Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Montag, 5. Juni 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 21. Februar 2023 noch 313 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 52 Tage alt.
2006 Die Regierung der Kanaren erklärt den Jahrestag des Todes von José Viera y Clavijo zum Día de las Letras Canarias. Es ist der 275. Todestag von José Viera y Calvijo (spanischer Geistlicher und Universalgelehrte). Der Tag wird zu Ehren des wichtigsten Autors der kanarischen Literatur begangen.
1978 Bei Bauarbeiten in Mexiko-Stadt wird ein Stein gefunden, der Träger eines Reliefs der aztekischen Mondgöttin Coyolxauhqui war. Weitere Grabungen fördern Überreste des von den Spaniern zerstörten Templo Mayor zu Tage, der größten Kultstätte Tenochtitláns.
1970 In Sevilla treffen die spanische und die deutsche Fußballnationalmannschaft aufeinander. Spanien gewinnt 2:0.
1924 General Primo de Rivera schließt den Kulturverein von Madrid und verbannt den spanischen Philosophen und Schriftsteller Miguel de Unamuno auf die Kanareninsel Fuerteventura, den er zuvor als Professor absetzt. Unamuno wurde zum Mitbegründer einer Exilantenzeitung, España con Honra, zusammen mit Vicente Blasco Ibáñez, Eduardo Ortega y Gasset, dem Bruder von José, und anderen.
1920 In Spanien tritt die Regierung Manuel Allendesalazar Muñoz zurück.
1910 König Alfons XIII. unterschreibt ein Dekret, das die meisten Verurteilten der Semana Trágica (Tragische Woche) in Barcelona begnadigt. Tragische Woche Barcelona
1819 Im Vertrag von Adams-Onis überläßt Spanien den Vereinigten Staaten Florida und Oregón.
1813 José Viera y Clavijo stirbt in Las Palmas de Gran Canaria. Der spanische Geistliche und Universalgelehrte (Allgemeine Geschichte, Naturgeschichte und Botanik der Kanarischen Inseln wurde 1731 in Realejo Alto auf Teneriffa geboren. José Viera y Clavijo war außerdem ein bedeutender Dichter der spanischen Aufklärung. Von ihm stammte auch eine Historia de Canarias (Geschichte der Kanarischen Inseln) in zwei Bänden.
1811 Spanien verliert sein Handelsmonopol mit Chile.
1809 Im spanischen Unabhängigkeitskrieg (1808 bis 1812) muss die Junta von Saragossa sich den französischen Truppen ergeben. Nach monatelanger Belagerung und über tausend Toten marschieren die Franzosen in der spanischen Stadt ein.
1807 Papst Pius VII. erlaubt die Veräußerung von Kirchenbesitz, um die beängstigenden finanzielle Lage des spanischen Staates zu erleichtern.
1714 Die unterschiedlichen Seestreitkräfte Spaniens werden zusammengefasst zur Armada Real (Königlichen Armada).
1893 Andrés Segovia wird in Linares in der andalusischen Provinz Jaén geboren. Er stirbt am 3. Juni 1987 in Madrid. Der Gitarrist Segovia hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung des klassischen Gitarrenspiels im 20. Jahrhunderts. Bereits mit 14 Jahren gab Segovia Konzerte. Später ging er weltweit auf Tour. Außerdem unterrichtete er bedeutenden Gitarristen wie John Williams und Eliot Fisk.
1837 Die spanische Lyrikerin Rosalia de Castro wird in Santiago de Compostela geboren. Sie stirbt am 15. Juli 1885 in Padrón in Galicien.
- keine Todestage gefunden -
[20. Februar] [Kalenderblatt Februar] [22. Februar]
Juni | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Montag, 5. Juni 2023 |