Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Mittwoch, 27. September 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 24. Februar 2023 noch 310 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 55 Tage alt.
2004 FC Bayern München und Real Madrid treffen im Hinspiel im Achtelfinale der Champions League aufeinander. Das Spiel endet 1:1. Das Rückspiel am 10. März verliert Bayern München. Real Madrid ist damit im Viertelfinale der Champions League.
1821 Zum Ende des mexikanischen Unabhängigkeitskriegs wird der Plan von Iguala formuliert. Mexiko soll unabhängig, katholisch und vereinigt sein. Der mexikanische Unabhängigkeitskrieg hatte 1810 begonnen und endete mit der Unabhängigkeit Mexikos von Spanien.
1582 Papst Gregor XIII. unterschreibt die Päpstliche Bulle zur Einführung des Gregorianischen Kalenders. Er tritt in Spanien und Portugal am 4. Oktober in Kraft. Die Tage bis zum 15. Oktober fallen aus. Es sind die ersten Länder, die den neuen Kalender einführen. Von den protestantischen Ländern wird er zunächst abgelehnt, da er vom Papst dekretiert wurde.
1530 Papst Klemens VII. bestätigt die Krönung Karls V. zum Deutschen König und Römischen Kaiser in Bologna. Sein offizieller Titel war nun: Römisch-deutscher König, Erwählter Römischer Kaiser, immer Augustus, König von Spanien, Sizilien, Jerusalem, der Balearen, der kanarischen und indianischen Inseln sowie des Festlandes jenseits des Ozeans, Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, Brabant, Steier, Kärnten, Krain, Luxemburg, Limburg, Athen und Neopatria, Graf von Habsburg, Flandern, Tirol, in Schwaben, Herr in Asien und Afrika.
1971 Der spanische Formel-1-Fahrer Pedro Martínez de la Rosa wird in Barcelona geboren.
1500 Karl V. erster Sohn von Johanna von Kastilien und Philipp dem Schönen, wird in Gent geboren. Er stirbt am 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura. 1516 wurde er nach dem Tod seines Großvaters Ferdinand II. als Karl I. König von Spanien, 1519 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1556 verzichtet er zugunsten seines Sohnes Philipp auf den spanischen Thron und zugunsten seines Bruders Ferdinand auf die Kaiserwürde. Er war der älteste Sohn Philipp II. dem Schönen und Johanna von Kastilien. Durch seine Thronbesteigung nahm er seiner Mutter Johanna, auch bekannt als Johanna die Wahnsinnig den Anspruch auf den spanischen Thron ab.
- keine Todestage gefunden -
[23. Februar] [Kalenderblatt Februar] [25. Februar]
September | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Mittwoch, 27. September 2023 |