Kastilien-Leon im Spanien Lexikon
Werbung:
Atapuerca (Burgos) wurde weltweit bekannt, durch den Fund fossiler Knochen, die der Gattung Homo zugeordnet werden konnten. Die in der Sierra de Atapuerca gemachten Knochenfunde sind europaweit einzigartig.
Doña Cayetana Fitz-James Stuart, 18. Herzogin von Alba, ist laut dem Guiness Book of Records Rekordhalterin was die Anzahl ihrer Adelstitel betrifft.
Christoph Kolumbus, geboren wahrscheinlich 1451 in Genua (umstritten), gestorben am 20. Mai 1506 in Valladolid, war ein Seefahrer, der in spanischen Dienst trat, um die Westroute nach Indien zu finden. Dabei entdeckte er Amerika, die neue Welt.
Im Naturpark Lago de Sanabria (Kastilien-Leon) liegt der einzige und damit größte Gletschersee Spaniens. Vom spanischen Schriftsteller Unamuno wurde der See auch als Spiegel der Einsamkeit bezeichnet. Und eine Legende berichtet von seiner Entstehung.
Stammsitz des Hauses Alba und damit des Herzogs bzw. aktuell der Herzogin von Alba ist die spanische Gemeinde Alba de Tormes in der Provinz Salamanca (Kastilien-León). Bekannt auch, da hier die Heilige Teresa von Avila starb (und begraben ist).
Der Ebro (katalanisch Ebre, vom lateinischen Iberus Flumen) ist der zweitlängste Fluss der iberischen Halbinsel nach dem Tajo und der längste Fluss, der nur durch Spanien führt.
Nach Italien ist Spanien das Land mit den meisten UNESCO-Welterbestätten. 41 Welterbe wurden von der UNESCO in Spanien bereits anerkannt, jüngster Eintrag ist der Herkulesturm bei La Coruña in Galicien.
Der älteste Ritterorden in Spanien ist der Orden de Calatrava. Die spanischen Orden sahen ihre Hauptaufgabe im inneren des Landes während der Reconquista. Ein Überblick über die verschiedenen Ritterorden in Spanien.
In Spanien gibt es zehn Atomkraftwerke, acht davon sind noch in Betrieb. AKW-Neubauten sind nicht geplant, ein Moratorium aus dem Jahre 1983 beschloss den Ausstieg aus der Atomkraft. Das älteste spanische Atomkraftwerk in Madrid ist seit 2006 vom Netz.
Die autonomen Regionen Spaniens und die beiden autonomen Städte haben je noch ihren eigenen Feiertag, zusätzlich zu den spanischen Feiertagen. Hier eine Übersicht der regionalen Feiertage.
Erstmals erwähnt wurde der Jakobsweg im Jahre 1047, eine Urkunde des Hospitals von Arconada in der Provinz Palencia bezeichnet die Pilgerstrecke als Weg, der seit alten Zeiten von Pilgern des Heiligen Jakobus und Peter und Paul begangen werde.
Die spanische Hochebene im Zentrum der iberischen Halbinsel wird Meseta (von spanisch la mesa für Tisch) bezeichnet. Das Gebiet der Meseta ist etwa 200.000 Quadratkilometer groß und umfasst das kastilische Hochland.
In Spanien gibt es staatliche Hotels, die Paradores, die sehr häufig in alten Schlössern, Klöstern aber auch Burgen untergebracht sind. Diese Hotels finden sich quer über das spanische Festland und auf den Kanaren. Nur nicht auf Mallorca.
Zum
Spanien Lexikon.
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien