Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich
Werbung:
Spanien gilt als eines der beliebtesten Urlaubsländer in Europa. Hier herrscht ein ganzjährig mildes Klima, im Sommer klettern die Temperaturen gern auf 30 bis 40 Grad Celsius. Das spanische Festland bietet ebenso wie die vielen Inseln Regionen für jeden Reisetyp. Ob Strandurlaub, Citytrip, Kultur oder Natur – in Spanien wird wirklich jeder Urlauber glücklich. Welche Regionen und Jahreszeiten sich besonders für welche Art von Urlaub eignen, erläutert dieser Beitrag.
Die Baleareninsel Mallorca bietet nicht nur Parties und Clubs. Auch unberührte Natur und weiße Sandstrände sind hier zu finden.
Der klassische Badeurlaub
Gerade Familien kommen für den klassischen Sommer-Badeurlaub nach Spanien. Dafür ausschlaggebend ist nicht zuletzt die kurze Flugzeit von nur rund zwei Stunden von Berlin Tegel nach Barcelona. Die meisten deutschen und internationalen Fluglinien bieten günstige Flüge nach Spanien an, was das Land für Urlauber noch attraktiver macht. Spanien bietet überdies viele wunderschöne Sandstrände sowohl auf dem Festland als auch auf den spanischen Inseln.
- Die Costa Blanca, in der Region Alicante gelegen, ist bereits seit den 1950er-Jahren ein beliebtes Reiseziel für Sommerurlauber. Urlauber, die während ihres Strandurlaubs ein wenig Action suchen, werden in dieser Gegend fündig. Viele Golfplätze sind bereits gebaut – weitere Anlagen entstehen derzeit. Das bedeutet, dass Urlauber mit Baustellen im Feriengebiet rechnen müssen. Auch Motorsport-Fans kommen an der Costa Blanca auf ihre Kosten: Unweit der beliebten Strände liegt die Stadt Valencia mit dem Circuit Ricardo Tormo – einer der bekanntesten Motorrad-Rennstrecken.
- Eine weitere bei Urlaubern beliebte Gegend ist die Costa del Sol in Andalusien. Sie besticht durch mehr als 320 Sonnentage im Jahr. Urlauber können hier praktisch ganzjährig Badeurlaub machen, nicht zuletzt, weil die angrenzende Bergkette die Küste vor Nordwinden schützt. Sportbegeisterten ist es zudem möglich, sich mit Golf und anderen Sportarten auszupowern, bevor wieder ein Tag am Strand folgt.
- Natürlich eignen sich auch die Balearen und die Kanaren für Badeurlaube. Mallorca und Ibiza warten mit wunderschönen Strandabschnitten ganz abseits vom Ballermann-Trubel auf und bieten die perfekte Kulisse, um am Strand zu entspannen.
Tipp: Insbesondere im Frühjahr und Herbst können sich
Badeurlauber mit der neuesten Mode eindecken. Fachhändler bieten bereits zu Beginn des Jahres eine große Auswahl an Badeanzügen und Bikinis, sodass jeder Wunsch erfüllt wird. Hunkemöller hält den passenden
Badeanzug für Damen bereit. Wenn der Sommer in Deutschland zu Ende geht, lassen sich die Restbestände besonders günstig erwerben.
Die Costa Brava mit der Küstenstadt Lloret de Mar beherbergt jedes Jahr viele Tausend Jugendliche, die ausschließlich feiern wollen. Sie besuchen hier die zahlreichen Clubs und Diskotheken.
Party und Co. für die jüngere Generation
Gerade die junge Generation verbindet Spanien vor allem mit Partyurlaub. Jugendliche reisen
mit Feriengruppen oder ihrem Abitur-Jahrgang an und wollen eine Woche lang nur eines: die Clubs und Discotheken der Gegend unsicher machen. Doch hier gilt wie in jedem anderen Urlaub:
Das Benehmen sollte dem Urlaubsland angemessen sein. Denn wer sich in Spanien danebenbenimmt, bekommt schneller Ärger mit dem Gesetz, als ihm lieb ist.
Die wohl
bekannteste Partyregion in Spanien liegt in Katalonien: die Costa Brava mit ihrem bekannten Ort Lloret de Mar. Jedes Jahr stürmen
Tausende von Jugendlichen den beschaulichen Küstenort. Sie alle besuchen die Diskotheken der Stadt – von denen es zahlreiche gibt – und verbringen eventuell noch ein, zwei Tage am Strand. Dabei hat Lloret de Mar viel mehr zu bieten:
Viele Sehenswürdigkeiten wie
Museen und Gärten werden von den Urlaubern nicht wirklich gewürdigt. Stattdessen ist in vielen Partyreisen ein
Tagesausflug nach Barcelona inklusive. Die Stadt liegt mit dem Auto etwa eine Stunde südlich von Lloret de Mar. Der Weg führt an der Küste Spaniens entlang und bietet eine wunderschöne Aussicht.
Doch auch die bereits oben benannten Inseln Mallorca und Ibiza zählen zu den Party-Hochburgen Spaniens. Der
Ballermann 6 ist wohl den meisten Menschen ein Begriff. Auch Clubs und Bars gibt es auf den spanischen Inseln zahlreich. Auf Mallorca sind die größten
Partymeilen in El Arenal und an der Cala Ratjada zu finden. Auf Ibiza hingegen feiern Urlauber häufig in teuren Discotheken wie dem Pacha. Generell ist festzuhalten, dass
Ibiza für Partyurlauber teurer ist als Mallorca. Jüngere Leute sind daher eher auf Mallorca zu finden.
Stadt und Kultur
Spanien hat neben Party und Meer auch
viel Kultur zu bieten. Diese finden Urlauber vor allem
in den größeren Städten Barcelona, Madrid und Málaga. Jede dieser Städte hat ihre Besonderheiten und wartet mit exklusiven Angeboten für Urlauber auf:
Madrid
Die
spanische Hauptstadt liegt sehr zentral im Landesinneren. Sie lässt sich daher nicht sehr gut mit einem Strandurlaub verknüpfen. Der
Flughafen Madrid-Barajas ist nur zwölf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, sodass die Anreise besonders leichtfällt. Kulturell begeistert Madrid mit
Kirchen, Museen, Plätzen und Straßen. Auch berühmte Sportstätten, wie das Estadio Santiago Bernabéu, das Stadion des Fußballvereins Real Madrid, sind hier zu finden.
Barcelona mit der großen Kathedrale Sagrada Família ist immer einen Besuch wert. Am Ende der La Rambla befindet sich ein Brunnen. Wer aus diesem trinkt, wird der Legende nach immer wieder zurückkehren.
Barcelona
Die Küstenstadt Barcelona ist zugleich
Hauptstadt der Region Katalonien. Sie ist nach Madrid die zweitgrößte Stadt des Landes und hat ebenfalls einen eigenen Flughafen. In Barcelona lassen sich, aufgrund der günstigen Lage,
Strand- und Kultururlaub ideal verbinden. Auch in Barcelona finden Kulturbegeisterte
berühmte Museen und Kirchen, wie die
Sagrada Família. Auch Shoppingbegeisterte kommen in Barcelona voll auf ihre Kosten: Die La Rambla zählt zu den
weltweit bekanntesten Flaniermeilen und bietet neben Cafés und Restaurants kleine Händler und Attraktionen.
Málaga
Die
zweitgrößte Stadt Andalusiens, im Süden Spaniens gelegen, gehört ebenfalls zu den spannendsten City-Reisezielen des Landes. Málaga beherbergt neben einer Universität und einem Hafen auch den größten spanischen Flughafen, den Aeropuerte de Málaga. Neben typischen Kulturstätten weist Málaga
eine große Geschichte auf, die in Form von Festungen und Kathedralen zu besichtigen ist. Zudem befindet sich
das Geburtshaus des Künstlers Pablo Picasso in Málaga. Interessierte erwartet in Málaga
eine der größten spanischen Stierkampfarenen: Die La Malagueta bietet bis zu 14.000 Besuchern Platz.
Tipp: Städtetrips sind auch zu besonderen Anlässen,
wie etwa Weihnachten oder Silvester, eine gute Idee. So haben Urlauber die Möglichkeit, die festliche Atmosphäre mit den Einheimischen zu genießen oder in einem guten Restaurant das Jahr ausklingen zu lassen.
Verwendete Bilder:
Abb. 1: Pixabay.com © facundowin (Pixabay License)
Abb. 2: Pixabay.com © Tivistar (Pixabay License)
Abb. 3: Pixabay.com © Walkerssk (Pixabay License)
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie