Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Samstag, 25. März 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 10. Januar 2023 noch 355 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 10 Tage alt.
2007 Beim Spiel zwischen Rayo Vallecano und dem FC Sevilla im spanischen Königspokal Copa del Rey gehen auf den Torhüter von FC Sevilla ein Früchteregen nieder. Da die Wurfgeschosse aus einem Nachbarhaus kamen, war der Schiedsrichter dagegen Machtlos. Das Spiel endete torlos Remis.
2001 In Barcelona erfolgt der erste Spatenstich für das zweite neue Straßenbahnsystem Trambesòs. 1971 hatte Barcelona alle Straßenbahnlinien, außer der 1,3 Kilometer langen Tramvia Blau stillgelegt, inzwischen aber bemerkt, dass so eine Lücke im Nahverkehrsbereich entstanden ist. Die Trambaix (erster Spatenstich am 22. Juni 2001) und die Trambesós werden 2004 eröffnet.
1982 Die spanische autonome Region Asturien erhält den Autonomiestatus.
1973 Der spanisch-mexikanische Filmemacher Luis Buñuel wird für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nominiert und zwar für sein Werk Der diskrete Charme der Bourgeoisie (Drehbuch gemeinsam mit Jean-Claude Carrière).
1938 In Madrid kommt während des Spanischen Bürgerkrieges kommt es in dem als Arsenal genutzten Teilabschnitt der U-Bahn zwischen Goya und Diego de León zu einer heftigen Explosion mit einer unbekannten Anzahl von Todesopfern.
1877 In Spanien wird der Wehrdienst eingeführt.
1529 Ferdinand Magellan erreicht den Río de la Plata, bleibt aber bei der Suche nach der erhofften Meerenge erfolglos. Ferdinand Magellan sollte im Auftrag Spaniens die Gewürzinseln finden.
1503 In Sevilla wird die Casa de Contratación de Indias per königlichem Dekret gegründet. Das Handelshaus wurde als eine vollziehende königliche Behörde zur Leitung aller spanischen Entdeckungs- und Eroberungsexpeditionen in die Neue Welt gegründet. Christoph Kolumbus
1924 Eduardo Chillida, Bildhauer, wird in San Sebastián geboren. Gestorben ist er am 19. August 2002 ebenfalls in San Sebastián. Er wird zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts gerechnet. Zu seinen Werken gehören große Skulpturen mit raumgreifenden Strukturen. In Berlin steht vor dem Bundeskanzleramt die Skulptur Berlin, vor der Thyssen-Hauptverwaltung in Düsseldorf steht ebenfalls eine seiner Skulpturen. Vor der Pinakothek der Modernen steht seit 1997 seine letzte monumentale Skulptur, „Buscando la Luz“, Suche nach dem Licht.
1859 Francisco Ferrer, libertärer, spanischer Pädagoge wird in Alella bei Barcelona geboren. Gestorben ist er am 13. Oktober 1909 in Barcelona. Obwohl in einer streng katholischen Familie aufgewachsen, entwickelte sich Ferrer zum Gegner der Religion und trat in Barcelona der Freimaurerloge Verdat bei. Da er Ruiz Zorillas dabei unterstützte die Republik auszurufen, musste Ferrer 1885 ins Exil nach Paris gehen. Nach seiner Rückkehr nach Spanien im Jahre 1901 gründete er die Escuela Moderna eine Reformschule. Seine reformpädagogischen Konzepte waren radikal und am Anarchismus orientiert. 1906 wird Ferrer verhaftet und ein Jahr lang festgehalten. Er stand unter dem Verdacht, in ein Attentat auf König Alfons XIII. verwickelt gewesen zu sein. Seine Schule musste er schließen. 1909 wird in Barcelona nach anarchistischen Aufständen (tragische Woche das Kriegsrecht ausgerufen. Wieder wird Ferrer beschuldigt, in die Aufstände verwickelt zu sein und er wird vor ein Kriegsgericht gestellt. Ohne Beweise, ohne dass er die Möglichkeit gehabt hätte, sich zu verteidigen und ohne Zeugen wurde er zum Tode verurteilt. Das Urteil rief weltweit Entrüstung hervor. König Alfons XIII. unterschrieb das Todesurteil trotzdem und Ferrer wurde standrechtlich erschossen. Vor seiner Erschießung betonte er erneut seine Unschuld. Seine letzten Worte sollen gewesen sein: Jungs trefft gut! Ich bin unschuldig. Es lebe die moderne Schule!
- keine Todestage gefunden -
[09. Januar] [Kalenderblatt Januar] [11. Januar]
März | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
Samstag, 25. März 2023 |