Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Samstag, 3. Juni 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 8. März 2023 noch 298 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 67 Tage alt.
2000 In der Zwischenrunde der Champions League empfängt FC Bayern München Real Madrid. Bayern München gewinnt das Spiel 4:1.
1937 Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht von Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
1921 Der spanische Ministerpräsident Eduardo Dato wird beim Verlassen des Parlamentsgebäudes von katalanischen Anarchisten ermordet.
1898 Die Uraufführung der Tondichtung Don Quixote von Richard Strauss erfolgt im Kölner Gürzenich mit dem Dirigenten Franz Wüllner. Sie basiert auf dem Roman Don Quijote de la Mancha des spanischen Autors Miguel de Cervantes und ist in Form einer Sinfonia concertante komponiert, mit einem Solocello, das die Figur des Don Quijote repräsentiert, sowie Bratschen-, Tenortuben- und Bassklarinetten-Solisten, die Sancho Pansa darstellen.
1890 In Spanien findet das erste offizielle Fußballspiel des Landes statt. Es wird in Sevilla im Tablada Hippodrome zwischen Recreativo de Huelva (gegründet am 23. Dezember 1889) und Colonia Inglesa Sevillana ausgetragen. Bis auf zwei Spielern auf Seiten von Heulva waren alle beteiligten Fußballspieler britischer Herkunft. Sevilla gewann 2:0.
1126 Nach dem Tod seiner Mutter Urraca übernimmt Alfons VII. die Regentschaft in Kastilien und León.
1926 Josefina Rodríguez de Aldecoa wird in La Robla in der Provinz León geboren. Sie eis eine spanische Schriftstellerin und promovierte in Philosophie und Literatur.
1126 Königin Urraca I. von Kastilien stirbt. Geboren wurde Urraca um 1080. Von 1109 an war sie bis zu ihrem Tode Königin von León, Galicien und Kastlien. Außerdem erhielt sie bei ihrer ersten Eheschließung mit Raimund von Burgund noch den Titel einer Gräfin von Galicien und Portugal und während ihrer zweiten Ehe mit Alfons I. von Aragon, der Schlachtengewinner, den Titel Königin von Aragonien und Navarra. Neben Melisande von Jerusalem (Königin von Jerusalem zwischen 1131 und 1153) war Urraca eine der wenigen selbstständig regierenden Frauen des Mittelalters. Die Eltern von Urraca waren König Alfons VI. von Kastilien und Leon und seiner zweiten Ehefrau Konstanze von Burgund. Urraca hatte mit ihrem ersten Mann zwei Kinder, die Tochter Sancha die noch vor 1095 geboren wurde und Alfonso Raimúndez, der 1103 oder 1104 geboren wurde und später als Alfons VII. den Thron besteigt. Urraca war die erste Frau, die in Kastilien oder Leon den Thron bestieg.
[07. März] [Kalenderblatt März] [09. März]
Juni | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Samstag, 3. Juni 2023 |