Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Montag, 2. Oktober 2023
Wir haben aktuell das Jahr 2023.
Es sind vom 23. April 2023 noch 252 Tage bis zum Jahresende 2023.
Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 113 Tage alt.
1995 Welttag des Buches Der UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts (seit 1995) geht auf einen uralten Brauch aus Katalonien zurück. Dort beschenkten sich die Menschen am Georgstag an diesem Tag mit einer Rose und einem Buch. Ursprünglich schenkten die Männer ihrer Angebeteten eine Rose und diese revanchierte sich mit einem Buch. Kalendarisch ist der 23. April auch der gemeinsam Todestag von Spaniens Nationaldichter Miguel de Cervantes (Don Quijote) und des englischen Schriftstellers William Shakespeare. Die beiden starben allerdings nicht am gleichen Tag. In Spanien wurde bereits 1582 der Gregorianische Kalender eingeführt, dieser wurde in England erst 1752 eingeführt. Nach dem Gregorianischen Kalender starb Shakespeare erst am 3. Mai 1616.
1563 Der Bau der Schloss- und Klosteranlage San Lorenzo el Real de El Escorial beginnen. Sie dauern bis zum 13. September 1584 an. Der spanische König Philipp II. hatte ihren Bau am 10. August 1557, dem Tag des Heiligen Lorenzo, nach einer siegreichen Schlacht beschlossen.
1521 Knapp ein Jahr nach Beginn des Comuneros-Aufstandes in Spanien werden die Comuneros unter Juan de Padilla von den Truppen des Habsburgers Karls I./V. in der Schlacht von Villalar vernichtend geschlagen. Die überlebenden Anführer werden schon am nächsten Tag hingerichtet.
1238 König Jaume I. (Jakob) von Aragon lagert vor Valencia und errichtet sein Hauptquartier in Russafa. Von dort aus bereitet Jaume den Angriff auf Valencia vor. Die Stadt befand sich damals unter der Herrschaft der Mauren und sollte im Zuge der Reconquista zurückerobert werden. Innerhalb kurzer Zeit umziegelten die Truppen von Jaume die Stadt. Am 9. Oktober 1238 zieht Jaume I. feierlich in Valencia ein.
1768 Der spanische Bildhauer Don José Álvarez wird in Priego bei Córdoba in Andalusien geboren. Er stirbt am 26. November 1827 in Madrid. Seinen ersten akademischen Preis gewann José Alvarez mit einem Relief, auf dem König Ferdinand I. und seine Söhne dargestellt waren. Der König war davon so begeistert, dass er Jose Alvarez ein Jahresgehalt von 12.000 Reales zahlet, damit Alvarez seine Ausbildung in Paris und Rom vervollständigen konnte. In Rom erschuf Alvarez im Jahre 1818 die Gruppe Antilochos und Memnon und die Gruppe Verteidigung von Zaragoza.
1728 Der spanisch-peruanische Komponist Tomás de Torrejón y Vealsco stirbt in Lima. Geboren wurde er am 23. Dezember 1644 in Villarobledo.
1616 Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller, Autor des Don Quijote, gilt als Spaniens Nationaldichter. Geboren vielleicht am 29. September 1547, getauft am 9. Oktober 1547 in Alcázar de San Juan.
[22. April] [Kalenderblatt April] [24. April]
Oktober | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | |||||
Montag, 2. Oktober 2023 |