Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Samstag, 23. September 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 4. Juli 2023 noch 180 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 185 Tage alt.
2003 Auf den Kanarischen Inseln wird der Politiker Adán Martín Menis zum Präsident der Regierung der Kanaren gewählt. Der Politiker, der zwischen 1979 und 1987 Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife war und von 1987 bis 1999 Vizepräsident im Kanarischen Parlament und Präsident der Regierung Teneriffas war, gehört der Partei Coalición Canaria (CC) an.
1635 Dem in spanische Dienste getretenen General Octavio Piccolomini gelingt der Entsatz der Stadt Löwen in Flandern. Franzosen und Niederländer scheitern mit ihrer Belagerung und ziehen sich in das Gebiet um Roermond zurück.
1972 Der lettische Schachspieler Alexei Schirow wird in Riga geboren. Seit 1995 lebt er in Spanien und vertritt Spanien bei internationalen Wettkämpfen. Den Titel eines Schachgroßmeisters errang er 1990. Er lag lange Zeit auf Platz 4 der Schach-Weltrangliste.
1959 Die spanische Schauspielerin Victoria Abril, eigentlich Victoria Mérida Rojas, wird in Madrid geboren. Sie begann ihre Filmkarriere 1975 mit dem Film Obsession unter Regie von Francisco Lara Polop. Victoria Abril drehte zahlreiche Filme auch in Frankreich und Italien und wurde mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet. So erhielt sie 1991 bei der Berlinale den Silbernen Bär verliehen. Zwischen 1987 und 2002 wurde Victoria Abril in Spanien achtmal für den Goya als beste Schauspielerin nominiert, 1996 erhielt sie die Auszeichnung dann auch. Seit Ende der 70er Jahre tritt Victoria Abril im spanischen Fernsehen auch als Moderatorin von Quizsendungen auf. 1990 stand Victoria Abril gemeinsam mit Antonio Banderas vor der Kamera, nicht das erste Mal, und drehte unter der Regie von Pedro Almodóvar den Film Fessle mich!.
1926 Alfredo Di Stefano wird in Buenos Aires (Argentinien) geboren. Der Fußballspieler und Trainer spielte für drei verschiedene Nationalmannschaften. Der argentinischen, der kolumbianischen und der spanischen Nationalmannschaft. Zwischen 1953 spielte Alfredo Di Stefano für Real Madrid. In seiner Zeit bei Real Madrid wurde Alfredo Di Stefano fünfmal spanischer Torschützenkönig. 1964 verließ Alfredo Di Stefano Real Madrid und spielte noch zwei Jahre bei RCD Espanyol. Seit 2000 war Alfredo Di Stefano Ehrenpräsident von Real Madrid.
Alfredo Di Stefano starb am 7. Juli 2014 im Alter von 88 Jahren in Madrid. Alfredo Di Stéfano gestorben
- keine Todestage gefunden -
[03. Juli] [Kalenderblatt Juli] [05. Juli]
September | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Samstag, 23. September 2023 |