Mehr Urlaub mit Brückentage - Brückentage 2010 richtig nutzen
Werbung:
Hier geht es zu
Brückentage 2018.
Zeit für die Urlaubsplanung 2010. Mit Brückentagen kann man mit wenigen Urlaubstagen meist mehr Urlaub machen als wenn man bei der Planung Feiertage außer Acht lässt. Allerdings ist das Jahr 2010 nicht gerade reich an Feiertagen, die sich für Brückentage eignen, denn sowohl der 1. Mai, Mariä Himmelfahrt (nur Bayern und Saarland), der 3. Oktober als auch die Weihnachtsfeiertage fallen auf ein Wochenende.
Aber ein paar Möglichkeiten gibt es eben doch. Also schnell den Urlaub für 2010 einreichen, bevor Ihnen jemand zuvor kommt.
Übersicht Brückentage 2010
25.12.2009 bis 3.1.2010 Weihnachten und Neujahr. 4 Urlaubstage = 10 freie Tage.
Nur Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt:
25.12.2009 bis 6.1.2010 Weihnachten, Neujahr und Heilige Drei Könige. 6 Urlaubstage = 13 freie Tage. Wer noch zusätzlich zwei Urlaubstage für den 7. und 8. Januar opfert kann 17 Tage Urlaub genießen.
Ostern nutzen
29.3. bis 11.4. Ostern 8 Urlaubstage = 14 freie Tage
8.5. bis 16.5. Christ Himmelfahrt 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
13.5. bis 16.5. Christi Himmelfahrt 1 Urlaubstag = 4 freie Tage.
nur Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rehinland-Pfalz, Saarland:
29.5. bis 6.5. Fronleichnam 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
3.5. bis 6.5. Fronleichnam 1 Urlaubstag = 4 freie Tage
Brückentage für alle:
22.5. bis 30.5. Pfingsten 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
Keine Brückentage am 3. Oktober 2010
Pech gehabt heißt es für alle Arbeitnehmer allerdings wieder am 3. Oktober 2009, dem Tag der deutschen Einheit, Deutschlands Nationalfeiertag fällt leider auf einen Sonntag. Gleiches gilt für Allerheiligen.
Nur Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland:
1. November, Allerheiligen, 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
Nur Sachsen
13.11. bis 21.11. Buß- und Bettag 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
Brückentage Weihnachten 2010
Das sieht 2010 ganz schlecht aus. Sowohl der 1. als auch der 2. Weihnachtsfeiertage fallen auf das Wochenende und auch der 1. Januar 2011 liegt auf einen Samstag. Nur Arbeitnehmer, die Heilige Drei Könige als Feiertag genießen, können dann in der ersten Januarwoche 2011 mit Brückentagen mehr freie Zeit genießen.
Verschenken Sie also keinen Urlaub. Kombinieren Sie Ihren Urlaub mit Brückentage und Feiertage im Jahr 2010. Denn auch wenn für Arbeitnehmer das Jahr 2010 mit Blick auf die Feiertage kein sonderlich gutes Jahr sind, ein paar Möglichkeiten gibt es eben doch.
Weihnachten in Spanien
Heiliges Jahr 2010
Im Jahr 2010 wird in Santiago de Compostela auch das
Heilige Jahr gefeiert. Immer dann, wenn der Jakobstag (25. Juli) auf einen Sonntag fällt, dann ist der Ansturm von Gläubigen in der Stadt in
Galicien besonders groß. Mehr Infos zu
Jakobsweg und
Jakobstag.
2018 im Überblick?
Hier gibt es praktische Kalender für das nächste Jahr.
Brückentage 2012
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien