Der spanische Buchstabe D
Werbung:
La De, las Des.
Fünfter Buchstabe im spanischen Alphabet.
D. Abkürzung für Don (Herr) bzw. Da. Abkürzung für Doña (Frau).
Am 20. Oktober 1982 wurde die Talsperre von Tous, etwa 45 Kilometer südwestlich von Valencia durch extreme Niederschläge, einer Gota Fria, überströmt. Es kam zum Dammbruch und zur Flutkatastrophe.
11.4.2009 - 1 ZeichenMit Mesut Özil und Sami Khedira sind bzw. waren es nun acht deutsche Spieler, die beim spanischen Rekordmeister Real Madrid unter Vertrag standen bzw. stehen. Übersicht aller deutscher Spieler bei den Königlichen in Spanien.
17.8.2010 - 3904 ZeichenDer Día de la Hispanidad (Tag der spanischen Welt) ist in Spanien, Argentinien und zahlreichen anderen lateinamerikanischen Staaten ein Nationalfeiertag. Am 12. Oktober 1492 ging Christoph Kolumbus in der neuen Welt an Land.
8.4.2009 - 1999 ZeichenDer Día del Español, der Tag der Spanischen Sprache, wurde erstmals am 20. Juni 2009 gefeiert.
20.6.2009 - 1290 ZeichenJede autonome Region in Spanien hat einen nationalen Feiertag. In Galicien ist es der Día Nacional de Galicia, gefeiert wird dieser am 25. Juli, am Tag des Apostels Santiago (Jakobus dem Älteren), dem Schutzheiligen von Santiago de Compostela.
2.4.2009 - 1779 ZeichenDie autonome Region Katalonien feiert ihren Nationalfeiertag am 11. September, La Diada ist heute der Tag der Identität Kataloniens, seiner Kultur, Sprache und Selbstbestimmung, dabei ist der geschichtliche Hintergrund eine Niederlage der Katalanen.
7.9.2009 - 1 ZeichenLa Dirección General de Tráfico, abgekürzt DGT, untersteht als unabhängige Behörde dem Innenministerium und lässt sich mit Verkehrsministerium oder wörtlich Allgemeine Verkehrsleitung übersetzen oder auch einfach spanisches Verkehrsamt.
20.2.2009 - 2178 ZeichenDivisión Azul, eigentlich División Española de Voluntarios, spanische Freiwilligendivision, bekannt als blaue Division. Eine Infanteriedivision, die auf Seite der deutschen Wehrmacht am Russlandfeldzug teilnahm.
9.4.2009 - 0 ZeichenDon Quijote (Don Quixote, aber auch Don Quichotte) ist die Hauptfigur des Romans El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha. Der Roman erschien erstmals 1605, Autor war Miguel de Cervantes.
11.5.2009 - 2887 ZeichenDos de Mayo, gemeint ist der 2. Mai 1808, als sich die Madrider Bevölkerung gegen die Franzosen erhebt. Der Aufstand in Madrid wird blutig niedergeschlagen, die Aufstände gehen in ganz Spanien weiter.
3.1.2009 - 2217 ZeichenIm Mittelalter war Santiago de Compostela nach Jerusalem und Rom der dritte Wallfahrtsort der Christenheit. Das Grab des Heiligen Apostel Jakobus stand damit hinter dem Heiligen Land und Rom, wo die Apostel Petrus und Paul begraben liegen.
6.1.2010 - 735 Zeichen
Spanien Lexikon A bis Z
A|
B|
C|
CH|
D|
E|
F|
G|
H|
I|
J|
K|
L|
LL|
M|
N|
Ñ|
O|
P|
Q|
R|
S|
T|
U|
V|
W|
X|
Y|
Z|
Alle
Spanien Bilder

Andalusische Flagge
Werbung
Spanien Lexikon
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.
Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt