Der spanische Buchstabe L | Das Alphabet
Werbung:
La ele, las eles
Der dreizehnte Buchstabe im spanischen Alphabet.
L im Straßenverkehr: Ein weißes L auf grünem Grund müssen Fahranfänger in Spanien in der Rückscheibe haben. Fahranfänger sind in diesem Fall Führerscheinneulinge unter einem Jahr.
L Kfz-Kennzeichen für Lleida. LE für León, LO für Logroño, LU für Lugo.
La Coruña ist der inoffizielle spanische, früher auch amtliche Name der Stadt A Coruña. Amtlich ist inzwischen die galicische Schreibweise A Coruña. La Coruña liegt in der autonomen Region Galicien im äußersten Nordwesten von Spanien.
1.5.2009 - 0 ZeichenDie
Real Academia Española (Abkürzung RAE), Königlich Spanische Akademie) wurde im Jahr 1713 gegründet und hat ihren Sitz in Madrid. Sie wurde nach dem Vorbild der Académie Français in Paris geschaffen.
30.11.2008 - 5410 ZeichenDie zehn längsten Flüsse der iberischen Halbinsel. Einige Flüsse entspringen in Spanien und enden in Portugal. Andere Flüsse bilden die Grenze zwischen den beiden Ländern. Der längste Fluss ist der Tajo, der längste, der nur in Spanien fließt der Ebro.
6.4.2009 - 3472 ZeichenDer längste Fluss der iberischen Halbinsel ist der Tajo (portugiesisch Tejo). Der Fluss ist 1007 Kilometer und fließt durch Spanien und Portugal bei Lissabon in den Atlantik. Im Einzugsgebiet des Tajo leben 9,5 Millionen Menschen.
6.4.2009 - 1988 ZeichenDie Lebenserwartung in Spanien liegt bei 79,7 Jahren. Frauen werden durchschnittlich 83 Jahre alt, Männer 76,3 Jahre. Der Anteil der über 80jährigen wuchs überproportional, die Überalterung der spanischen Gesellschaft wird durch Immigranten gemildert.
2.1.2009 - 1502 ZeichenLehendakari (spanisch Lendakari), offizielle Bezeichnung für den Regierungschef der autonomen Region des Baskenlandes in Spanien. Lehendakari ist die Abkürzung der baskischen Bezeichnung für das Amt des Ministerpräsidenten Eusko Jaurlaritzako Lehendakari.
31.3.2009 - 3112 ZeichenOstfriesenwitze sind in Spanien unbekannt, eine Zeit lang machte man sich aber über die Einwohner von Lepe lustig, die Witze stellten die Intelligenz der Leperos in Frage.
13.2.2009 - 1458 ZeichenDer höchste Leuchtturm Spaniens ist der Leuchtturm von Chipiona in Andalusien. Er ist 69 Meter hoch und stammte aus dem 19. Jahrhundert. Es gibt Überreste aus der Römerzeit, die hier ein Leuchtfeuer belegen.
28.6.2009 - 1 ZeichenDas Ley de Memoria Histórica (Gesetz zur historischen Erinnerung, Wiedergutmachungsgesetz) wurde in Spanien nach heftigen Auseinandersetzungen und Diskussionen 2007 verabschiedet. Es soll als rechtliche Basis zur Aufarbeitung der Franco-Diktatur dienen.
29.12.2008 - 7619 ZeichenLey de Nitos, Gesetz der Enkelkinder, trat Ende 2008 in Kraft und ermöglicht es den Kindern und Enkelkindern von Spaniern, die zu Zeit der Franco-Diktatur aus Spanien geflohen waren, die Annahme der spanischen Staatsbürgerschaft.
28.12.2008 - 4315 ZeichenLiber Sancti Jacobi, Jakobsbuch, auch Codex Calixtinus oder Codex Calixtus genannt, ist eine Sammlung von Handschriften aus dem 12. Jahrhundert. Vermutlich wurde sie von Aimeric Picaud zusammengestellt.
6.1.2010 - 1 ZeichenDie Liga ACB der Asociación de Clubs de Baloncesto ist die höchste spanische Basketballliga, die zu den besten in Europa gehört. Spanischer Rekordmeister im Basketball ist Real Madrid.
19.6.2009 - 927 ZeichenDer argentinische Nationalspieler Lionel Messi steht zu Zeit beim FC Barcelona in Spanien unter Vertrag und gilt für viele als der beste Fußballerspieler der Zeit. Erfolge, Traumtore und einiges mehr über Leo Messi.
7.7.2009 - 13292 Zeichen
Spanien Lexikon A bis Z
A|
B|
C|
CH|
D|
E|
F|
G|
H|
I|
J|
K|
L|
LL|
M|
N|
Ñ|
O|
P|
Q|
R|
S|
T|
U|
V|
W|
X|
Y|
Z|
Alle
Spanien Bilder

Mallorca Kathedrale
Werbung
Spanien Lexikon
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.
Gran Canaria