Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Spanien Lexikon » Buchstabe A

Der spanische Buchstabe A | Das Alphabet

Werbung:

Buchstabe A - la a, Plural ist las aes.
Im spanischen Alphabet der erste Buchstabe.
In Spanien, aber auch in südamerikanischen Ländern, bezeichnet A die höchste Spielklasse, Primera División A, Segunda División A.
A als Abkürzung für Autovía (kostenfreie Autobahnen)
AP als Abkürzung für Autopista (Mautpflichtige Autobahnen).
Auf den Kanaren wird statt A oder AP TF (Teneriffa) bzw. GC (Gran Canaria) verwendet.
(a) Abkürzung für (alias)
Autokennzeichen: A für Alicante, AB für Albacete, AL für Almería und AV für Avila.

A Coruña

A Coruña, eine Hafenstadt in Galicien, früher Hauptstadt der autonomen Region. Hier spielt der spanische Fußballclub Deportivo La Coruña und es findet sich der wohl älteste noch erhaltene Leuchtturm, den Herkules-Turm, aus der Zeit der Römer.
18.12.2008 - 3640 Zeichen

A und O

Alpha und Omega, der erste und letzte Buchstabe im griechischen Alphabet, das Anfang und das Ende, entspricht damit oberflächlich der deutschen Redensart von A bis Z. Auf der Fahne von Asturien sind die Buchstaben Alpha und Omega zu sehen.
10.4.2009 - 878 Zeichen

Aachener Friede

Der Erste Aachener Friede wurde im Jahre 1668 geschlossen. Er beendete den Devolutionskrieg zwischen Frankreich und Spanien. Beide Länder verloren durch den Friedensschluss in Aachen Gebiete.
11.12.2008 - 1774 Zeichen

Abadín

Die spanische Kleinstadt Abadin liegt im Nordosten von Galicien und hat knapp 3000 Einwohner. Von Lugo ist Abadin etwa 47 Kilometer entfernt.
17.4.2009 - 1 Zeichen

Abbas Ibn Firnas

Abbas Ibn Firnas war ein Flugpionier, der auf spanischen Boden im Jahre 875 den ersten Flugversuch unternommen hat. Mit einem Flugapparat aus Geierflügeln soll ihm von einem Hügel bei Cordoba (Andalusien) ein Flug über mehrere hundert Meter gelungen sein.
2.7.2009 - 0 Zeichen

Academia

Mit kleinem Anfangsbuchstaben ist la academia die Bezeichnung für jede Art von Privatschule und Lehrinstituten. Mit großem A eine Akademie, eine gelehrte Körperschaft, mit dem Zusatz Real gibt es davon in Spanien acht.
11.4.2009 - 1335 Zeichen

Achtzigjähriger Krieg

Der Achtzigjährige Krieg bezeichnet den Aufstand der Niederlande gegen die Herrschaft der Spanier. Der Krieg begann im Jahre 1568 und endete mit dem Westfälischen Frieden im Jahre 1648, dieser beendete auch den Dreißigjährigen Krieg.
8.12.2008 - 6168 Zeichen

AEMET (Agencia Estatal de Meteorología)

Spanisches Wetteramt, staatliche Agentur der Meteorologie in Spanien, das Nationale Institut ist besser bekannt als AEMET. Das spanische Wetteramt hat seinen Sitz in Madrid.
4.2.2009 - 3586 Zeichen

Aimeric Picaud auch Aimericus Picaudus

Aimeric Picaud, lateinisch Aimericus Picaudus, war ein Mönch, der, so berichtete Papst Innozenz II., den Codex Calixtinus nach Santiago de Compostela überbracht hatte.
3.1.2010 - 697 Zeichen

Alba de Tormes

Stammsitz des Hauses Alba und damit des Herzogs bzw. aktuell der Herzogin von Alba ist die spanische Gemeinde Alba de Tormes in der Provinz Salamanca (Kastilien-León). Bekannt auch, da hier die Heilige Teresa von Avila starb (und begraben ist).
31.3.2009 - 1790 Zeichen

Alcántaraorden

Der Alcántaraorden war ein spanischer Ritterorden, gegründet im 12. Jahrhundert nach Vorbild der Templer zu Zeit der Reconquista, der Rückeroberung der iberischen Halbinsel von den Mauren.
17.12.2008 - 8327 Zeichen

Alcazaba

Alcazaba, arabische Festung bzw. Zitadelle (aus dem arabischen al-qasbah), in Spanien die Bezeichnung für eine maurische Festungsanlage, in der die Garnison sich verschanzen konnte.
1.5.2009 - 1170 Zeichen

Alexander von Humboldt

Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt, geboren 1769 in Berlin, gestorben am 6. Mai 1859 ebenda, hielt sich vor seiner Südamerikareise sechs Monate in Spanien auf.
4.5.2009 - 1421 Zeichen

Alfons der Weise

König Alfons X., der Weise, spanisch Alfonso, El Sabio, regierte im 13. Jahrhundert über das Königreich Kastilien. Seine Versuche römisch-deutscher König zu werden, scheiterten. Sein wissenschaftliches Werk führte zum Beinamen El Sabio.
11.1.2009 - 7329 Zeichen

Alhambra-Edikt - Ausweisung der Juden aus Spanien

1492 war nicht nur das Jahr in dem die Katholischen Könige die letzte Maurenfestung Granada eroberten und Christoph Kolumbus auf seine Entdeckungsfahrt schickten sondern auch das Jahr der Ausweisung der Juden aus Spanien per Alhambra-Edikt.
12.7.2009 - 0 Zeichen

Alioli (Knoblauchsauce)

Eine der bekanntesten Saucenkreationen aus Spanien ist die Alioli, eine Art Knoblauchcreme. Der Name der kalten aus dem Mittelmeerraum kommt aus dem Katalanischen und bedeutet übersetzt nichts anderes als Knoblauch und Öl.
11.4.2009 - 2643 Zeichen

Alpujarras

Die Alpujarras sind eine größtenteils in der Provinz Granada in der autonomen Region Andalusien in Spanien gelegene Gebirgsregion. Einer der bekannteren Orte der Alpujarras ist Trevélez, berühmt für seinen luftgetrockneten Schinken.
4.7.2009 - 4207 Zeichen

Ältestes Restaurant der Welt in Spanien - Sobrino de Botín

Das älteste Restaurant der Welt und damit auch Spaniens ist das El Sobrino de Botín in der spanischen Hauptstadt Madrid. Das Restaurant fand auch Erwähnung in Fiesta, einem Buch von Ernest Hemingway.
2.8.2009 - 2359 Zeichen

Antoni Tàpies i Puig

Der bedeutende katalanische Künstler Antoni Tàpies i Puig wurde am 13. Dezember 1923 in Barcelona (Katalonien) geboren. Antoni Tapies gilt als der wichtigste spanische Maler und Grafiker des Informel.
1.5.2009 - 4848 Zeichen

Ardobicum Corunium

Bezeichnung der Römer für den Leuchtturm der spanischen Stadt A Coruña. Sie schätzten den natürlich geschützten Hafen. Corunna leitet sich wohl von columna für Säule ab. Bei den Römern hieß die Stadt A Coruña selbst Brigantium.
12.3.2009 - 1227 Zeichen

Atapuerca

Atapuerca (Burgos) wurde weltweit bekannt, durch den Fund fossiler Knochen, die der Gattung Homo zugeordnet werden konnten. Die in der Sierra de Atapuerca gemachten Knochenfunde sind europaweit einzigartig.
8.12.2008 - 2667 Zeichen

Atomkraftwerke in Spanien

In Spanien gibt es zehn Atomkraftwerke, acht davon sind noch in Betrieb. AKW-Neubauten sind nicht geplant, ein Moratorium aus dem Jahre 1983 beschloss den Ausstieg aus der Atomkraft. Das älteste spanische Atomkraftwerk in Madrid ist seit 2006 vom Netz.
22.7.2009 - 0 Zeichen

Spanien Lexikon A bis Z

A|B|C|CH|D|E|F|G|H|I|J|K|L|LL|M|N|Ñ|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|Alle

Spanien Bilder


Marina International Torrevieja

Werbung

Spanien Lexikon

Werbung

Artikel im Spanien Magazin

Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus. Spanische Königsfamilie

Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa. Alexander von Humboldt

Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen. Urlaub machen in Spanien
Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang