Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Donnerstag, 1. Juni 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 17. Januar 2023 noch 348 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 17 Tage alt.
Heiliger Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (251 bsi 356), Tiersegnungen in seinem Namen in Spanien.
Namenstage: Beatrix, Gamelbert, Rosaline
2003 Der Somport-Tunnel in den Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich wird nach acht Jahren Bauzeit eröffnet. Es ist der längste Straßentunnel Spaniens.
1966 In Südspanien kollidiert über Palomares (Provinz Almería) ein B-52 Bomber der US-Luftwaffe mit einem Tankflugzeug. Vier Plutoniumbomben fallen vom Himmel, zwei explodieren und verseuchen dabei 220 Hektar Felder mit radioaktivem Plutonium. Die vierte Atombombe wird 80 Tage nach dem Unglück aus dem Mittelmeer geborgen. Das Absturzgebiet ist durch die freigesetzte Strahlung verseucht. Die US-Regierung lässt über eine Million Tonnen Erdreich abtragen und zur Entseuchung in die USA bringen. Südspanien entkommt nur knapp einer atomaren Katastrophe. 2004 stellten Experten fest, dass immer noch radioaktive Rückstände im Boden zu finden sind. Daher wurde im Oktober 2006 eine Übereinkunft mit den USA getroffen, um auch diese Stellen zu entseuchen, die Kosten dafür wollen sich Spanien und die USA teilen. 2007 wurde mit der Suche nach der verseuchten Erde begonnen, im April 2008 hatte man endlich Erfolg.
Radioaktiv verseuchte Erde in Spanien entdeckt
1819 Simon Bolivar proklamiert die Republik Kolumbien. Bereits am 20. Juli 1810 hatte Kolumbien seine Unabhängigkeit von Spanien erklärt, Spanien erkennt diese aber erst am 7. August 1819 an.
1636 María Ana Antonia, Tochter König Philipp IV. von Spanien und seiner Frau Isabella von Bourbon wird geboren. Sie stirbt noch nicht ganz ein Jahr alt, am 5. Dezember 1636.
1600 Pedro Calderón de la Barca Henao y Riaño, spanischer Dramatiker und Poet, wird in Madrid geboren. Er stirbt ebd. am 25. Mai 1681.
2002 Der spanische Schriftsteller Camilo José Cela stirbt in Madrid. Geboren wurde er am 11. Mai 1916 in Iria Flavia in der Provinz La Coruna. Er erhielt 1989 den Nobelpreis für Literatur. Seinen ersten Roman veröffentlichte er im Alter von 26 Jahren. 1957 wurde er Mitglied der Real Academia Española (Königlichen Spanischen Akademie).
1826 Juan Crísostomo de Arriaga, stirbt an Tuberkulose in Paris. Der baskische Violinist und Komponist wurde am 27. Januar 1806 in Rigoitia (Bilbao) geboren.
[16. Januar] [Kalenderblatt Januar] [18. Januar]
Juni | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Donnerstag, 1. Juni 2023 |