Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Dienstag, 6. Juni 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 1. Juni 2023 noch 213 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 152 Tage alt.
1995 Der spanische Dichter Jose Hierro (1922-2002) wird mit dem IV. Königin Sofia Preis für Iberoamerikanische Poesie ausgezeichnet. Heute ist der Preis mit 42.000 Euro dotiert. Er wird an Iberoamerikanische und spanische Dichter verliehen.
1952 In Spanien werden die Lebensmittelkarten abgeschafft.
1924 Der Schweizer Hans Gamper, der 1907 das erste Mal das Amt des Präsidenten des FC Barcelonas übernahm, beginnt seine letzte Amtszeit als Präsident des katalanischen Fußballclubs.
1898 Die US-amerikanische Flotte beginnt mit der Blockade von Santiago de Cuba.
1869 Die Cortes verkünden eine neue Verfassung für Spanien, diese führt zu einer konstitutionellen Monarchie unter Amadeus von Savoyen, einem Sohn von Viktor Emanuel II. von Italien. König Amadeus kann den Ausbruch des 3. Carlistenkriegs 1872 nicht verhindern, im Februar 1873 dankt er ab, die Cortes rufen die Erste Republik aus.
1533 Pedro de Heredia gründet in Kolumbien die Stadt Cartagena de Indias. Die Gründung von Cartagena de Indias gilt als eine der ersten spanischen Stadtgründungen im Norden Südamerikas. Die Stadt wuchs schnell, vor allem da der Hafen schnell an Wichtigkeit gewann. Die Stadt wurde später häufig von Piraten angegriffen, 1585 war sie Ziel einer Piratenfahrt von Sir Francis Drake, dem es gelingt in die Stadt einzufallen.
1252 Alfons X., genannt der Weise, El sabio wird zum König von Kastilien und Leon ausgerufen. Geboren wurde Alfonso X. am 23. November 1221, er starb am 4. April 1284. Von 1257 bis 1273 (1284) war Alfons König des Heiligen Römischen Reiches. Sein Vater war Ferdinand III. der Heilige und seine Mutter Elisabeth (genannt Beatrix von Spanien), eine Tochter des deutschen Königs Philipp von Spanien. Nach Alfons dem Weisen ist der Alfonskrater auf dem Mond benannt worden.
1851 Isaac Peral y Caballero wird in Cartagena geboren, der spanische Ingenieur und U-Boot-Pionier stirbt am 22. Mai 1895 in Berlin. Im Jahre 1888 baute Isaac Peral das nach ihm benannte 22 Meter lange U-Boot Isaac Peral. Es wurde durch zwei 30 PS starken Motoren angetrieben und verfügte über ein Torpedorohr.
1180 Berenguela (oder Berengaria) von Kastilien wird in Segovia als Tochter Alfons VIII. von Kastilien und Eloenores von Aquitanien geboren. Sie stirbt am 8. November 1246 in Las Huelgas. Bereits im Alter von zehn Jahren wurde sie mit Konrad II., Herzog von Schwaben, verlobt, die Ehe wurde allerdings nie verzogen, Konrad II. stirbt 1196. Berenguela wird mit Alfons IX. von Leon 1198 verheiratet. Die Ehe wird 1203 von Papst Innozenz III. wegen zu naher Verwandtschaft annulliert. 1217 stirbt ihr Bruder Heinrich I., Berenguela wird Königin von Kastilien, verzichtet aber noch im selben Jahr zugunsten Fernandos.
2006 Die spanische Sängerin und Schauspielerin Rocio Jurado, eigentlich Maria del Rocio Trinidad Mohedano Jurado, stirbt in Madrid. Geboren wurde sie am 18. September 1944 in Chipiona in der Provinz Cadiz. Rocio Jurado gestorben - Spanien nimmt Abschied von Rocio Jurado
[31. Mai] [Kalenderblatt Juni] [02. Juni]
Juni | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Dienstag, 6. Juni 2023 |