Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Mittwoch, 27. September 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 6. November 2023 noch 55 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 310 Tage alt.
1975 350.000 großteils unbewaffnete Menschen folgen dem Aufruf des marokkanischen Königs Hassan II., die von Spanien aufgegebene Kolonie Westsahara zu besetzen. Aus dem Grünen Marsch entwickelt sich in der Folge der Westsaharakonflikt.
1813 Auf dem Kongress von Chilpancingo fordert José Maria Morelos y Pávon erstmals die Unabhängigkeit Mexikos von Spanien durch die Abtrennung vom Vizekönigreich Neuspanien.
1479 Johanna von Kastilien, Johanna die Wahnsinnige (Juana la loca) wird in Toledo geboren. Sie ist die Tochter der Katholischen Könige Isabella von Kastilien (1451-1504) und Ferdinand von Aragón (1452-1516). Johann wurde im Zuge einer Allianz mit dem Hause Habsburg mit Philipp dem Schönen (1478-1506) verheiratet. Johanna liebte Philipp sehr, neigte aber zur Eifersucht. So versuchte sie jedes weibliche Wesen aus der Umgebung Philipps zu entfernen. Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor, darunter der spätere Kaiser Karl V. und Kaiser Ferdinand I. Nach dem Tod ihres Bruder Johann 1497 und dem Tod ihrer Mutter Isabella 1504 war sie gemeinsam mit ihrem Vater und ihrem Ehemann die Erbin der Königswürde von Kastilien. Nach dem Tod ihres Ehemanns 1506 soll Johanna der Sage nach dem Wahnsinn verfallen sein. Angeblich wollte sie die Leiche Philipps nicht herausgeben. Wegen ihres angeblichen Zustandes wurde sie in die Obhut eines Klosters gebracht und in der Erbfolge übergangen. Nach dem Tod ihres Vaters 1516 erbte nicht sie die Königswürde sondern ihr ältester Sohn Karl V. Johanna wurde in der Erbfolge damit einfach übergangen. Johanna von Kastilien starb im Alter von 75 Jahren am 13. April 1555.
2006 Der am 25. Februar 1950 in Madrid geborene Skirennläufer Francisco Fernández Ochoa stirbt nach langen Krebsleiden in seinem Haus in Madrid. Er ist der einzige Winterolympia-Teilnehmer für Spanien den es je gelang eine Goldmedaille zu gewinnen. 1972 gewann er bei den Olympischen Winterspielen in Sapporo die Goldmedaille im Slalom. Spanien in Trauer um Goldmedaillengewinner Ochoa
[05. November] [Kalenderblatt November] [07. November]
September | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Mittwoch, 27. September 2023 |