Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Montag, 25. September 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 1. Mai 2023 noch 244 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 121 Tage alt.
Der 1. Mai wird als Internationaler Tag der Arbeiterbewegung auch in Spanien gefeiert. Landesweiter fester Feiertag.
2006 Andalusische Landarbeiter besetzen in Spanien das Landgut der Herzogin von Alba. Sie protestieren damit gegen die ungerechte Verteilung von EU-Subventionen. Die Herzogin von Alba, Maria del Rosario Cayetana Fitz James Stuart ist die 18. in einer ununterbrochenen Linie der berühmten Adelsfamilie. Eine ihrer Vorfahrinnen soll eine Liebesaffäre mit dem spanischen Maler und Graphiker Goya gehabt haben. Der 75jährigen gehören zahlreiche Paläste und Ländereien. Die Besetzung wurde durch eine Hundertschaft der spanischen Polizei beendet.
2002 Die terroristische ETA bringt im Torre Europa in Madrid 20 Kilogramm Sprengstoff zur Explosion. Die Fenster werden bei dem Anschlag zerstört, zu Schaden kommt niemand. Wolkenkratzer in Spanien
2001 Im Hinspiel des Halbfinales der Champions League trennen sich Real Madrid und FC Bayern München 0:1. Das Rückspiel am 9. Mai gewinnt Bayern München 2:1 und zieht damit in das Finale der Champions League ein.
1981 Das erste Opfer des großen Giftöl-Skandals in Spanien stirbt. Die Todesursache des achtjährigen Jungens wird zuerst als atypische Lungenentzündung bezeichnet. Diese Krankheit bereitet sich innerhalb von wenigen Tagen wie eine Epidemie aus. Später stellt es sich heraus, das die 700 bis 3000 Todesopfer an Giftöl gestorben sind, dass als reines Olivenöl verkauft worden war. In Wirklichkeit war es Industrie-Rapsöl, das für den menschlichen Organismus schädlich ist. Neben den Todesopfern erkranken 30.000 weitere Spanier durch den Verzehr, viele von ihnen leiden bis heute an den Spätfolgen wie Muskel- und Rückenschmerzen, Atembeschwerden und eingeschränkter Motorik.
Von den 38 Angeklagten werden 13 zu Haftstrafen zwischen sechs Monaten und 20 Jahren verurteilt.
1972 Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford) gewinnt den Großen Preis von Spanien, der auf dem Circuito del Jarama bei Madrid ausgetragen wird.
1898 In der Schlacht in der Bucht von Manila besiegt das US-Asiengeschwader unter George Dewey die spanische Pazifikflotte bei der ersten größeren Kampfhandlung im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
1402 Die normannisch-französisches Edelmänner Jean de Béthencourt und Gadifer de la Salle stechen von La Rochelle aus in See, um die Kanarischen Inseln für die spanische Krone zu erobern, eine Aufgabe, die fast vier Jahre in Anspruch nehmen wird.
1852 Santiago Ramón y Cajal, in Petilla de Aragón (Navarra), gestorben am 18. Oktober 1934 in Madrid, spanischer Mediziner, Nobelpreis für Medizin 1906 gemeinsam mit dem Italiener Camillo Golgi für seine Veröffentlichungen über die Feinstrukturen des Nervensystems.
- keine Todestage gefunden -
[30. April] [Kalenderblatt Mai] [02. Mai]
September | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Montag, 25. September 2023 |