Wolkenkratzer in Spanien 20 höchste Gebäude
Werbung:
Nicht aufgeführt ist die
Endesa Termic, ein 356 Meter hoher Schornstein in La Coruña / Galicien), einer der höchsten Kamine in Europa und ähnliche Gebäude. Errichtet wurde die Endesa Termic 1974. Da dies aber ein Bauwerk aber kein richtiges Gebäude ist, fehlt die Endesa Termic in der Liste der höchsten spanischen Gebäude.
Der erste Wolkenkratzer in Spanien war das Telefonica-Gebäude an der
Gran Via in der Hauptstadt Madrid mit 89 Metern, erbaut zwischen 1926 und 1929.
Die 20 höchsten Gebäude in Spanien Stand März 2007
1. Torre de Collserola
Barcelona, 288 Meter hoch, 1992 fertig gestellt, Fernsehturm.
2. Torre Espacio
Madrid, 223 Meter hoch, Bürohochhaus, am 19. März 2007 eingeweiht, gehört zu einem Hochhauskomplex bestehend aus vier Hochhäusern. Sobald die anderen drei fertig gestellt werden, wird der Torre Espacio in der Liste nach hinten wandern, da seine Schwestertürme alle höher geplant sind (Torre Repsol 250 Meter, Torre de Cristal 249 Meter, Torre Sacyr Vallehermoso 236 Meter).
3. Gran Hotel Bali
Benidorm, 186 Meter, 2002 fertig gestellt, höchstes Hotel in Spanien, wird als höchstes Gebäude in Benidorm aber wohl 2010 abgelöst, wenn
In Tempo mit 200 Metern Höhe fertig gestellt ist.
4. Torre Picasso
Madrid, 157 Meter, Bürokomplex, benannt nach dem Maler
Pablo Picasso, fertig gestellt 1988, zu finden an der Plaza Pablo Ruiz Picasso im Wolkenkratzer- und Bankenviertel AZCA. Architekt des Torre Picasso war der Japaner Minoru Yamasaki, dessen bekanntestes Bauwerk das World Trade Center in New York war.
5. Torre Mapfre und Hotel Arts
Barcelona (
Katalonien), 154 Meter, fertig gestellt 1992, direkt am Strand von Barcelona gelegen. Der Torre Mapfre und das Hotel Arts liegen beide am Strand. Die Zwillingstürme wurden anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1992 gebaut.
6. Neguri Gane
Benidorm, 145 Meter, 2002 fertig gestellt, für immerhin einen Monat war Neguri Gane das höchste Gebäude in Benidorm, dann wurde es vom Gran Hotel Bali um 41 Meter übertroffen.
7. Torre Agbar
Barcelona, 144 Meter, 2004 fertig gestellt, das Hochhaus aus Beton wurde von dem französischen Architekten Jean Nouvel geplant. Der Turm stellt eine Huldigung an den katalanischen Architekten
Antoni Gaudi (gestorben 1926,
Sagrada Familia in Barcelona) dar. Bauherr des Torre Agbar sind die Wasserwerke von Barcelona, daher auch der Name
Aguas de
Barcelona (spanisch, katalan Aigües de Barcelona).
8. Torre Madrid
Madrid, 142 Meter, 1957, einer der ältesten Wolkenkratzer in Spanien, zu finden ist der Torre Madrid am Plaza de España. Zehn Jahre lang war der Torre Madrid das höchste Gebäude Europas, dann wurde er vom Tour du Midi (South Tower, Zuidertoren, 1967, 150 Meter) in Brüssel abgelöst.
9. Torre Europa
Madrid, 121 Meter, 1985, am 1. Mai 2002 Ziel eines Anschlages der ETA, bei dem aber nur Fenster zerstört werden.
10. Las Torres de Santa Cruz
Santa Cruz den Tenerife, 120 Meter, 2005, die höchsten beiden Hochhäuser auf Teneriffa und damit auf den
Kanarischen Inseln.
11. Torre Levante
Benidorm 120 Meter, 1985, war lange Zeit das höchste Gebäude von Benidorm, bis es erst vom Neguri Gane mit 145 Metern Höhe 2002 abgelöst wurde. Im selben Jahr wurde dann das Gran Hotel Bali, mit 186 Metern Höhe heute das höchst Gebäude von Benidorm eingeweiht.
12. Torre Costa Rica oder Torre Hercón
La Coruña (Galicien), 119 Meter, bei seiner Fertigstellung war der Torre Costa Rica das zweithöchste Gebäude Spaniens und wurde nur vom Torre Madrid übertroffen.
13. Edificio España
Madrid, 117 Meter, 1953, das Edificio Españ wurde u.a. von dem Architekten Julioi Otamendi gebaut, der auch den nahe gelegenen Torre de Madrid entwarf.
14. Hilton Hotel Valencia
Das im Mai 2007 eröffnete Hilton Hotel in Valencia mißt 117 Meter und ist damit der höchste Wolkenkrater der Stadt Valencia. Dem Gran Hotel Bali (Platz drei in dieser Liste) in Benidorm konnte das Hilton Hotel in Valencia allerdings nicht den Rang als höchstes Hotel Spaniens abnehmen.
Hilton Hotel in Valencia eröffnet
15. Costa Blanca 1
Benidorm, 116 Meter, 1993
16. Torres Colón
Madrid, 116 Meter, 1976, benannt nach
Christoph Kolumbus (spanisch Cristóbal Colón).
17. Torre de Francia
Valencia, 115 Metern, 2001
18. Puerta de Europa 1 und 2
Madrid, 114 Meter, 1996, die wohl bekanntesten Hochhäuser Madrids, auch KIO-Türme (Torres KIO). Jedes der beiden Gebäude ist 114 Meter hoch und ist um 15 Grad in die Vertikale geneigt. Die Zwillingstürme finden sich beim Bahnhof Chamartin.
19. Torre Colón
Barcelona, 110 Meter, 1970, auch der Turm wurde nach dem Entdecker Christoph Kolumbus genannt.
20. Beni Beach
Benidorm, 110 Meter, 1996
Weitere Hochhäuser in Spanien
20. Hotel Princess
Barcelona, 109 Meter, 2004
Wolkenkratzer in Arbeit bzw. in Planung
Torre Cajasol de Puerto Triana in Sevilla wird das höchste Hochhaus in Andalusien und wird 178,2 Meter hoch. Die Fertigstellung ist für Mai oder Juni diesen Jahres geplant. Der Torre Cajasol de Puerto Triana wird dann das Siebthöchste Gebäude in Spanien und das höchste in
Andalusien sein.
Torre Iberdrola (spanischer Stromkonzern) in Bilbao (
Baskenland), soll 165 Meter hoch werden, die Fertigstellung ist für 2011 geplant.
Torre Luganao in Benidorm mit 157 Metern.
Edificio Cronos in Benidorm mit 150 Metern.
Habitat Skay in Barcelona mit 120 Metern.
Die Türme Torre Someso I und II in
La Coruña mit je 120 Metern.
Höchstes Hochhaus Spaniens eingeweiht
Höchster Wolkenkratzer Spaniens wird eingeweiht
Hilton Hotel in Valencia eröffnet
Weitere Rekorde in Spanien
Größte Städte in Spanien |
Höchste Berge Spaniens |
Spanische Atomkraftwerke
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien