Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Montag, 2. Oktober 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 2. Januar 2023 noch 363 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 2 Tage alt.
2011 Das Anti-Tabakgesetz von 2006 wird in Spanien noch einmal verschärft. Gab es zuvor noch Ausnahmeregelungen für kleinere Gaststätten, fallen diese nun weg. Rauchen ist mehr oder weniger nur noch im privaten oder unter freiem Himmel erlaubt (aber da auch nicht überall).
2007 Das Bergkloster Montserrat in Katalonien ist nach Felsabstürzen für einige Tage praktisch von der Außenwelt abgeschnitten. Das Benediktinerkloster liegt auf einer engen Terrasse 700 Meter über dem Meeresspiegel.
1974 In Spanien wird Carlos Arias Navarro (1908 bis 1989) als neuer Ministerpräsident vereidigt. Er bleibt bis 1976 in diesem Amt. Während des Spanischen Bürgerkrieges (1936 bis 1939) wechselte Carlos Arias Navarro auf die Seite von Francisco Franco, dem späteren Diktator. Seine Ernennung zum Ministerpräsidenten wurde nötig, nach dem kurz zuvor Luis Carrero Blanco, der bisherige Amtsinhaber, einen Attentat zum Opfer gefallen war.
Im November 1975 erklärte Carlos Arias Navarro im Rundfunk der spanischen Bevölkerung den Tod General Francos mit von Tränen erstickter Stimme (Franco ha muerto). Nach dem Tod des Diktators versuchte er dessen politischen Richtlinien weiter umzusetzen. 1976 wurde er von König Juan Carlos, der bereits vor dem Tod Francos von Arias zum Staatsoberhaupt ernannt worden war, für abgesetzt erklärt.
1921 213 (andere Quellen berichten 244) Menschen kommen beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel vor Villa Garcia ums Leben. Der Dampfer befand sich auf der Fahrt nach Villagarcia (Galicien) und verunglückte an der Insel Salvora.
1872 Auf den Philippinen wird der antispanische Aufstand der Arsenalarbeiter und Artilleristen von Cavite blutig nieder geschlagen. Die Philippinen wurden seit 1565 von Spanien als Kolonie beansprucht und Neuspanien angegliedert.
1492 Der letzte Sultan von Granada Muhammed XII. Abu Abdallah, von den Spaniern Boabdil genannt, kapituliert vor den spanischen Truppen und übergibt die Stadt Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragón. Damit endet die maurische Herrschaft auf der iberischen Halbinsel, die Reconquista ist beendet. Muhammed geht ins Exil und stirbt 1533 in Marokko.
Südlich von Granada soll Muhammed noch einen letzten Blick auf Granada geworfen haben. Dieser Ort auf einer Passhöhe wird heute El suspiro del moro (des Mauren Seufzer) genannt. Wegen diesem Seufzer wurde er von seiner Mutter ausgescholten. Er soll nicht wie ein Weib betrauern, was er zuvor nicht wie ein Mann verteidigen konnte.
Salman Rushdie schrieb 1996 das Buch Des Mauren letzter Seufzer, dies wurde in der islamischen Welt kritisch aufgenommen. Es erschien 1998 auf deutsch.
1942 Der spanische Filmregisseur und Drehbuchautor Manuel Gutiérrez Aragón wird in Torrelavega, Spanien, geboren.
1614 Luisa Carvajal y Mendoz, eine der bedeutensten religiösen Dichterinnen Spaniens stirbt in London. Geboren worden war die Dichterin 1566 oder 1568 in Jaraicejo (Extremadura). In den 1990er Jahren benannte die Spanische Fluggesellschaft Iberia einen Airbus A340 nach Luisa Carvajal y Mendoza.
[01. Januar] [Kalenderblatt Januar] [03. Januar]
Oktober | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | |||||
Montag, 2. Oktober 2023 |