Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Mittwoch, 27. September 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 16. Februar 2023 noch 318 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 47 Tage alt.
1936 In Spanien gewinnt die Frente Popular (Volksfront) die Neuwahlen zum spanischen Parlament (Cortes) mit knappen Vorsprung vor der Frente Nacional (Nationaler Front) der Rechten. Durch das Mehrheitswahlrecht erhält sie eine Mehrheit von 263 von 473 Sitzen im spanischen Parlament. Das Wahlbündnis, das von linken und liberalen Politikern getragen wurde, hatte sich am 15. Januar gebildet, nachdem der spanische Staatspräsident Niceto Alcalá Zamora das spanische Parlament aufgelöst hatte. Nach der Wahl verschärfte sich im ganzen Land vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Krise die jahrzehntelange soziale und politische Konfrontation. Letztendlich führte dies im Juli 1936 zu dem Militärputsch und den sich anschließenden spanischen Bürgerkrieg (bis 1939).
1568 Die Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition verurteilt in einem Dekret alle Niederländer wegen Häresie zum Tode und nimmt nur wenige benannte Personen aus. König Philipp II. bestätigt zehn Tage später diese Verfügung der Inquisition und ordnet den Beginn von Hinrichtungen in den Spanischen Niederlanden an. Das rigide Vorgehen wird eine der Ursachen des Achtzigjährigen Kriegs.
1566 Im niederländischen Breda unterzeichnen 16 Edelleute der Niederlande das sogenannte Bredaer Kompromiss und Bitten um Abstellung der von König Philipp II. verschärften Religionsedikte und um Aufhebung der Inquisition. Nach und nach unterschreiben 400 niederländische Edelleute dieses Aktenstück, aus dem Bredaer Kompromiss entsteht der Geusenbund. Der Bredaer Kompromiss war der Beginn des niederländischen Aufstandes gegen Spanien.
1969 Fermín Cacho Ruiz, ein ehemaliger spanischer Leichtathlet wird in Agreda geboren. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde Cacho beim Rennen über 1500 Meter Gewinner der Goldmedaille. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta wurde er Zweiter. An den Olympischen Spielen 2000 konnte er wegen einer Verletzung nicht teilnehmen.
1892 Joaquin Anselmo Maria Kardinal Albareda y Ramoneda OSB wird in Barcelona geboren. 1962 wird Joaquin Anselmo Marìa Albareda von Papst Johannes XXIII. Als Kardinaldiakon ins Kardinalskollegium aufgenommen. Er stirbt am 19. Juli 1966 in Barcelona und wurde auf dem Gelände der Benediktinerabtei Montserrat beigesetzt.
1791 María Teresa, Tochter von König Karl IV. von Spanien und seiner Frau Maria Luise von Bourbon, wird geboren. Sie stirbt am 2. November 1794.
1579 Der spanische Konquistador und Anwalt Gonzalo Jiménez de Quesada stirbt in Mariquita (Kolumbien). Geboren wurde er wahrscheinlich in Córdoba, andere Quellen nennen Granada als Geburtsort. Gonzalo Jiménez de Quesada gründete 1538 die damalige Hauptstadt des Neuen Königreichs von Granada, Sante Fe de Bogota, später Hauptstadt Kolumbiens.
[15. Februar] [Kalenderblatt Februar] [17. Februar]
September | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Mittwoch, 27. September 2023 |