Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Sonntag, 4. Juni 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 12. Februar 2023 noch 322 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 43 Tage alt.
2007 Ein Erdbeben mit der Stärke 6,3 und dem Epizentrum vor der Küste von Portugal ist noch in Spanien zu spüren. Vor allem in Andalusien wackeln teilweise die Wände, aber auch Madrid spürt das Erdbeben. Registriert wurde das Beben um 11.35 Uhr.
2005 Der zum Umbauzwecken teilweise leerstehende Windsor Turm (Torre Windsor, Edificiio Windsor) in der spanischen Hauptstadt Madrid brennt aus. Das Feuer war am Samstag gegen 23.20 Uhr in der 21. Etage entdeckt worden. Von dort bereitete sich das Feuer auf das gesamte Gebäude aus. Erst am nächsten Abend konnte der Brand vollständig gelöscht werden. Bei dem Feuer handelte es sich um den schwersten Brand in der Geschichte Madrid. Da der Windsor-Turm danach stark einsturzgefährdet war, musste er deshalb abgerissen werden. Mit 106 Metern Höhe war das Bürogebäude 2005 eins der 20 höchsten Hochhäuser Spaniens und das elfthöchste Gebäude Madrids.
2003 Die spanische Fußballnationalmannschaft gewinnt auf Palma de Mallorca gegen die deutsche Auswahl 3:1.
1996 In der Sierra Nevada beginnt die 33. Alpine Skiweltmeisterschaft. Sie endet am 25. Februar. Eigentlich hätte die Alpine Skiweltmeisterschaft turnusgemäß bereits 1995 in Sol y Nieve ausgetragen werden sollen. Wegen Schneemangel musste die Weltmeisterschaft dann auf 1996 verschoben werden. Spanien gewinnt als Gastland keine Medaille.
1899 Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark.
1832 Die bisher zu Spanien gehörenden Galápagos-Inseln werden von Ecuador unter Präsident Juan José Flores annektiert. Spanien interessiert sich nicht für die Inseln und leistet der Annexion keinen Widerstand.
1818 Chile proklamiert seine Unabhängigkeit von Spanien.
1817 Im Rahmen der Südamerikanischen Unabhängigkeitskriege besiegt Chile bei der Schlacht von Chacabuco die Spanier. Die Schlacht dauert bis zum 14. Februar an. Auf der einen Seite standen argentinische und chilenische Unabhängigkeitskämpfer auf der anderen Seite spanische Royalisten.
1619 Südwestlich von Kap Hoorn entdecken der spanische Seefahrer Bartolomé García de Nodal und sein Bruder Gonzalo im Stillen Ozean eine Inselgruppe und nennen sie nach dem Geographen der Expedition Diego-Ramírez-Inseln.
1541 In Chile gründen die Spanier die Siedlung Santiago de la Nueva Extremadura - Nueva Toledo, inzwischen in Nueva Extremadura umbenannt.
1864 Eulalia, Tochter von Isabella II. von Spanien, wird geboren. Sie stirbt am 4. Dezember 1946. 1886 heiratet sie den Prinzen Anton von Montpensier (1866 bis 1930).
- keine Todestage gefunden -
[11. Februar] [Kalenderblatt Februar] [13. Februar]
Juni | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Sonntag, 4. Juni 2023 |