Der spanische Buchstabe G | Das Alphabet
Werbung:
La Ge, las Ges
Achter Buchstabe im spanischen Alphabet.
Autokennzeichen: GC Gran Canaria, GE bzw. GI für Gerona/Girona, GR für Granada und GU für Guadalajara.
Der Name Galicien geht auf die keltischen Galläker (auch Gallaker, Kallaiker, lateinisch: Callaici oder Gallaeci) zurück, ein kelto-iberisches Volk, das im Altertum in Nordwest-Iberien lebte, das Gebiet der heutigen spanischen Region Galicien.
30.12.2009 - 1529 ZeichenGazpacho, eine Art kalte Gemüsesuppe aus rohen Zutaten wie Tomaten, Paprika, Gurke, Knoblauch und Zwiebeln, stammte aus Andalusien. Das Gericht ist maurischen Ursprungs. Gazpacho wird kalt als Suppe aber auch als Getränk genossen. Mit Rezept.
7.1.2009 - 3942 Zeichen6,5 Quadratkilometer an der Südspitze Spaniens gehören nicht zum spanischen Staatsgebiet, sondern sind britisches Überseegebiet: Die Halbinsel Gibraltar und das seit 1704.
10.1.2009 - 9785 Zeichen1981 stirbt in Spanien ein kleiner Junge, das erste Opfer im spanischen Giftöl-Skandal. Noch heute leiden in Spanien zigtausende Menschen an den Folgen der Vergiftung, verursacht durch gepanschtes Olivenöl.
30.1.2009 - 9115 ZeichenDie Gitanos (die spanische Roma) zählen zu den Minderheiten in Spanien. Heute leben etwa 600.000 bis 800.000 Gitanos in Spanien, die größte Bevölkerungsgruppe in Andalusien.
2.7.2009 - 3035 ZeichenSeit 2005 ist in Spanien die gleichgeschlechtliche Ehe nicht nur erlaubt, sondern die Homo-Ehe ist der Hetero-Ehe im vollen Umfang gleichgestellt. Wortlaut im Codigo Civil und Geschichte der gleichgeschlechtlichen Ehe in Spanien.
10.5.2009 - 7642 ZeichenDie Goldene Muschel (Concha de Oro) wird seit 1957 auf dem Internationalen Filmfestival von San Sebastian (Baskenland) für den besten Film vergeben. Die Silberne Muschel wird an die besten Schauspieler und Regisseure vergeben.
18.9.2009 - 11947 ZeichenEin ganz besonderes Wetterphänomen an der spanischen Mittelmeerküste, insbesondere in der Region der Costa Blanca, ist die Gota Fría, kalter Tropfen, bei dem innerhalb kürzester Zeit sintflutartige Regenfälle verzeichnet werden.
10.4.2009 - 7067 ZeichenDie Gran Vía in Madrid ist eine 1,3 Kilometer lange Einkaufsstraße, die bis in die 1960er Jahre die größte und bedeutendste der spanischen Hauptstadt war. 2010 feierte die Straße ihren 100. Geburtstag.
4.4.2010 - 3623 ZeichenDer größte noch bewohnte Palast Europas ist der Palacio Real (Königspalast) in der spanischen Hauptstadt Madrid. Der Königspalast verfügt über eine 135.000 Quadratmeter große bewohnbare Grundfläche.
8.2.2010 - 1081 ZeichenGuerilla, spanische Bezeichnung für einen Kleinkrieg. Mit Guerilla ist eine besondere Art der Kriegsführung gemeint, mit der sich die Spanier im 19. Jahrhundert gegen die französische Fremdherrschaft wehrten unter Napoleon.
15.3.2009 - 5527 ZeichenDas Guggenheim-Museum Bilbao (Baskenland) ist ein Kunstmuseum für Moderne Kunst. Aber auch das Guggenheim Gebäude ist bereits eine Sehenswürdigkeit der baskischen Stadt. Eröffnet wurde das Museum 1997.
30.8.2010 - 3335 Zeichen
Spanien Lexikon A bis Z
A|
B|
C|
CH|
D|
E|
F|
G|
H|
I|
J|
K|
L|
LL|
M|
N|
Ñ|
O|
P|
Q|
R|
S|
T|
U|
V|
W|
X|
Y|
Z|
Alle
Spanien Bilder

brunnen strandpromenade torrevieja
Werbung
Spanien Lexikon
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.
Urlaub machen in Spanien
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.
Gran Canaria
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie