Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Sonntag, 1. Oktober 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 26. Mai 2023 noch 219 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 146 Tage alt.
1934 In Alicante explodieren 500 Kilogramm Dynamit. Es kommt zu einer Katastrophe.
1831 In Granada wird die Freiheitskämpferin Marina de Pineda Muñoz, besser bekannt als Mariana Pineda mit der Garotte erdrosselt. Geboren wurde sie am 1. September 1804 in Granada. In Spanien gilt Mariana Pineda als Volksheldin. Nicht nur in Granada erinnern Denkmäler an sie. Sie war 1831 verhaftet worden, da sie verdächtigt wurde als Liberale gegen den Staat zu arbeiten. Bei ihrer Verhaftung wurde in ihrem Haus ein Banner mit der Aufschrift Freiheit, Gleichheit und Gesetz gefunden. Da sie trotz langwieriger Verhöre keine ihrer liberalen Freunde verraten wollte, wurde sie zu Tode verurteilt.
1808 Während des Kriegs für die Unabhängigkeit Spaniens erheben sich Sevilla, Santander und Gijon gegen die französischen Invasoren.
1802 In Madrid heiratet Simon Bolivar (1783-1830) Marìa Teresa Rodriguez del Toro y Alayza. Der spätere Kämpfer für die Unabhängigkeit Südamerikas von Spanien kehrt zusammen mit seiner Frau wieder nach Venezuela zurück. Dort stirbt seine erste Ehefrau bereits am 22. Januar 1803 an Gelbfieber.
1655 Nachdem am 10. Mai englische Truppen unter Admiral William Pen sen. auf die zu Spanien gehörende Insel Jamaika gelandet waren, ordnet Gouverneur Jose Ramirez de Arellano die Evakuierung eines Teils der Einwohner nach Kuba an.
1642 Spanische Truppen unter dem Oberkommando von Francisco de Melo unterliegen bei der Schlacht von Honnecourt in Frankreich den französischen Truppen von Guiche.
1504 Auf Gesuchen von Papst Julius II. wird Cesare Borgia nach Spanien gebracht, wo für zwei Jahre in einem spanischen Gefängnis verbringt. Nach seiner Flucht aus dem Gefängnis verbündet er sich mit seinem Schwager, König Jean d'Albret von Navarra und dient als Soldat. 1507 gerät Cesare Borgia in einen Hinterhalt und wird erschlagen.
1135 Alfonso VII. wird bei einem festlichen Akt in Leon zum Kaiser von ganz Spanien krönen. Er war bereits seit 1126 König von Kastilien und Leon. Geboren wurde Alfons VII. am 11. März 1104 oder 1105, er stirbt am 21. August 1157.
- keine Geburtstage gefunden -
1566 Antonio de Cabezón stirbt in Madrid. Der spanische Komponist und Organist, der als bedeutendster spanischer Komponist von Musik für Tasteninstrumente seiner Zeit gilt, wurde am 30. März 1510 in Castrillo de Matajudios geboren.
[25. Mai] [Kalenderblatt Mai] [27. Mai]
Oktober | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | |||||
Sonntag, 1. Oktober 2023 |