Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Kalenderblätter Spanien » Juli

Kalenderblatt Spanien für den 13. Juli

Werbung:

Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Freitag, 2. Juni 2023


Wir haben aktuell das Jahr 2023.

Es sind vom 13. Juli 2023 noch 171 Tage bis zum Jahresende 2023.

Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 194 Tage alt.

Ereignisse an diesem Tag in Spanien

1997 Miguel Angel Blanco Garrido, geboren am 13. Mai 1968, ein Lokalpolitiker der Partido Popular in Ermura, stirbt. Er war am 10. Juli 1997 von der baskischen Terrororganisation ETA entführt worden, diese wollte die spanische Regierung dazu zwingen alle inhaftierte ETA-Gefangenen innerhalb von 48 Stunden frei zu lassen. Sein Körper mit zwei Einschusslöchern im Kopf und gefesselt wird später gefunden.

1941 Die spanische Blaue Division wird von Madrid aus, unter dem Kommando von Generalmajor Agustín Muñoz Grandes mit insgesamt 17.909 Mann ins Deutsche Reich geschickt. Nach einer Grundausbildung von nur fünf Wochen nimmt die Blaue Division an der Seite der deutschen Wehrmacht von 1941 bis 1943 am Russlandfeldzug gegen die Sowjetunion teil.

1558 In der Schlacht bei Gravelines besiegen die Truppen Philipps II. von Spanien die Truppen von Heinrich II. von Frankreich. Dadurch wird der Weg für Spanien, die Protestanten in den Niederlanden zu bekämpfen frei.

Geburtstage an diesem Tag in Spanien

1965 Der spanische Schauspieler Juan José Artero wird in Madrid geboren.

Todestage an diesem Tag in Spanien

2006 Ángel Kardinal Suquía Goicoechea, Erzbischof von Madrid, stirbt in seiner Heimat San Sebastian, geboren wurde er am 2. Oktober 1915 in Zaldivia. Zum Erzbischof von Madrid wurde Ángel Suquía Goicoechea von Papst Johannes Paul II. zum Erzbischof von Madrid ernannt. 1985 wird er Kardinalpriester mit der Titelkirche Gran Madre de Dio. Zwischen 1987 bis 1993 wird er Vorsitzender der spanischen Bischofskonferenz.

1936 Josè Calvo Sotelo wird in Madrid ermordet. Der spanische Politiker und Minister wurde am 6. Mai 1893 in Tuy (Pontevedra) geboren. Nach dem Wahlsieg der linken Frente Popular in Spanien wurde Calvo Sotelo zum Führer der Opposition. Immer wieder ruft Calvo Sotelo zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung auf, so fordert er auch seine eigenen Anhänger zum Gewaltverzicht auf. Am 13. Juli 1936 wird er Opfer eines Attentats, ausgeführt durch Angehörige der sozialistischen Milizen und der republikanischen Polizei. Kurz danach Putscht in Spanien das Militär und der Spanische Bürgerkrieg aus. In Kreisen der spanischen Rechten gilt Jose Calvo Sotelo noch heute als Märtyrer.

[12. Juli] [Kalenderblatt Juli] [14. Juli]



Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder

Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Freitag, 2. Juni 2023

Spanien Bilder


La Playa del Tauro

Werbung

Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Kalenderblatt Spanien für den 13. Juli