Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Sonntag, 1. Oktober 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 30. April 2023 noch 245 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 120 Tage alt.
2006 In Spanien wird das Kernkraftwerk Jose Cabrera in der Nähe der spanischen Stadt Guadalajara nordöstlich von Madrid abgeschaltet und mit dem Rückbau des Kernkraftwerkes begonnen. Das Kraftwerk, dass aus einem Druckwasserreaktor besteht, wurde erstmals im Februar 1969 mit dem spanischen Stromnetz synchronisiert. In Spanien werden etwa 30 Prozent der benötigten Elektrizität durch Kernkraftwerke produziert.
1943 Vor der spanischen Küste wirft die Besatzung des britischen U-Bootes Seraph die Leiche eines an Lungenentzündung verstorbenen Mannes mit gefälschten Geheimpapieren über Bord. Mit der unter anderem von Ewen Montagu erarbeiteten Operation Mincemeat wird den Deutschen im Zweiten Weltkrieg mit Erfolg eine Invasion in Sardinien und auf dem Balkan vorgegaukelt und gleichzeitig die reale Invasion auf Sizilien verschleiert.
1914 Das Passagierschiff Príncipe de Asturias wird vom Stapel gelassen und noch im Juli in Dienst gestellt. Das Schiff sinkt am 5. März 1916 vor der Küste Brasiliens nach dem es auf einen Felsen gelaufen war. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen bei dem Schiffsuntergang ums Leben. Die Príncipe de Asturias wird von Marinehistorikern auch als die spanische Titanic bezeichnet.
1802 In Spanien bricht die Talsperre von Puentes. Das größte Desaster in der Geschichte des spanischen Wasserbaus fordert 608 (andere Quellen 600) Todesopfer. Gebaut wurde die Talsperre von Puentes zwischen 1785 und 1791 in Murcia. Zu ihrer Zeit war sie die größte Talsperre der Welt. Im April 1802 sorgten starke Regenfälle, das Wasser in der Talsperre stieg auf 46 Meter an. Bisher hatte der höchste Wasserstand in der Talsperre von Puentes nur 25 Meter betragen. Die Belastung sorgt für einen Bruch im mittleren Teil der Staumauer.
1725 Im Vertrag von Wien sagt Kaiser Karl VI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
1499 Nachdem bereits 1245 unter dem spanischen König Jakob I. eine Hochschuleinrichtung in Valencia gegründet wurde, die allerdings 1416 wieder erlosh, wurde 1498 der valencianische Architekt Pere Compete damit beauftragt ein Universitätsgebäude zu entwerfen. Das heutige Carrer de la Universitat feierte am 30. April 1499 Richtfest. Das Datum gilt seit dem als Gründungsdatum der Universität Valencia, auch wenn die Eröffnung der Universität erst am 13. Oktober 1502 gefeiert worden, nachdem im Jahre 1501 Papst Alexander VI. und König Ferdinand II. die Ratifizierung abgeschlossen hatten.
1743 María Isabel, die dritte Tochter von König Karl III. von Spanien und Maria Amalia von Sachsen wird geboren. Anders als ihre beiden Schwestern zuvor, überlebt sie etwas länger. Sie stirbt am 5. März 1749.
- keine Todestage gefunden -
[29. April] [Kalenderblatt April] [01. Mai]
Oktober | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | |||||
Sonntag, 1. Oktober 2023 |