Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Kalenderblätter Spanien » April

Kalenderblatt Spanien für den 19. April

Werbung:

Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Dienstag, 26. September 2023


Wir haben aktuell das Jahr 2023.

Es sind vom 19. April 2023 noch 256 Tage bis zum Jahresende 2023.

Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 109 Tage alt.

Ereignisse an diesem Tag in Spanien

2005 In Spanien wird der ehemalige argentinische Offizier Adolfo Scilingo zu 640 Jahren Haft verurteilt. Adolfo Scilingo war 1997 durch Untersuchungsrichter Baltasar Garzón in Spanien verhaftet worden. Ihm wurde versuchter Völkermord in Argentinien vorgeworfen. Zusätzlich musste er sich wegen Terrorismus und Folter verantworten. Die Staatsanwaltschaft hatte 9138 Jahre Haft für Scilingo gefordert, sein Verteidiger hatte auf Freispruch plädiert. Der oberste spanische Gerichtshof in Spanien erhöhte die Strafre im Juli 2007 dann auf 1084 Jare Gefängnis. 1084 Jahre Haft für Adolfo Scilingo

1995 Auf den Vorsitzenden der Partido Popular (PP) José María Aznar Lopez wird von der baskischen Terrororganisation ETA ein Sprengstoffanschlag verübt. Auf dem Weg zur Parteizentrale explodiert eine 25-Kilogramm-Autobombe, der gepanzerte Wagen Aznars wird zerstört. Alle Insassen überleben den Anschlag, Aznar wurde nur leicht verletzt. Ein Jahr später gewinnt Aznar die spanischen Wahlen und wird Ministerpräsident.

1939 Nachdem Francisco Franco am 1. April 1939 den Spanischen Bürgerkrieg für beendet erklärt hat, beruft der ehemalige Clubpräsident von Real Madrid, Pedro Parages, eine Hauptversammlung ein, welche den Wiederaufbau des Fußballvereins in Angriff nehmen sollte. Der Spielbetrieb in Spanien war durch den Bürgerkrieg unterbrochen gewesen, das Stadion von Real Madrid zu einem Kriegsgefangenlager umfunktioniert worden, der größte Teil der Spieler und Funktionäre war in alle Welt zerstreut worden.

1937 Während des Spanischen Bürgerkriegs dekretiert Francisco Franco die Vereinigung der revolutionären Organisationen Falange und JONS mit der carlistischen Comunión Tradicionalista zur Falange Española Tradicionalista y de las JONS. Das gilt als die Geburtsstunde des Franquismus.

1924 In Spanien wird die Compañia Telefónica Nacional, heute die Aktiengesellschaft Telefonica, S.A., gegründet.

1706 In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.

1593 Der Spanier Francisco de Argañaraz y Murguía gründet die Stadt San Salvador de Jujuy (Argentinien). Eine bereits 1565 von spanischen Kolonisatoren gegründete Siedlung war bald darauf von den Indianern zerstört worden.

1587 Der englische Seeheld Sir Francis Drake versenkt die 24 Schiffe der spanischen Flotte im Hafen von Cádiz. Ein Jahr sendet der spanische König Philipp II. die als unüberwindlich geltende Flotte Armada in Richtung England, aber auch sie wird besiegt.

Geburtstage an diesem Tag in Spanien

1949 Paloma Picasso, eine spanisch-französische Designerin, wird in Paris geboren. Tochter des spanischen Malers Pablo Picasso und seiner Geliebten Francoise Gilot. Neben Mode entwirft Paloma Picasso Schmuck, Sonnenbrillen, Parfums, Geschirr, Bettwäsche und diverse Textilien, außerdem Kosmetika.

1832 José Echegaray, ein spanischer Dramatiker und Politiker, wird in Madrid geboren. Gestorben am 14. oder 16. September 1916 in Madrid. José Echegaray war Neuromantiker, er trug damit wesentlich zur Weiterentwicklung des Dramas in Spanien bei. Seine Stücke wurden in ganz Europa gespielt.

- keine Todestage gefunden -

[18. April] [Kalenderblatt April] [20. April]



Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Dienstag, 26. September 2023

Spanien Bilder


Sonnenuntergang Els Poblets

Werbung

Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Kalenderblatt Spanien für den 19. April