8.2010 - 2149 ZeichenBeinamen von Santiago Apóstol, Metamoros bedeutet soviel wie Maurentöter.
3.1.2010 - 444 ZeichenMezquita ist ein Wort der spanischen Sprache, gleicher Bedeutung und gleicher Herkunft wie das deutsche Wort Moschee. In Spanien gibt es einige historische Moscheen, wie die Mezquita in Toledo.
4.7.2009 - 1162 ZeichenMileuristas, das ist das Heer an gut ausgebildeten jungen Arbeitskräften in Spanien, die sich mit Tausendeuro Jobs, meist mit befristeten Verträgen, über Wasser halten müssen. Eine wirkliche Übersetzung für mileurista ins Deutsche gibt es nicht.
25.8.2009 - 2864 ZeichenIn Spanien gibt es einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn, spanisch Salario Mínimo Interprofesional (SMI). Er wird jährlich neu festgelegt und auch zur Berechnung anderer Leistungen herangezogen. Zugleich gilt er als Pfändungsgrenze.
16.1.2010 - 2727 ZeichenSeit 1978 ist Spanien wieder eine Demokratie und die Ministerpräsidenten (
Presidente del Gobierno) werden gewählt. Aktueller Regierungschef ist der Sozialist Jose Luis Rodriguez Zapatero von der PSOE.
21.5.2009 - 0 ZeichenMiravete, ein kleines Dorf in Aragon, wurde von einer Werbeagentur für eine besondere Kampagne ausgewählt, es sei das Dorf, in dem nie etwas passiert, ideal für Ruhe suchende. Und der Slogan kommt an.
4.1.2009 - 2238 ZeichenMorisken (auch Moriscos, spanisch kleine Maure), ist die Bezeichnung für die Mauren, die nach dem Ende der Reconquista Spanien lebten. Das Wort löste die Bezeichnung Mudejares ab.
11.5.2009 - 3367 ZeichenMozaraber wurden in Spanien die Christen genannt, die im muslimischen Herrschaftsbereich lebten.
12.7.2009 - 965 ZeichenDas Wort Mudéjar stammte aus dem arabischen (Mudayyan) und bedeutet Person, der es erlaubt wurde, zu bleiben. In Spanien Bezeichnung für die Mauren, die im Laufe der Reconquista unter christliche Herrschaft kamen.
11.5.2009 - 1886 ZeichenChristen, die in al-Andalus zum Islam konvertierten, wurden als
muladies bezeichnet. Zum Islam konvertierte Hispano-Romanen.
12.7.2009 - 1196 ZeichenMurciano ist ein spanischer Dialekt. Gesprochen wird er in der autonomen Region Murcia und einigen Gebieten der Provinzen Alicante. Neben einigen Besonderheiten bei der Aussprache enthält der Dialekt auch zahlreiche Lehnwörter u.a. aus dem Arabischen.
11.6.2009 - 2219 ZeichenDas Museo del Prado in Madrid ist eins der größten und bedeutendsten Kunstmuseen weltweit. Insbesondere spanische Maler sind hier zu finden, aber es hängen auch Meisterwerke von Botticelli, Caravaggio, Albrecht Dürer und Rembrandt im Prado.
13.1.2009 - 3578 ZeichenIn Spanien wird Muttertag (Día de la Madre) nicht am zweiten Sonntag im Mai gefeiert sondern bereits am ersten.
1.5.2009 - 1436 Zeichen
Spanien Lexikon A bis Z
A|
B|
C|
CH|
D|
E|
F|
G|
H|
I|
J|
K|
L|
LL|
M|
N|
Ñ|
O|
P|
Q|
R|
S|
T|
U|
V|
W|
X|
Y|
Z|
Alle
Spanien Bilder

Flughafen Madrid-Barajas
Werbung
Spanien Lexikon
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.
Urlaub machen in Spanien
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.
Gran Canaria