Kastilien-La Mancha im Spanien Lexikon
Werbung:
König Alfons X., der Weise, spanisch Alfonso, El Sabio, regierte im 13. Jahrhundert über das Königreich Kastilien. Seine Versuche römisch-deutscher König zu werden, scheiterten. Sein wissenschaftliches Werk führte zum Beinamen El Sabio.
Im archäologischen Park Carranque, 50 Kilometer von Madrid entfernt, findet sich eins der wichtigsten und am besten erhaltenen Ausgrabungsfelder aus der Zeit der Römer in Spanien. Bis ins 4. Jahrhundert vor Christi reicht der Einblick.
Der Orden von Calatrava (Calatrava-Orden) war einer der spanischen Ritterorden mit geistlichem Hintergrund. Gegründet wurde der militärische Orden im 12. Jahrhundert während der Reconquista von Abt Raimundo.
Vom 7. bis zum 17. September wird in Albacete ein Jahrmarkt gefeiert, bekannt als La Feria de Albacete. Die Fiesta hat den Status eines Festes von internationalem touristischen Interesse und ist einer der größten in Spanien.
Der längste Fluss der iberischen Halbinsel ist der Tajo (portugiesisch Tejo). Der Fluss ist 1007 Kilometer und fließt durch Spanien und Portugal bei Lissabon in den Atlantik. Im Einzugsgebiet des Tajo leben 9,5 Millionen Menschen.
Don Quijote (Don Quixote, aber auch Don Quichotte) ist die Hauptfigur des Romans El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha. Der Roman erschien erstmals 1605, Autor war Miguel de Cervantes.
Die Region La Mancha in Spanien ist nicht nur weltbekannt für den Queso Manchego, sondern auch für ihren Safran, der Azafrán de La Mancha. Geerntet werden die Blüten für das kostbare Gewürz im Oktober, seit für ein Safran-Fest in Consuegra.
Seit 1976 wird am 23. April, dem vermuteten Todestag von Miguel Cervantes, Dichter des Don Quijote de la Mancha, der Cervantespreis in Spanien vergeben. Der Cervantespreis ist der wichtigste Literaturpreis der spanisch sprechenden Welt.
Manchego-Käse (spanisch Queso Manchego) ist eine Spezialität aus Kastilien-La Mancha in Spanien. Dabei handelt es sich um einen spanischen Schafskäse, einen Hartkäse, dessen Namen unter der Herkunftsbezeichnung D.O. Queso Manchego geschützt ist.
BM Ciudad Real (Balonmano Ciudad Real) ist ein sehr erfolgreicher Handballverein aus Ciudad Real (Spanien, Kastilien-La Mancha). Die Herrenmannschaft von Ciudad Real spielt in der höchsten spanischen Spielklasse, der Liga ASOBAL.
Nach Italien ist Spanien das Land mit den meisten UNESCO-Welterbestätten. 41 Welterbe wurden von der UNESCO in Spanien bereits anerkannt, jüngster Eintrag ist der Herkulesturm bei La Coruña in Galicien.
Der älteste Ritterorden in Spanien ist der Orden de Calatrava. Die spanischen Orden sahen ihre Hauptaufgabe im inneren des Landes während der Reconquista. Ein Überblick über die verschiedenen Ritterorden in Spanien.
In Spanien gibt es zehn Atomkraftwerke, acht davon sind noch in Betrieb. AKW-Neubauten sind nicht geplant, ein Moratorium aus dem Jahre 1983 beschloss den Ausstieg aus der Atomkraft. Das älteste spanische Atomkraftwerk in Madrid ist seit 2006 vom Netz.
Der wohl bekannteste Fußballfan der Welt ist Manuel Cáceres Artesero, Manolo el del bombo, der für die spanische Nationalmannschaft ebenso trommelt wie für den FC Valencia.
Bei der Vihuela handelt es sich um ein spanisches Zupfinstrument, das im 16. Jahrhundert vor allem auf der iberischen Halbinsel aber auch in Teilen Italiens äußerst populär war. In Spanien gibt es inzwischen ein Museum für die Vihuela.
Die autonomen Regionen Spaniens und die beiden autonomen Städte haben je noch ihren eigenen Feiertag, zusätzlich zu den spanischen Feiertagen. Hier eine Übersicht der regionalen Feiertage.
Schwere Erdbeben sind in Spanien selten. Meist ereignet sich das eigentliche Beben dann vor der Küste Portugals im Atlantik, wie 1755 beim Erdbeben von Lissabon, dass die gesamte iberische Halbinsel und Europa erzittern ließ. Kleine Liste an Beben.
Die spanische Hochebene im Zentrum der iberischen Halbinsel wird Meseta (von spanisch la mesa für Tisch) bezeichnet. Das Gebiet der Meseta ist etwa 200.000 Quadratkilometer groß und umfasst das kastilische Hochland.
In Spanien gibt es staatliche Hotels, die Paradores, die sehr häufig in alten Schlössern, Klöstern aber auch Burgen untergebracht sind. Diese Hotels finden sich quer über das spanische Festland und auf den Kanaren. Nur nicht auf Mallorca.
Zum
Spanien Lexikon.
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien